Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1894.) Regulativ, die Anlage und den Gebrauch von Dampfkesseln und Dampfentwicklern betreffend, vom 6. Mai 1838.
Volume count:
1894
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Tabelle B. (zu §. 15. A.)
Volume count:
B
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines Druckfehlers. Jahrgang 1837. Seite 142.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 1803.) Landesherrliche Bestätigung des Statuts der Stiftung für die Rheinische ritterbürtige Ritterschaft zum Besten der von der Sukzession in das Grund-Eigenthum ausgeschlossenen Söhne und Töchter. Vom 13. Mai 1837. (1803)
  • Statut der Stiftung für die Rheinische ritterbürtige Ritterschaft.
  • Berichtigung eines Druckfehlers. [Zu Seite 8.]
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 685 — 
Es gilt die Vermuthung, daß alle Mitglieder der Ersten Klasse ganz 
gleiche Rechte unter einander haben. Soll eine Differenz der Befugnisse eintre- 
ten, so muß dies in diesem Statute ausdruͤcklich verordnet seyn. 
Dieser Grundsatz gilt auch fuͤr die Mitglieder der Zweiten Klasse, doch 
muß bei dieser uͤberhaupt und namentlich auch hinsichtlich der Ordnung, in wel- 
cher, und der sonstigen Modalitaͤten, unter denen das einzelne Mitglied Zweiter 
Klasse zur Hebung und zum Genusse eines Vortheils aus der Stiftung gelangt, 
auch dasjenige beobachtet werden, was in dem der landesherrlichen Bestaͤtigung 
underworfenen, noch zu entwerfenden Stistungs-Reglement angeordnet wer- 
en wird. 
K. 16. 
Die Rechte der Ersten Klasse der Mitglieder bestehen: 
1) in dem Rechte, zur Wahlfähigkeit und Wahlbarkeit zum Ausschuß und 
zur Wählbarkeit zum Schiedsgericht; 
2) in dem Rechte, über die Aufnahme eines neuen Mitgliedes zu stimmen; 
3) in dem Rechte, allen Versammlungen der Mitglieder Erster Klasse der 
Genossenschaft, d. h. der General-Wersammlung ohne Unterschied beizu- 
wohnen und über die Angelegenheiten derselben zu berathen und zu stim- 
men, und 
4) in dem Rechte, für ihre Kinder die Vortheile aus den Siistungen in 
Anspruch nehmen zu können. 
K. 17. 
Die 6. 11. bezeichneken ersten Begründer der Genossenschaft und Stif- 
tung sind zum Theil selbst, wo dies aber nicht der Fall gewesen, sind wenigstens 
ihre Vdter insgesammt notorisch und erweislich bei den rheinischen, westphäli- 
schen oder andern deutschen ritterschaftlichen Körperschaften wirklich aufgeschwo- 
ren und immatrikulirt gewesen. Alle diese jetzigen Hdupter der Familien, welche 
dieses Statut vollzogen haben, erkennen sich also gegenseitig ohne Ausnahme als 
solche an, die zum ritterbürtigen rheinischen Adel gehören Sie machen ebenso 
zur Bedingung, daß der volle Genuß aller genossenschaftlichen Rechte auch nur 
denjsenigen etwa neu aufzunehmenden Familien zustehen sollen, welche zu dem 
ritterbürtigen Adel gehören 
K. 18. 
Eine fernere Bedingung der Theilnahme an den Rechten eines Mitglie- 
des Erster Klasse ist aber, daß das Familienhaupt selbst ritrerbürtig ist, d. b. 
von Eltern ehelich abstammt, von denen jeder vier rictermätige Ahnen hat, so 
daß es selbst acht Ahnen hat; diese Ahnen müssen nach denselben Grundsätzen 
nachgewiesen werden, nach denen dies bis zum Jahre 1805. zur Aufnahme auf 
dem bergischen Landtag geschehen mußte. Eine Ausnahme von dieser Nachweise 
(Ne. 1803.) Jahrgang 1837. P findet
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment