Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1837
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1810.) Staats-Vertrag zwischen Sr. Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg wegen Bestimmung der, aus dem Anschlusse der katholischen Kirchen im Herzogthume Oldenburg an die Diözese Münster hervorgehenden staatsrechtlichen Verhältnisse. Vom 10. Mai 1837.
Volume count:
1810
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines Druckfehlers. Jahrgang 1837. Seite 142.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 1810.) Staats-Vertrag zwischen Sr. Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg wegen Bestimmung der, aus dem Anschlusse der katholischen Kirchen im Herzogthume Oldenburg an die Diözese Münster hervorgehenden staatsrechtlichen Verhältnisse. Vom 10. Mai 1837. (1810)
  • (No. 1811.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. Juli 1837., betreffend die Unanwendbarkeit der §§. 797--799. Titel 20. Th. II. des Allgemeinen Landrechts auf diejenigen vorsätzlichen Beschädigungen, welche den Tod des Beschädigten zur Folge gehabt haben. (1811)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 127 — 
Seits aus Ruͤcksichten auf die Wuͤnsche der Großherzoglich Oldenburgischen 
Staatsregierung und ohne Anerkennung einer diesfälligen Rechtoverbindlichkeit 
nachgegeben, daß von den, bei diesem Institute befindlichen dlteren Freistellen je- 
desmal drei an qualifzirte Aspiranten aus dem Oldenburgischen Bezirke der 
Münsterschen Dizese verliehen werden können. Die übrigen Aspirancen aus 
dem gedachten Bezirke sollen als Diszesanen unter gleichen Bedingungen, wie 
die Königlich Preußischen Unterthanen, ausgenommen werden. 
Durch die vorstehenden Bestimmungen werden die Hoheitsrechte Sr. 
Majesit des Königs von Preußen in Ansehung der gedachten Anstalt weder be- 
rührt noch beschränkt. Sollte die Einrichtung derselben wesentliche Veränderun= 
gen erleiden, so wird darauf Bedacht genommen werden, dem Oldenburgischen 
Theile der Diözese Münster die oben erwähnten Vortheile zu erhalten. 
Artikel VIII. 
» Zu dem Emeriten= und Demeritenhause, welche der freigebigen Fürsorge 
Sr. Majestär des Königs von Preußen ihre Entstehung zu verdanken haben 
werden, hat der Klerus des Herzogthums Oldenburg zwar keinen unentgeltlichen 
Zumritt. Es werden indessen mit Zustimmung der Königlichen Regierung zu 
Münster Mitglieder des Oldenburgischen Klerus gegen billige, zu gewährende 
Entschaddigung eintretenden Falles in, die gedacten Anstalten ausgenommen werden. 
rtike . 
Wenn die Großherzoglich Oldenburgische Staatsregierung Sich etwa 
veranlaßt finden sollte, wegen besonderer Verhaͤltnisse Ihrer Unterthanen zu dem 
Papstlichen Stuhie mit diesem in unmittelbare Verhandlung zu treten, und Sel- 
bige nicht etwa einen eigenen diplomatischen Agenten in Rom haben oder einen 
anderen dazu ausersehen möchte; so wird Derselben dazu das Königlich Preu- 
ßische Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, auf jedesmaliges besonderes 
Ansuchen dieserhalb, in sofern sonst nichts encgegensteht, durch Vermittelung der 
Königlichen Gesandtschaft zu Rom alle thunliche Erleichterung zu verschaffen Hiche 
Sofern in Beziehung auf die katholischen Kirchen in der Preußischen 
Monarchie überhaupt oder auf die Diszese Münster Königlich Preußischen An- 
thells insbesondere Bestimmungen getroffen würden, welche für den Oldenburgi- 
schen Antheil dieser Diszese von besonderem Interesse sepn könnten, verspricht 
das Königlich Preußische Gouvernement der Großherzoglich Oldenburgischen 
Staateregierung hierüber freundschafkiche Wittheilung zu machen. 
rtikel X. 
Der gegenwaͤrtige Vertrag wird von Seiner Majestaͤt dem Koͤnige von 
Preußen und Seiner Koͤniglichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg rati- 
fizirt werden und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden soll binnen sechs 
ochen, oder, wenn es geschehen kann, noch fruͤher erfolgen. 
Zu Urkund dessen haben die, im Eingange genannten Bevollmaͤchtigten 
denselben unterzeichnet und untersiegelt. 
So geschehen Berlin, den 10. Mai 1837. 
Friedrich Carl v. Bülow. Carl Friedrich Ferdinand Suden. 
(I. S.) (I. S.) 
(No. 1810—1811.) Vor-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment