Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz.

Monograph

Persistent identifier:
gareis_bgb_1916
Title:
Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz.
Place of publication:
Gießen
Publisher:
Emil Roth
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Bürgerliches Gesetzbuch. RG vom 18. August 1896.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Buch. Recht der Schuldverhältnisse.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebenter Abschnitt. Einzelne Schulverhältnisse.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Titel. Kauf. Tausch. §§. 433 - 515.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Allgemeine Vorschriften. §§. 433 - 458.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz.
  • Title page
  • Über die Einarbeitung der Gesetzesänderungen vom 8. Juni 1915.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Vorwort.
  • Erklärung der Abkürzungen.
  • Introduction
  • I. Begriff und Aufgabe eines bürgerlichen Gesetzbuchs.
  • II. Der bisherige Rechtszustand, - wie er entstand.
  • III. Die Herstellung des Entwurfs des bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich.
  • IV. Die parlamentarische Behandlung des Entwurfs, die Annahme und die Verkündigung des Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich.
  • V. Allgemeine Grundsätze über die Anwendung des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Gewohnheitsrechts.
  • Bürgerliches Gesetzbuch. RG vom 18. August 1896.
  • Erstes Buch. Allgemeiner Theil.
  • Zweites Buch. Recht der Schuldverhältnisse.
  • Erster Abschnitt. Inhalt der Schuldverhältnisse.
  • Zweiter Abschnitt. Schuldverhältnisse aus Verträgen.
  • Dritter Abschnitt. Erlöschen der Schuldverhältnisse.
  • Vierter Abschnitt. Uebertragung der Forderung. §§. 398 - 413.
  • Fünfter Abschnitt. Schuldübernahme. §§. 414 - 419.
  • Sechster Abschnitt. Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern. §§. 420 - 432.
  • Siebenter Abschnitt. Einzelne Schulverhältnisse.
  • Erster Titel. Kauf. Tausch. §§. 433 - 515.
  • I. Allgemeine Vorschriften. §§. 433 - 458.
  • II. Gewährleistung wegen Mängel der Sache. §§ 459 - 493.
  • III. Besondere Arten des Kaufes. §§. 494 - 515.
  • IV. Tausch. §. 515.
  • Zweiter Titel. Schenkung. §§. 516 - 534.
  • Dritter Titel. Miethe. Pacht. §§. 535 - 597.
  • Vierter Titel. Leihe. §§. 598 - 606.
  • Fünfter Titel. Darlehn. §§. 607 - 610.
  • Sechster Titel. Dienstvertrag. §§. 611 - 630.
  • Siebenter Titel. Werkvertrag. §§. 631 - 651.
  • Achter Titel. Mäklervertrag. §§. 652 - 656.
  • Neunter Titel. Auslobung. §§. 657 - 661.
  • Zehnter Titel. Auftrag. §§. 662 -
  • Elfter Titel. Geschäftsführung ohne Auftrag. §§. 677 - 687.
  • Zwölfter Titel. Verwahrung. §§. 688 - 700.
  • Dreizehnter Titel. Einbringung von Sachen bei Gastwirthen. §§. 701 - 704.
  • Vierzehnter Titel. Gesellschaft. §§. 705 - 740.
  • Fünfzehnter Titel. Gemeinschaft. §§. 741 - 758.
  • Sechzehnter Titel. Leibrente. §§. 759 - 761.
  • Siebzehnter Titel. Spiel. Wette. §§. 762 - 764.
  • Achtzehnter Titel. Bürgschaft. §§. 765 - 778.
  • Neunzehnter Titel. Vergleich. §§. 779 -
  • Zwanzigster Titel. Schuldversprechen. Schuldanerkenntniß.§§. 780 - 782.
  • Einundzwanzigster Titel. Anweisung. §§. 783 - 792.
  • Zweiundzwanzigster Titel. Schuldverschreibung auf den Inhaber. §§. 793 - 808.
  • Dreiundzwanzigster Titel. Vorlegung von Sachen. §§. 809 - 811.
  • Vierundzwanzigster Titel. Ungerechtfertigte Bereicherung. §§. 812 - 822.
  • Fünfundzwanzigster Titel. Unerlaubte Handlungen. §§. 823 - 853.
  • Drittes Buch. Sachenrecht.
  • Viertes Buch. Familienrecht.
  • Fünftes Buch. Erbrecht.
  • Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche. RG. vom 18. August 1896.
  • Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften. Art. 1 - 31.
  • Zweiter Abschnitt. Verhältniß des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Reichsgesetzen. Art. 32 - 54.
  • Dritter Abschnitt. Verhältniß des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Landesgesetzen. Art. 55 - 152.
  • Vierter Abschnitt. Uebergangsvorschriften. Art. 153 - 218.
  • Sach-, Personen- und Wortregister zum Bürgerlichen Gesetzbuche sowie zum Einführungsgesetze hiezu, zur Einleitung und zu den Anmerkungen.
  • Erklärung der Abkürzungen.
  • Ergänzungen und Druckfehler.

Full text

Siebenter Abschnitt: Einzelne Schuldverhältnisse. — I. Kauf. 75 
Siebenter Abschnitt. 
Einzelne Schuldverhältnisse!). 
Erster Titel. Sache zu übergeben und das Eigen- 
thum“ an der Sache zu verschaffen. 
HKauf:). Tausch?). Der Verkäufer eines Rechtes ist ver- 
— s» pflichtet, dem Käufer das Recht zu 
I. Allgemeine Vorschriften. verschaffen und, wenn das Reche 
Durch den Kaufvertrag zum Besitz einer Sache berechtigt, 
43 . wird der Verkäufer einer die Sache zu übergeben. 
Sache verpflichtet, dem Käufer dies Der Käufer ist verpflichtet, dem 
—————— 
1) Unter dieser Ueberschrift sind 25 Gruppen von Rechtsverhältnissen in 
25 „Titeln“ rechtlich normirt, ohne weitere systematische Unterscheidung; legt 
man eine solche zu Grunde, so ergiebt sich folgende wissenschaftliche Uebersicht: 
A. Obligationen aus Verträgen::. 
I. Sachenumsatz= und Sachzuwendungsgeschäfte: 
1. Der Kauf: s. Tit. I. mit Wiederkauf §§ 497 ff. und Vorkauf 
88 504 ff.; Erbschaftskauf s. Buch V Tit. I 88 2371— 2385. (Trödel- 
vertrag nicht im BGB. besonders geregelt, s. Motive zu ElL. Bd. II 
S. 516—518 s. unter III Arbeitsverträge); 2. Der Tausch: Tit. 1 § 515; 
3. Die Schenkung: Tit. II; 4. Die Gesellschaft: Tit. XIV. 
II. Hachenverwendungsgeschäfte- 
1. Die Leihe: Tit. IV; 2. Die Sachmiethe: Tit. III mit Pacht (88 
581 ff); 3. Die Verlagsgeschäfte s. Anm. zu Art. 76 des Einf.G. 
III. Arbeitsgeschäfte: 
1. Freidienstverträge, hierunter sallen die in den Tit. IX und X ge- 
regelten Vertragsverhältnisse, auch die in Art. 80 und 81 des Einf.G. 
angedeuleten (s. aber auch Anm. zu 8§ 677, VI, 3); 2. Lohndienstver- 
träge: Tit. VI; 3. Werkverträge: Tit. VII, (möglicherweise auch Trödel- 
vertrag s. unter I); 4. Mäklervertrag: Tit. VIII. 
IV. Versicherungsgeschäfte, hierüber s. Anm, zu E. 75. 
V. Kreditgeschäfte: 
1. Darlehen: Tit. V (möglicherweise auch contr. mohatrae, s. Motive 
zu ElL. Bd. II S. 308, 311); 2. Verwahrung: Tit. XII; 3. Leib- 
rente: Tit. XVI (Lebensversicherung s. auch oben A. IV); 4. Spiel 
und Wette: Tit. XVII; 5. Bürgschaft: Tit. XVIII. 
VI. Zahlungsgeschäfte: 
1. Anweisung: Tit. XXI; 2. Vergleich: Tit. XIX; 3. Schuldver- 
sprechen und Schuldanerkenntniß: Tit. XX; 4. Schuldverschreibung auf 
den Inhaber: Tit. XXII (über die bestrittene Vertragsnatur der letzt- 
genannten Skripturobligation s. Anm. 1 S. 114 a. E., S. 115 und 
die dort angegebene Litteratur). 
B. Obligationen (ex lege) aus vertragsähnlichen Verhältnissen: 
1. Sachzuwendungsschulden; II. Sachverwendungsschulden; III. Arbeits- 
schulden; IV. Creationen s. Anm. zu Tit. XI S. 114—115. 
C. Obligationen aus rechtswidrigen Handlungen: 
I. aus Verletzung von Pershönlichkeitsrechten (Individualitätsrechten); 
II. aus Verletzung reiner Vermögensrechte; lII. Beamtendelilte; — s. 
Anm. zu Tit. XXV S. 139—140.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.