Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Volume count:
4
Publisher:
Georg Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 148.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 12ten Dezember 1812., wodurch hypothekarischen Schuldnern Königlicher Kassen, die Zurückzahlung der schuldigen Kapitalien in Staatspapieren gestattet wird.
Volume count:
148
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 191.) Allerhöchste Bestimmung vom 26. Juli 1813., wegen der Klagen gegen öffentliche Beamte, aus Kontrakten, welche diese Beamte Namens des Staats über Lieferungen von Armeebedürfnissen eingegangen sind. (191)
  • (No. 192.) Allerhöchste Kabinetsordre, betreffend die Befreiung von der Entrichtung der Personensteuer derjenigen Frauen und Kinder, deren Männer und Väter als Freiwillige, Soldaten oder Landwehrmänner im Militair dienen, für die Dauer des Krieges. (192)
  • (No. 193.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 14ten August 1813., daß künftighin die Bergleute, wenn sie zum Kriegesdienst ausgehoben werden, nur zum Mineur- und Pionierdienst gebraucht werden sollen. (193)
  • (No. 194.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 10ten September 1813., daß außer den im §. 13. des Edikts vom 19ten Dezember v. J. genannten Verlusten, auch die an Bier und Branntwein zur Kompensation gebracht werden können. (194)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)

Full text

*½2 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
No. 1. 
—.....-—— 
Allerhöchste Kabinetsordre vom 12ten Dezember 1812., wodurch hypothe- 
karischen Schuldnern Königlicher Kassen, die Zurückzahlung der schul- 
digen Kapitalien in Staatspapieren gestattet wird. 
D. in mehreren Fällen von Grundbesitzern, welche vor dein Jahre 1806. 
aus Staakskassen gegen hypothekarische Verpfändung ihrer Besitzungen Ka- 
pitalien angeliehen haben, darauf angetragen worden ist, diese Darlehne jetzt 
in Staatspapieren nach dem Nennwerthe zurückzahlen zu dürfen; so finde Ich 
es zweckmäßig, zu Vermeidung des Scheins von Begünstigungen durch Ge- 
währung in einzelnen Fällen Sie hierüber mit einer allgemeinen Bestimmung 
zu versehen. Ich will daher in Erwägung: 
daß das Allgem. Landrecht Th. 1. Tit. 16. H. 300. sel. die Kompen- 
sation in Privatverhältnissen zwischen Schuldnern und Gläubigern auf 
eine analoge Art gestattet; 
daß dem Edikt vom 4ten Dezember 1809. FS. 13. gemäß die Zurückzah- 
lung solcher Kapitalien in alten Tresorscheinen geschehen darf; daß 
der Kredit des Staats die Kompensation seiner Forderungen mit sei- 
nen Schulden dringend empfiehlt; und daß es in staatswirthschaftlicher 
Hinsicht von der größten Wichtigkeit ist, die Befreiung des Grundeigen- 
thums von Schulden zu erleichtern, 
genehmigen, daß die Zurückzahlung in Staatspapieren in allen Fällen dieser 
Art angenommen werden darf, in sofern nur 
4) die Anleihe wirklich aus einer von Meinen Kassen gegeben worden ist, und 
2) das verschuldete Grundstück sich noch im Besitz des ersten Schuldners 
oder seiner Erben befindet. 
Nach diesen Bestimmungen haben sie in vorkommenden Fällen zu ent- 
scheiden. Charlottenburg, den 12ten Dezember 1812. 
Friedrich Wilhelm. 
An den Staatskanzler Freiherrn von Hardenberg. 
  
  
  
  
  
(No. 148.) 
Ichgang 1813. A (o. 149.) 
(Ausgegeben zu Berlin den 23sten Januar 1813.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.