Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1837
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1803.) Landesherrliche Bestätigung des Statuts der Stiftung für die Rheinische ritterbürtige Ritterschaft zum Besten der von der Sukzession in das Grund-Eigenthum ausgeschlossenen Söhne und Töchter. Vom 13. Mai 1837.
Volume count:
1803
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Stiftung für die Rheinische ritterbürtige Ritterschaft.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines Druckfehlers. Jahrgang 1837. Seite 142.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 1803.) Landesherrliche Bestätigung des Statuts der Stiftung für die Rheinische ritterbürtige Ritterschaft zum Besten der von der Sukzession in das Grund-Eigenthum ausgeschlossenen Söhne und Töchter. Vom 13. Mai 1837. (1803)
  • Statut der Stiftung für die Rheinische ritterbürtige Ritterschaft.
  • Berichtigung eines Druckfehlers. [Zu Seite 8.]
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 8 — 
Zweiter Abschnitt. 
Von der Genossenschaft. 
K. 11. 
Saͤmmtliche Hien des Rheinischen ritterbürtigen Adels, deren Hdupter 
ihren Beitritt zu dieser Stiftung bis zum 1. Mai 1837. erklärt, und gegenwär- 
tiges Statut unterzeichnet haben, bilden als ursprüngliche Gründer der Stistung 
eine Genossenschaft, deren gemeinschaftliches Eigenthum das Stistungsver- 
mögen ist. 
K. 12. 
In dleser Genossenschaft und zu derselben stehen aber die Mitglieder der 
gedachten Gamilien in einem doppelten Verhdltnisse, ndmlich: 
1) in dem eines stimmfähigen Mitgliedes, welches in der General-Versamm- 
lung der Genossenschaft Sitz und Stimme hat, und 
2) in dem eines nicht stimmfähigen Mitgliedes, dem aber im Algemeinen 
ein Recht zur Theilnahme an den Vortheilen der Stistung zusteht. 
". 13. 
Allgeweine Regel ist, daß die jedesmaligen Hdupter der berechtigten Fa- 
milien, und nur diese zu den stimmfähigen Mitgliedern gehören, daß aber alle 
übrigen Familienglieder, also die weiblichen und diejenigen männlichen, welche 
von der Sukzession in das Stamm-Grundvermögen ausgeschlossen sind, im All- 
gemeinen das Recht haben, an den Vortheilen der Stiftungen in der besondern 
3 und Regel, welche für diese noch gegeben werden wird, Theil 
zu nehmen. 
An den Vortheilen der Erziehungs-Anstalt aber nehmen alle Söhne der 
berechtigten Familien ohne Unterschied Theil. 
. 14. 
Theilt sich in den einzelnen Familien das Grundvermoͤgen in irgend einer 
Generation, oder wird anderes und neues Grundvermoͤgen von einem Familien- 
gliede erworben, so kann eine solche Familie auch mehrere Familienhaͤupter haben. 
Bedingung fuͤr die Eigenschaft eines Familienhauptes ist aber immer der Besitz 
eines landtagsfaͤhigen Rheinischen Rittersitzes. 
K. 15. 
Die stimmfaͤhigen Mitglieder der berechtigten Familien gehoͤren zur Er- 
gen, Küasse der Genossenschaft, die andern nicht siimmfähigen zur Zweiten Klasse 
derselben. 
Es
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment