Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1894.) Regulativ, die Anlage und den Gebrauch von Dampfkesseln und Dampfentwicklern betreffend, vom 6. Mai 1838.
Volume count:
1894
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Tabelle D. (zu §. 15. B.)
Volume count:
D
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
§. 748. 
Betheiligen sich mehrere Personen an der Bergung oder Hülfsleistung, so wird 
der Berge- oder Hülfslohn unter sie nach Maßgabe der persönlichen und sachlichen 
Leistungen der einzelnen und im Zweifel nach der Kopfzahl vertheilt. 
Zur gleichmäßigen Theilnahme sind auch diejenigen berechtigt, welche sich in 
derselben Gefahr der Rettung von Menschen unterziehen. 
§. 749. 
Wird ein Schiff oder dessen Ladung ganz oder theilweise von einem anderen 
Schiffe geborgen oder gerettet, so wird der Berge- oder Hülfslohn zwischen dem 
Rheder, dem Schiffer und der übrigen Besatzung des anderen Schiffes, sofern nicht 
durch Vertrag unter ihnen ein Anderes bestimmt ist, in der Art vertheilt, daß der 
Rheder die Hälfte, der Schiffer ein Viertheil und die übrige Besatzung zusammen 
gleichfalls ein Viertheil erhalten. Die Vertheilung unter die letztere erfolgt nach 
dem Verhältnisse der Heuer, die dem Einzelnen gebührt oder seinem Range nach 
gebühren würde. 
§. 750. 
Auf Berge- und Hülfslohn hat keinen Anspruch: 
1. wer seine Dienste aufdrängt, insbesondere ohne Erlaubniß des anwesenden 
Schiffers das Schiff betritt; 
2. wer von den geborgenen Gegenständen dem Schiffer, dem Eigenthümer 
oder der zuständigen Behörde nicht sofort Anzeige macht. 
§. 751. 
Wegen der Bergungs- und Hilfskosten, insbesondere auch wegen des Berge- 
und Hülfslohns, steht dem Gläubiger ein Pfandrecht an den geborgenen oder geretteten 
Gegenständen, an den geborgenen Gegenständen bis zur Sicherheitsleistung zugleich 
das Zurückbehaltungsrecht zu. 
Auf die Geltendmachung des Pfandrechts finden die Vorschriften des §. 696 
entsprechende Anwendung. 
§. 752. 
Der Schiffer darf die Güter vor der Befriedigung oder Sicherstellung des 
Gläubigers weder ganz noch theilweise ausliefern, widrigenfalls er dem Gläubiger 
insoweit persönlich verpflichtet wird, als dieser aus den ausgelieferten Gütern zur 
Zeit der Auslieferung hätte befriedigt werden können. 
Hat der Rheder die Handlungsweise des Schiffers angeordnet, so kommen die 
Vorschriften des §. 512 Abs. 2, 3 zur Anwendung. 
§. 753. 
Eine persönliche Verpflichtung zur Entrichtung der Bergungs- und Hülfskosten 
wird durch die Bergung oder Rettung an sich nicht begründet. 
64 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment