Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 483.) Zoll- und Verbrauchs-Steuer-Ordnung. Vom 26sten Mai 1818.
Volume count:
483
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen [zur Zoll- und Verbrauchs-Steuer-Ordnung.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
I. Aufsicht zur Sicherung des richtigen Eingangs der Steuern. [§§. 1.---55.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • (Nr. 3106.) Zusatzvertrag zum Handels- und Schiffahrtsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10. Februar / 29. Januar 1894. (3106)
  • Liste der russischen Zollämter, für welche besondere Befugnisse vereinbart worden sind.
  • Tarif A Anlage zum Zusatzvertrage zum Handels- und Schiffartsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10./29. Februar 1894, vom 28./15. Juli 1904.
  • Tarif B Anlage zum Zusatzvertrage zum Handels- und Schiffartsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10. Februar, 29. Januar 1894, vom 28./15. Juni 1904.
  • Liste von deutschen Wünschen, betreffend die russische Tarifierung gewisser Gegenstände.
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

— 198 — 
(No. 2020.) Die Uebereinkunft zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe wegen der wechsel- 
seitigen Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 30. Mai 1839. 
Zosen der Königlich Preußischen Regierung eierseits und der Fürfllich 
Schaumburg-Lippeschen Regierung andererseits, ist nachstehende Uebereinkunft 
wegen gegenseitiger Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen verab- 
redet und abgeschlossen worden. 
é. 1. Es soll in Zukunft kein Bagabunde oder Perbrecher in das Ge- 
biet des andern der belden hohen kontrahirenden Theile ausgewiesen werden, 
wenn derselbe nicht entweder ein Angehöriger desjenigen Staats ist, welchem er 
zugewiesen wird, und in demselben sein Heimwesen zu suchen hat, oder doch 
durch das Gebiet desselben als ein Angehöriger eines in gerader Richtung rück- 
wärts liegenden Staats, nothwendig seinen Weg nehmen muß. 
6. 2. Als Staatsangehörige, deren Uebernahme gegenseitig nicht versagt 
werden darf, sind anzusehen: 
a) alle diesenigen, deren Vater, oder, wenn sie außer der Ehe erzeugt 
wurden, deren Mutter zur Zeit ihrer Geburt in der Eigenschaft 
eines Unterthans mit dem Staate in Verbindung gestanden hat, 
oder, welche ausdrücklich zu Uncerthanen ausgenommen worden 
sind, ohne nachher wieder aus dem Unterthansverbande entlassen 
worden zu seyn, oder ein anderweitiges Heimathrecht erworben 
zu haben; 
diesenigen, welche von heimathlosen Eltern zufällig innerhalb des 
Scaatsgebiets geboren sind, so lange sie nicht in einem anderen 
Staate das Unterthanenrecht, nach dessen Verfassung, erworben, 
oder sich daselbst mit Anlegung einer Wirthschaft verheirather, 
oder darin, unter Zulassung der Obrigkeit, zehn Jahre lang ge- 
wohnt haben; 
diejenigen, welche zwar weder in dem Spcaatsgebiete geboren sind, 
noch das Unterthanenrecht nach dessen Verfassung erworben haben, 
hingegen nach Aufgebung ihrer vorherigen staatsbürgerlichen Ver- 
halinisse, oder überhaupt als heimathlos, dadurch in ndhere Ver- 
bindung mit dem Staate getreten sind, daß sie sich daselbst unter 
Anlegung einer Wirthschaft verheirathet haben, oder, daß ihnen 
während eines Zeitraums von zehn Jahren stillschweigend gestat- 
tet worden ist, darin ihren Wohnsitz zu haben. 
6é. 3. Wenn ein Landstreicher ergriffen wird, welcher in dem einen Staate 
zufällig geboren ist, in einem andern aber das Untertrhanenrecht ausdrücklich er- 
wor- 
b 
c
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment