Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1828
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen der Brennereiordnung.
  • Anlage II. Allgemeine Betriebserklärung.
  • Muster 12. Betriebsbuch der landwirtschaftlichen Verschlußbrennerei des Rittergutspächters Friedrich Ohorn von Doberwitz.
  • Muster 13. Material-Betriebsbuch.
  • Muster 15. Verzeichnis der für das 2. Viertel des Betriebsjahrs 1912/13 ausgegebenen Betriebsbücher für Verschlußbrennereien.
  • Muster 30. Allgemeine Betriebserklärung.
  • Muster 36. Materialanmeldung A des Brennereibesitzers Max Stumpf in Achern.
  • Muster 37. Abfindungsanmeldung A für die Bearbeitung mehliger Stoffe.
  • Muster 38. Abfindungsanmeldung A für die Bearbeitung nichtmehliger Stoffe.
  • Muster 38a. Betriebsanmeldungsbuch für Abfindungsbrennereien.
  • Muster 38b. Brennbuch des Brennereibesitzers Karl Romer in Hochheim.
  • Muster 38c. Anmeldung des Feinbrandes außerhalb der Betriebszeit in der Abfindungsbrennerei des Karl Romer in Hochheim.
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

Steuerhebebezirk Dorsten. 
#et 1 
Nr. 
7 der Brennereirolle B. 
47 
Muster 37. 
(B.DO. 5 277.) 
Nr. 2 des Betriebsanmeldungsbuchs. 
Abschnitt 4 Abt. 6 Nr. 1 des Absindungsbuchs. 
für die 
Abfindungsanmeldung 4 
Verarbeitung mehliger Stoffe. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
I. Anmeldung. 
—— 6 ——— 11 112 
Die Die « - .. . Bemerkungen 
Brennerei Der Ein- An Rohstoffen Maischabtriebe insbesondere, wengeskeorn5 
soll betrieben mai- einschließlich der zur Hefensatz- sollen der in Spalte 1 und 2 an- 
werden Maischtage schung bereitung bestimmten, nattfinden gemeideten Setriebesei- W 
s im l d tter- 
in der Zeit soll sollen verwendet werden Wirihe erfägen soleen, uen- 
statt- Z„ d gabe, an welchen Tagen und 
finden « an en im auf welchem Brenngeräte diese 
bis im mit einzel- ganzen auf Abtriebe ustattfinden werden: 
zne . T - ei Hefenbrennereien auc n- 
vom gein Sahl Be Maisch.Gattung Stärke= nen nach am Brenn gabe, aus welchen Ein- 
|1 Aieß= zeichnung bottich gehalt Maisch- Sp. gerät maischungen und nach welchem 
lich 1 tagen und 8 9 Verfahren Hefe gewonnen wer- 
Nr. v. H. ku * Nr. den soll. 
1 *½*“° 
-Koggen- 120 600 Lutterabtriebe sollen am 
õ., 8. Schrot 7., 11., 9 8 d 
5/1 I.12, 1931 14. 20. s— 
1913 und 22. Gersten — 18 5%%d 23. 25. altsinden 
* au/ Brenngerdt Xr. 2. 
Roggen- — 160 800 Aus den Zinmaischun- 
6.. 11.. schrot 8., 13.. en am 5., 12. und 
5 15., 19 2 « » 18., 21 1 —* N I Eef 
, 19. 2 „2I1. Jan#ar 30 efe 
##end 35. 1 Gersten- — 264 120 4# 27. — nach dem Wiener 
malæselirot Uerfahren — geionnen 
Gefreide zusammen 19610 rerden. 
  
  
  
Bofttrop, den 4. Januar 1913. 
  
Hierz#il 
1 
Karl Fischer, 
Brennereibesitzer. 
5.5 
1615,5 
  
T 
(rol. Pr/ungs- 
  
befund rom 15/1) 
Hos mann. Zolleinnehmer. 
Anleitung zum Gebrauche siehe Seite 4 des Musteis.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment