Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1837
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1841.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. Dezember 1837., wegen Konvertirung und Amortisation der Pommerschen Pfandbriefe.
Volume count:
1841
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines Druckfehlers. Jahrgang 1837. Seite 142.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • (No. 1840.) Gesetz zum Schutze des Eigenthums an Werken der Wissenschaft und Kunst gegen Nachdruck und Nachbildung. Vom 11. Juni 1837. (1840)
  • (No. 1841.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. Dezember 1837., wegen Konvertirung und Amortisation der Pommerschen Pfandbriefe. (1841)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 172 — 
kuͤndigt, und die reglementsmaͤßigen Zinsen bei den auf 100 Thaler oder 
hoͤher lautenden Pfandbriefen von Vier auf Drei und Ein Halb Pro- 
zent jaͤhrlich, so wie bei den Pfandbriefen unter 100 Thaler auf Drei und 
Ein Drittel Prozent heruntergesetzt werden duͤrfen. Die neu zu emitti- 
renden Pfandbriefe werden sofort nach obigen Bestimmungen ausgefertigt 
und ausgegeben. 
Von dieser Maaßregel bleiben vorerst die noch umlaufenden Gold- 
Pfandbriefe ausgeschlossen. 
2) Statt der bisher üblichen Zinsscheine sollen zu den konvertirten und neuen 
Pfandbriefen Zinskoupons von vier zu vier Jahren ausgegeben werden. 
3) Auf die gekündigten Pfandbriese hat die Landschaft am Derfalltage dem 
Inhaber, mit welchem sie sich über die Konvertirung nicht vereinigt, den 
verschriebenen Kapitalbetrag baar zu bezahlen, und die Gldubiger haben die 
Wahl, ob sie denselben bei der General-Landschaftskasse zu Stettin, oder 
bei der betressenden Departementskasse erheben wollen. 
4) Um auch das Kredit-Insticut den Gutsbesitzern für alle Zukunft hülfreich zu 
erhalten und die bestehenden Schulden zu vermindern, sollen die Pfandbrief- 
Schuldner, der Zinsherabsetzung ungeachtet, die bisher an Zinsen und Quit- 
tungsgroschen zu entrichtenden Jahreszahlungen im Betrage von 41 Pro- 
zent und zwar sowohl von den konvertirten als neuen Pfandbriefen auch 
fernerhin entrichten; die Zins-Ersparnisse sollen zunächst zur Bestreitung der 
Kosten der Konvertirung, weiterhin aber zur Amortisation der Pfandbriefs- 
schulden verwendet werden, und die Landschaft hat sich Inhalts des Amor- 
tisationsplans nach Mööglichkeit zu bestreben, den aus der Zins-Ersparung 
sich ergebenden Amortisationssonds auf ein Prozent jährlich zu erhöhen. 
5) Der Schuldverminderung durch die regelmäßige Amortisation und Ab- 
schreibung der getilgten Betrdge im Hypothekenbuche ungeachtet, sollen die 
Pfandbriefsschuldner doch die nach Nr. 4. zu leistenden Zahlungen, jeder 
von dem ganzen Betrage seiner ursprünglichen Pfandbriefsschuld bis zu deren 
gänzlicher Tilgung, sortdauernd entrichten. 
Ich beaustrage Sie, hiernach das Erforderliche an die Pommersche Land- 
schaft zu verfügen und diese Order durch die Gesetzsammlung bekannt zu machen. 
Berlin, den 10. Dezember 1837. 
Friedrich Wilhelm. 
An den Staarsminister Frh. v. Brenn. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment