Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829. (20)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1829
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829.
Volume count:
20
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 1189.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21sten März 1829., nach welcher die bisherige General-Salzdirektion ganz eingehen, und die obere Leitung der Salzverwaltung von der Generaldirektion der Steuern mit übernommen werden soll.
Volume count:
1189
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829. (20)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (No. 1187.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten Mai 1828., wegen der im Kommunal-Dienst angestellten Invaliden. (1187)
  • (No. 1188.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten März 1829., wegen Verwürkung des Militair-Gnadengehalts und Verlustes des Civil-Versorgungs-Scheins, Seitens der im Civildienste angestellten und wegen Verbrechens ihres Amts entsetzten Invaliden. (1188)
  • (No. 1189.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21sten März 1829., nach welcher die bisherige General-Salzdirektion ganz eingehen, und die obere Leitung der Salzverwaltung von der Generaldirektion der Steuern mit übernommen werden soll. (1189)
  • (No. 1190.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Mai 1829., wegen des veränderten Instanzenzugs bei den Gerichten im Großherzogthum Posen. (1190)
  • (No. 1191.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13ten Mai 1829., enthaltend die Modifikationen der Allerhöchsten Order vom 30sten Juni 1827. in Betreff solcher Lehns- und Fideikommiß-Besitzer, welche zur Beschaffung des Einrichtungs-Kapitals nach erfolgter gutsherrlich-bäuerlicher Regulirung den landschaftlichen Kredit nicht benutzen können. (1191)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)

Full text

— 43 — 
Steuern uͤbergehen sollen, die obere Leitung der Salzverwaltung aber von der 
Generaldirektion der Steuern mit zu übernehmen ist, und die General-Salz- 
Direktion ganz eingehen soll. Berlin, den 21sten März 1829. 
Friedrich Wilhelm. 
An den Staats= und Finanzminister v. Motz. 
  
(No. 1190.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Mai 1829., wegen des veränderten In- 
N stanzenzugs bei den Gerichten im Großherzogkhum Posen. 
achdem Ich durch den Landtags-Abschied vom 20sten Dezember v. J. dem 
Großherzogthum Posen ein besonderes Appellations-Gericht bewilligt habe; so 
bestimme Ich auf Ihren Bericht vom 18ten v. M. über die Verhältnisse dieses 
Gerichts, unter Berücksichtigung der Vorschriften der Verordnung vom Aten Fe- 
bruar 1817. über die Justiz-Berwaltung im Großherzogthum Posen: 
1 
Das Aypellations-Gericht bildet einen Senat des Ober-Appellations- 
Gerichts zu Posen, der unter der unmiktelbaren Leitung des Ober-Appellations- 
Gerichts-Wizepräsidenten steht, und dessen Mitglieder mit den Mitgliedern des 
Ober-Appellations-Gerichts gleichen Rang haben. 
0 
Dasselbe tritt mit dem 1sten Juli d. J. in Wirksamkeit und nennt sich: 
Erster Senat des Ober-Appellations= Gercht. 
Von dieser Zeit an hört der, zwüten den Landgerichten des Großherzog= 
thums, so wie der zwischen dem Fürstlich Thurn= und Tarisschen Fürstenrhums- 
Gerichte zu Krotoszyn und dem Landgerichte zu Fraustad#, Stakt findende In- 
stanzenzug auf, und die Landgerichte erkennen als wechselseirige Appellations- 
Instanz und Appellations-Gericht des Fürstenthums-Gerichts zu Krotoszyn nur 
noch in den sodann in zweiter Instanz entweder schon zum Spruch eingesandten 
oder im mündlichen Verfahren bereits eingeleiteten Sachen. 
1 
Das Appellations-Gericht erkennt als zweite Instanz in allen Civil-, 
Kriminal= und fiskalischen Prozessen, worin in erster Instanz ein Landgericht 
oder das Fürskenthums-Gericht zu Krotoszyn erkannt hat, auf das dagegen ein- 
gewandte zulässige Rechtsmittel, und es wird die Bestimmung §. 141. der Ver- 
ordnung vom 9ten Februar 1817., welche einige Kriminalsachen in der zweiten 
Instanz an das nunmehr den zweiten Senat bildende Ober-Appellations-Gericht 
verweiset, hierdurch aufgehoben. 
5. 
In Ansehung des Verfahrens beim Gerichte, behalt es bei den Vor- 
schriften der Verordnung vom 9ten Februar 1817. F. 52. und 53. sein Bewen- 
(No. 1189 — 1191.) den;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.