Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
3
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 124.) Instruktion für die durch die Edikte vom 27sten Oktober 1810. und 7ten September 1811. angekündigte Generalkommission zur Liquidirung, Ausgleichung und Regulirung des Provinzial- und Kommunal-Krieges-Schuldenwesens in den Preußischen Staaten.
Volume count:
124
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Nr. XXIV. 303 
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt 
für das Großherzogtum Baden. 
Ausgegeben zu Karlsruhe, Samstag den 10. August 1907. 
  
  
Inhalt. 
VBerordnungen: des Ministeriums des Innern: die Polizeistunde betreffend; die Ausbildung und Prüfung 
der Handelslehrer betreffend; die Ausbilbung und Prüfung der Gewerbelehrer betreffend. 
Berichtigung. 
  
Verordnung. 
(Vom 24. Juli 1907.) 
Die Polizeistunde betreffend. 
Zum Vollzug des § 365 des Reichsstrafgesetzbuchs wird verordnet, was folgt: 
§ 1. 
Die nächtliche Polizeistunde wird auf 11 Uhr festgeseht. 
- 
Durch ortspolizeiliche Vorschrift kann die Polizeistunde auf eine frühere oder auf eine 
spätere Stunde, jedoch nicht über 2 Uhr festgesetzt werden. 
Das Bezirksamt kann diejenigen Wirtschaften ganz oder teilweise von der Polizeistunde 
befreien, bei welchen Verhältnisse besonderer Art eine solche Befreiung als Bedürfnis erscheinen 
lassen. 
Die Ortspolizeibehörde kann an einzelnen Tagen bei besonderen Anlässen für alle oder 
für einzelne Wirtschaften einer Gemeinde eine Verlängerung der nach § 1 festgesetzten Polizei= 
stunde gestatten. Bei Tanzbelustigungen steht dies nur dem Bezirksamt zu. 
§ 3. 
Eine Abkürzung der Polizeistunde kann das Bezirksamt bei dringenden außerordentlichen 
Veranlassungen für alle Wirtschaften einer Gemeinde oder für die Wirtschaften eines bestimmten 
Ortsteils vorübergehend anordnen. 
Die gleiche Befugnis steht dem Bezirksamt auch einzelnen Wirtschaften gegenüber zu, sofern 
durch den Wirtschaftsbetrieb die öffentliche Ordnung, Ruhe oder Sicherheit fortgesetzt in erheb- 
licher Weise beeinträchtigt wurde. 
Gesetzes- und Verordnungsblatt 1907. 48.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment