Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829. (20)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1829
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829.
Volume count:
20
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 1204.) Ordnung wegen Ablösung der Real-Lasten in denjenigen Landestheilen, welche vormals zum Königreich Westphalen, zum Großherzogthum Berg oder zu den französischen Departements gehört haben. Vom 13ten Juli 1829.
Volume count:
1204
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829. (20)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 1204.) Ordnung wegen Ablösung der Real-Lasten in denjenigen Landestheilen, welche vormals zum Königreich Westphalen, zum Großherzogthum Berg oder zu den französischen Departements gehört haben. Vom 13ten Juli 1829. (1204)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)

Full text

&# 44. Wenn der Bezirk, in welchem sich ein wirklicher Marktort befin- 
dek, so ausgedehnt ist, daß in den entlegeneren Thellen desselben die Preise 
regelmäßig geringer oder höher, als an dem Markkorte selbst, zu seyn pflägen, 
so ist der ganze Bezirk in kleinere Bezirke zu vertheilen, und für jeden derselben 
ein bleibendes Normal-Verhäáltniß zum Preise des Marktorts festzustellen, 
welches sodann bei künftigen Preis-Ermittelungen jederzeit zum Grunde zu 
legen ist. 
&. 45. Wenn eine Gegend zwar einen wirklichen Marktort hat, an 
diesem aber für manche Getreide-Arten keine Marktpreise aufgezeichnet zu werden 
pflegen, so sind daselbst die in solchen Getreide-Arten bestehenden Abgaben nach 
den Bestimmungen des fünften Tirels zu beurtheilen. 
# 460. Wenn das berechtigte oder verpflichtete Gut, oder auch der von 
beiden etwa verschiedene Ort der Entrichtung nicht insgesammt in demselben 
Preisbezirke liegen; so ist jederzeit auf die Lage des Orts der Entrichtung zu 
sehen. 
§S. 47. Unter dem Martimfpreis ist der Durchschnittspreis aller Markt- 
tage derjenigen funfzehn Tage zu verstehen, in deren Mitte der Markinikag fallt. 
K. 48. Für diejenigen Gegenden, worin der lebhafteste Getreideverkehr= 
in eine andere Jahreszeit als um den Markinikag fällr, haben dle Behörden 
einen andern Zeitpunkt festzusetzen und öffentlich bekannt zu machen. 
g. 49. Der vierzehnjährige Preisdurchschnitt (S. 41.) ist auf folgende 
Weise zu ermitteln. Zuerst werden die Preise aus den vierzehn letzten Jahren 
vor Bekanntmachung des gegemwärtigen Gesetzes (mit Weglassung der zwei 
theuersten und der zwei wohlfeilsten Jahre) zusammengerechnet und daraus der 
mittlere Durchschnitt gezogen. Sodann wird ein gleicher Durchschnitt gezogen 
aus den vierzehn letzten Jahren (mit Weglassung der zwei theuersten und der 
zwei wohlfeilsien) vor Anbringung der Provokation. Aus beiden Durchschnitten 
endlich wird wiederum der mittlere Durchschnitt berechnet und dieser bildet die 
Grundlage der Kapital-Absindung. Fällt der Antrag in die im F. 47. be- 
stimmten funfzehn Tage, so gehört der Martinipreic des laufenden Kalender- 
Jahres nicht mit zu den vierzehn Jahrespreifen, deren Durchschnitt zu berück- 
sichtigen ist. 
Die Regierungen werden den sich aus beiden aufgestellten Berechnungen 
für das laufende Jahr ergebenden Durchschnittspreis jährlich durch die Amts- 
Blätter bekannt machen lassen. 
§. 50. Wegen der Land-Abfindung für die festen Getreide-Abgaben ist 
bereits in den &#. 22. und folg. das Nöthige beslimmt. 
g. 51.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.