Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1823
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 804.) Allerhöchste Bestätigung der zu Berlin errichteten Gesellschaft zur Beförderung des Christenthums unter den Juden. Vom 9ten Februar 1822.
Volume count:
804
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesellschaft zur Beförderung des Christenthums unter den Juden. 1. Vorwort. 2. Grundverfassung. 3. Komité.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines in mehreren Exemplaren sich eingeschlichenen Druckfehlers.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 804.) Allerhöchste Bestätigung der zu Berlin errichteten Gesellschaft zur Beförderung des Christenthums unter den Juden. Vom 9ten Februar 1822. (804)
  • Gesellschaft zur Beförderung des Christenthums unter den Juden. 1. Vorwort. 2. Grundverfassung. 3. Komité.
  • (No. 805.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 26sten Februar 1822., die bewilligte Portofreiheit für die Gesellschaft zur Beförderung des Christenthums unter den Juden, betreffend. (805)
  • (No. 806.) Allerhöchste Bestätigung der für die Tochtergesellschaften zur Beförderung des Christenthums unter den Juden gegebenen Bestimmungen; und die bewilligte Portofreiheit betreffend. Vom 11ten April 1823. (806)
  • (No. 807.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 12ten März 1823. wegen der Dekoration der Landes- oder Handelsflagge. (807)
  • (No. 808.) Allerhöchste Genehmigung wegen der vom Ober-Landesgericht zu Naumburg mit Präklusionsfrist zu erlassenden Bekanntmachung fertig gewordener Hypothekentabellen. Vom 14ten Juni 1823. (808)
  • (No. 809.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten Juni 1823., daß die neue Scheidemünze allgemein in Gebrauch kommen und die fremden Silber- und Kupfer-Scheidemünzen nicht blos außer Kurs gesetzt, sondern auch ihre Einbringung verboten seyn soll. (809)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

Bibliothekar. 
Herr Haack, Kaufmann, Spandauerstraße Nr. 11. 
Schatzmeister. 
Her Brose, Banquier, Klosterstraße Nr. 87. 
Vize-Schatzmeister. 
Herr Elsner, Kaufmann, Spandauerstraße Nr. 40. 
Sämmtliche obengenannte Mitglieder des Komité der Gesellschaft zur Be- 
förderung des Christenthums unter den Juden und besonders die Schatzmeister der 
Gesellschaft, nehmen Beiträge für den Zweck derselben an, welche von außerhalb 
kommend unter dem Rubro: „Gesellschaft zur Beförderung des Christenthums un- 
ter den Juden“ erbeten werden. Außerhalb Berlin werden sich nachgenannte 
Personen mit Annahme von Beiträgen gern befassen. « 
In Angermuͤnde, Herr Apothekbesitzer Bolle. In Altona, 
Herr Kaufmann J. C. Bahre. In Arnswalde, Herr Uhrmacher Marth. 
In Barth bei Stralsund, Herr von Mevius. In Bachmann bei Memel, 
Herr Inspektor Rhenius. In Bunzlau, Herr Oberlehrer und Prediger 
Henning. In Breslau, Herr Kaufmann Starck. In Brenkenhofs- 
walde, Herr W. Lange. In Kottbus, Herr Tuchfabrikant Jeidler jum- 
In Danzig Herr Dr. Med. Reinicke. In Dargun, Herr Brosemann. 
In Eisleben, Fräulein von Polenz. In Freystadt in Schletten, 
Herr Salzinspektor Claussen. In Görlitz, Her Polzzeisekretair Schneider. 
In Grimma, Herr Amts-Steuer-Einnehmer Füllkrus. In Glashagen, 
Herr Lehrer Drews. In Goldberg in Schlesien, Herr Lederhändler 
Hübner. In Glogau, Herr Pastor Köhler. In Glindenberg bei 
Wolmirstädt, Herr Prediger Müller. In Heubuden bei Marienburg, 
Herr David Epp, Lehrer der Mennoniten-Gemeinde. In Hirschberg in 
Schlesien, Herr Senator Hillmer. In Königsberg in Preußen, Herr Pre- 
diger Ebel. In Liegnitz, Herr Diakon Ansorge. In Magdeburg, 
Herr Ferd. Silldorf. In Märkisch-Friedland, Herr Oberprediger 
Causse. In Neidenburg in Preußen, Her Oettinger. In Neu- 
dresden bei Sonnenburg, Herr Lehrer Jahr. In Neusalz a. O., 
Heir Geheimerath Hillmer. In Neuwied, Herr Kaufmann Keetmann. 
In (Marggrabowa) Oletzko in Litthauen, Herr Kreis-Justiz-Amtmann 
Horn. In Orlofferfeld, Herr D. Bergtholdt. In Posen, Herr Ju- 
welier Ahlgreen. In Seidenberg, Herr Magister Kley. In Soldin, 
Herr Mauermeister Liebenow. In Stettin, Herr Stadtrath Ledoux. 
In Stralsund, Herr Pastor Koch, Herr Kaufmann Franck. In Wer- 
nigerode, Herr Pastor Seegemund. In Wesel, Heir Kaufmann Hövel. 
  
(No. 805.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment