Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1828
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1159.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Ihren Hochfürstlichen Durchlauchten den Herzogen von Anhalt-Köthen und Anhalt-Dessau, wegen Befreiung der beiderseitigen Unterthanen vom Elbzolle. Vom 17ten Juli 1828. [Ratifizirt am 28sten Juli/16ten August/27sten August 1828.]
Volume count:
1159
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Die Verwendung von Stab-, Form= und Moniereisen für Neu-, Erweiterungs- 
und Umbauten ist nur gestattet, wenn ein Dringlichkeitsschein mit dem Stempel des 
Kriegsamts, Bautenprüfstelle, Berlin W 9, Leipziger Platz 13, vorliegt. 
Die Ausstellung von Dringlichkeitsscheinen ist zu beantragen: 
1. für Bauten der Marineverwaltung beim Reichs-Marine-Amt, Berlin W 10, 
Königin-Augusta-Str. 38—41, % 
2. für Bauten der Preußischen Heeresverwaltung bei dem Königlich Preußischen 
Kriegsministerium. Bauabteilung, Berlin SW 68, Zimmerstr. 87. 
3. für Bauten der Preußisch-Hessischen Staatsbahnen und der Reichseisen- 
bahnen beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Berlin W 9, Voßstr. 35, 
4. für alle anderen Bauten bei der zuständiaen Kriegsamtstelle. 
An die Stelle des Dringlichkeitsscheines tritt für die Ausfuhr eine Ausfuhr-= 
bewilligung des Reichskommissars für Aus= und Einfuhrbewilligung, Berlin, oder eine 
vorläufige Bescheinigung des Königlich Preußischen Kriegsministeriums. Kriegsamt, 
Abt. für Ein= und Ausfuhr, Berlin W, Potsdamer Straße 121 b, daß die Ausfuhr vor- 
aussichtlich genehmigt wird. 
* 5. 
Meldepflichtige Personen, Meldevorschrift. 
Eisenkonstruktionsfirmen, Eisenbeton= und Betonbaufirmen haben die bei ihnen 
am Ersten jedes Monats (Stichtag) lagernden Vorräte an Stab-, Form= und Monier- 
eisen bis zum Zehnten des Monats dem Kriegsamt, Bautenprüfstelle, Berlin W9, 
Leipziaer Platz 13, zu melden. » 
Nicht zu melden sind Bestände derjenigen Sorten gleicher Form und gleichen 
Querschnitts, die am Stichtag nicht mehr als 500 kg betragen. 
Falls die Gewichte nicht aus den Lagerbüchern hervorgehen, ist sorgfältige 
Schätzung gestattet. 
Die Meldung hat auf amtlichen Meldescheinen zu erfolgen, die beim Kriegsamt, 
Bautenprüfstelle, anzufordern sind. · « 
8 6. 
Lagerbuchführung. 
Eisenkonstruktionsfirmen, Eisenbeton= und Betonbaufirmen haben ein Lagerbüch 
zu führen, aus dem die Vorräte und jede Anderung der Vorräte an den beschlagnahmten 
Gegenständen sowie ihre Verwendung ersichtlich sein müssen. 
  
8 7. Fabrikations- 
einrichtungen 
Verbot der Verwendung für Fabrikationseinrichtungen und Betriebsanlagen. #nd r 
Verboten ist jede Verwendung aller beschlagnahmten Gegenstände zur Herstellung 
von Fabrikationseinrichtungen und Betriebsanlagen aller Art und aller Gewerbezweige, 
insbesondere zur Herstellung von Kraft-, Arbeits= und Werkzeugmaschinen, Förder= und 
sonstigen Transportanlagen, Sicherheits-, Sanitäts-Wohlfahrtseinrichtungen usw. 
Nicht betroffen von diesem Verbot der Verwendung für Fabrikationseinrichtungen 
und Betriebsanlagen werden die Mengen der beschlagnahmten Gegenstände, die sich am 
Tage des Inkrafttretens dieser Bekanntmachung im Gewahrsam eines Verarbeiters oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment