Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1846. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1846. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1846
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 23. Mai 1846, das Executions-Verfahren in der Pfalz betr. (XII. Beil. zum Absch. für die St. V.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1846. (11)
  • Title page
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Gesetz vom 23. Mai 1846, das Executions-Verfahren in der Pfalz betr. (XII. Beil. zum Absch. für die St. V.)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1846.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1846.

Full text

137 
Art. 41. 
Wenn ein Dritter in Folge ding- 
licher Ansprüche behauptet, daß die in Be- 
schlag genommenen Gegenstände ganz oder 
theilweise nicht zur Versteigerung zu brin- 
gen seyen, so hat er seine deßfallsige Klage 
(Distractions-Klage) wenigstens acht volle 
Tage vor der Versteigerung einzuführen. 
Spter ist diese Incident-Klage nicht mehr 
zuläßig, und die allenfallsigen Realansprüche 
Dritter können dann nur auf besonderm 
Recheswege geltend gemacht werden; es 
wäre denn, daß der betreibende und sämmt- 
liche Hoporhekgläubiger in die Aufschiebung 
der Versteigerung einwilligen, oder daß bei 
Eröffnung der Versteigerung die Aufschie- 
bung beantragt und von keinem Bethei- 
ligten widersprochen würde. 
Der zuerst eingetragene Hypothekgläu= 
biger, wenn er nicht selbst der betreibende 
Theil ist, soll durch abschriftliche Zustellung 
der Klage von derselben in Kenneniß ge- 
setzt werden, mit der Erklärung, daß ihm 
anheim gestellt sey, zur Wahrung seiner 
Rechte in den Prozeß zu treten, falls er es 
für nöchig erachren sollte. Ist er zugleich 
der betreibende Theil, so soll diese Zustellung 
an den zweiten Hopothekgldubiger geschehen. 
Erscheint einer der geladenen Betheiligten 
nicht, so bedarf es keines Verbindungs= 
Urtheiles. 
138 
Die Berufungsfrist ist bei dieser In- 
eidenrklage auf dreißig volle Tage nach der 
Zustellung des Urtheils an die Parthei fest- 
gesetzt. Gegen die nicht erschienene Parthei 
lduft diese Frist vom Tage der abgelaufenen 
Oppositionsfrist, und es finder dann keine 
Vermehrung der Bernfungsfrist nach Arr. 
53. dieses Gesetzes statt. 
Art. 42. 
Wenn die im vorhergehenden Artikel 
erwaͤhnte Klage nur einen Theil der in 
Beschlag genommenen Gegenstaͤnde betrifft, 
so ist das Verfahren rücksichtlich der übri- 
gen Güterstücke fortzusetzen, wenn der be- 
treibende Gláubiger es nicht für angemessen 
erachter, dasselbe einstweilen einzustellen. 
Auf sein Begehren hat der Anwalt 
des betreibenden Theiles diese sofort in den 
durch Art. 17. bezeichneten öffentlichen 
Blättern bekanne zu machen. 
Jeder Hypothekgldubiger ist in solchem 
Falle befugt, die Entscheidung des Geriches 
über die Einstellung oder Fortsetzung des 
Verfahrens durch Zustellung eines moti- 
virten Antrages an den Anwalt des betrei- 
benden Theils zu veranlassen. 
Art. 43. 
Wenn unter den zum Zwecke der 
Zwangsverdußerung in Beschlag genomme- 
nen Gütern sich eines oder mehrere beßn- 
10 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment