Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1833
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
24
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1465.) Verordnung, die Verpflichtung der Preußischen Seeschiffer zur Mitnahme verunglückter vaterländischer Schiffsmänner betreffend. Vom 5ten Oktober 1833.
Volume count:
1465
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (No. 1464.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten September 1833., wegen Ertheilung der landesherrlichen Genehmigung, welche zur Errichtung gemeinschaftlicher Wittwen-, Sterbe- und Aussteuerkassen erforderlich ist. (1464)
  • (No. 1465.) Verordnung, die Verpflichtung der Preußischen Seeschiffer zur Mitnahme verunglückter vaterländischer Schiffsmänner betreffend. Vom 5ten Oktober 1833. (1465)
  • (No. 1466.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6ten Oktober 1833., über das bei Berichtigung des Besitztitels in Folge der Kabinetsorder vom 31sten Oktober 1831. von den Hypothekenbehörden zu beobachtende Verfahren. (1466)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

(Jo. 1465.) Verordmuns, die Verpflichtung der Preußischen Seeschiffet zur Mitnahme ver- 
unglückter vaterländischer Schiffsmänner betreffend. Vom öcen Okto= 
ber 1833. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen rc. u. 
verordnen, auf Antrag Unsers Staatsministeriums, wie folgt: 
8. 1. 
Die in Folge von Strandungen oder Schiffbruͤchen, von Aufbringung 
durch feindliche Kaper oder Seeraͤuber, oder aus anderer Veranlassung in einem 
uͤlflosen Zustande sich befindenden Schiffsmaͤnner, welche Preußische Unterthanen 
4 und zuletzt auf einem Preußischen Schiffe gedient haben, sollen an Hafen- 
Orten des Auslandes von den daselbst angestellten Preußischen Konsuln und 
Agenten, zu ihrer Rückkehr in das Baterland unterstützt werden. 
6. 2. 
Die Hüter Preußischer Schiffe, welche aus fremden Häfen unmittelbar nach 
einem Preußischen Hafen fahren, Lalen verbunden *- die im §. I. bezeichneten 
und von dem Konsul mit einem zourhast versehenen Schiffsleute auf schrift- 
liche Anweisung des Konsuls in ihre Schiffe aufzunehmen und in dem Hafen 
ihrer Bestimmung abzusetzen. 
Eine r Verpflichtung findet auch in Hinsicht derjenigen Schiffsfüh- 
rer statt, welche sich nach Bremen, Hamburg, Helsingör, Kopenhagen, oder auch 
nach einem innerhalb der Ostsee, der Heimath des Ausimesmeenden zunächst be- 
legenen fremden Hafen begeben, und sind in diesen Faͤllen die Aufgenommenen 
den dortigen Preußischen Konsulaten zu uͤberweisen, welche dann fuͤr die weitere 
Zuruͤckbefoͤrderung derselben zu sorgen haben. 
Im Falle ungegruͤndeter Weigerung Seitens des Schiffers haben die 
Konfunn die Hülfe der Hafen-Ortsobrigkeiten oder Hafen-Polizeibehörden gegen 
die sich Weigernden in Anspruch zu nehmen. 
6. 3. 
Rechtmäßige Weigerungsgründe der Aufnahme aber sind: 
a) wenn, bei voller Ladung eines Schiffs von 50 Normallasten oder mehr, 
weder im Raume noch auf dem Oberdecke ein angemessener Platz für die 
Aufzunehmenden auszumitteln ist; oder 
b) wenn der Aufzunehmende bettlägerig krank, mit einer venerischen oder sonst 
ansteckenden Krankheit behaftet ist, oder eines Verbrechens schuldig trans- 
portirt werden soll; oder 
c) wenn und insoweit die Zahl der Aufzunehmenden die Hälfte der Schiffs- 
Besatzung übersteigt; oder endlich 5 
4) wenn die Aufnahme nicht zur gehdrigen Zeit, d. h. mindestens zwei Tage, 
bevor das Schiff segelfertig ist, verlangt wird. 
6. 4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment