Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1833
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
24
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1489.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten November 1833., erläuternde Bestimmungen in Bezug auf die künftige Ergänzungsweise der Truppen enthaltend.
Volume count:
1489
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • (No. 1489.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten November 1833., erläuternde Bestimmungen in Bezug auf die künftige Ergänzungsweise der Truppen enthaltend. (1489)
  • (No. 1490.) Auszug aus der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 26sten November 1833., wegen Verleihung der revidirten Städteordnung vom 17ten März 1831. an die Stadt Bielefeld. (1490)
  • (No. 1491.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11ten Dezember 1833., betreffend die Bestrafung derjenigen Handlungen, wodurch die gerichtliche Pfändung beweglicher Sachen in den Rheinprovinzen vereitelt wird. (1491)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 293 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Könislichen Preußischen Staaten. 
— 
- 
No. 23.— 
# 
(No. 1489.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten November 1833., erläuternde Bestimmun- 
gen in Bezug auf die künftige Ergänzungsweise der Truppen enthaltend. 
D.i. Erfahrung der letzten Jahre, wo die dußern Verhdältnisse es nothwendig 
machten, einen großen Theil der Truppen auf die Kriegsftärke zu bringen, hat 
gezeigt, daß bei dem Friedens-Etat, welchen die Finanzkräfte des Staats gestat- 
ten, die Ergänzung in der Kriegsreserve und Landwehr nicht in dem Maaße 
erfolgen kann, als es das Bedürfniß der Truppen erheischt. Um diesem für 
die Sicherheit des Vaterlandes so wichtigen Uebelstande gehörig zu begegnen 
und da durch die Art, wie das Gesetz vom 3ten September 1814. bisher an- 
gewendet worden, eine große Ungleichheit in der Erfüllung der allgemeinen. 
Dienslpflicht stattgefunden hat, so bestimme Ich auf Ihren Bericht vom 22sten. 
v. M. hiermit Folgendes: 
1) Da nach dem. unzweideutigen Sinne des Gesetzes, vom 3ten September 
1814. jeder Dienstpflichtige 5 Jahre im stehenden Heere und in der 
Kriegsreserve und 7 Jahre in der Landwehr des ersten Aufgebots dienen 
soll, und nach §. 9. Denjenigen, welche vor dem vollendeten 20sten Lebens- 
Jahre in den Kriegsdienst treten, nachgegeben ist, um cben so viele Jahre 
früher aus jenen Verpflichtungen wieder herauszutreten; so folgt daraus, 
daß Diejenigen, welche nach dem vollendeten 20ten Lebensfahre in den 
Kriegsdienst treten, auch nur um eben so viele Jahre später aus jenen. 
Perpfichtungen wieder heraustreten können. 
2) Unteroffiziere, Spielleute und Gemeine, welche nach é. I. wegen unver- 
schuldeten verspäteten Eintritts in den Milikgirdienst noch über das voll- 
endete 32ste Lebensjahr hinaus im ersten Aufgebot der Landwehr verblei- 
ben müssen, sollen zur Friedenszeit vom zurückgelegken 32sten Lebensjahre 
ab nicht mehr mit dem ersten Aufgebot zu großen Uebungen herangezogen 
werden, sondern nur zur Ergänzung ihres Truppentheils bei ausbrechen- 
dem Kriege verbleiben. 
3) Dagegen hört die Verpflichtung zum zweiten Aufgebot der Landwehr mit 
Jabrgung 1833. (Jo. 1189.) 33 dem 
(AnLgegeben zu Berlin den 20sten Dezember 1833.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment