Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1964.) Grundsteuer-Gesetz für die westlichen Provinzen. Vom 21. Januar 1839.
Volume count:
1964
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 1963.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. November 1838., betreffend die Deklaration der Urkunde vom 1. Februar 1833. über die Stiftung eines Verdienst-Ehrenzeichens für Rettung aus Gefahr. (1963)
  • (No. 1964.) Grundsteuer-Gesetz für die westlichen Provinzen. Vom 21. Januar 1839. (1964)
  • (No. 1965.) Anweisung über das bei der Verwendung des Grundsteuer-Deckungsfonds und insonderheit bei der Nachsuchung, Bewilligung und Verrechnung der Steuer-Nachlässe und Unterstützungen zu beobachtende Verfahren. Vom 21. Januar 1839. (1965)
  • (No. 1966.) Gesetz wegen der anderweiten Vertheilung und Aufbringung des in der Rheinprovinz zu entrichtenden Beitrages zu den Kosten der Justiz-Verwaltung. Vom 21. Januar 1839. (1966)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

4. 18. 
Hinsichtlich der verschiedenen Arten der Laͤndereien gelten folgende Regeln: 
a) die zu Gebaͤuden gehoͤrigen Hoftaͤume werden, wie die Grundflaͤchen 
Gebaͤude, nach dem Tarifsatze des besten Ackerlandes in der 
Gemeine veranschlagt. 
8. 19. 
b) Gemsegärten und Baumschulen können niemals geringer als das 
beste Ackerland in der Gemeine, und 
c) Haiden, Moore, Gümpfe, Mordste, und gewöhnlich mit Wasser 
bedeckte Flächen, wüste und öde Ländereien können, wenn überhaupt 
noch irgend eine auch noch so geringe Benutzung derselben mhhlch 
ist, niemals geringer als zu einem und einem halben Silbergroschen 
pro Morgen veranschlagt werden. 
( 20. 
Der Katastralertrag 
d) des lediglich zu Lustgrten und Alleen, oder überhaupt bloß zum 
Vergnügen benutzten Bodens, sodann der zu Steinbrüchen und der 
bei Bergwerken zu Stollen, Schachten, Halden, Wegen, Wasser- 
behadltern u. #. w. verwendeten Oberfläche; serner der User, Raine, 
der Privat= und Servitutswege, aufgesammelten Steinhaufen und 
Pfützen, sowie der Einhegungen aller Art, als der Zdune, Gräben, 
Mauern u. s. w. wird wie der, der anliegenden oder umschlossenen 
Grundslücke, und 
e) der nicht schiffbaren, mur zum Betriebe von Mühlen, Hütten= und 
anderen Werken, zu Bleichen oder zur Bewässerung und Entwäs- 
serung dienenden Kandle, Gräben 2c., nach dem Durchschnitte aller 
Klassen des Ackerlandes der Gemeine 
berechnet. . 
9.21. 
Gebaͤude, die zum Betriebe der Landwirthschaft, also zur Unterbringung 
des Wirthschaftsviehes, der Wirthschaftsgeraͤthe und der Bodenerzeugnisse be- 
stimmt sind, unterliegen nur der Besteuerung nach der Grundsiäche (§. 17. zu 
b. 1)). Werden solche Gebaude theilweise auch zur Wohnung benutzt, so find 
die hierzu bestimmten Theile außerdem noch besonders nach dem Mierhwerthe 
GC. 17. zu b. 2.) zu veranschlagen. 
4. 22. 
Eben so werden · 
l)Ziegel-undKalkbrenneretempammewundHütkenwerke-Schmie- 
den und Schmelzöfen, Waßer= und Windmühlen und alle ausschließ- 
lich als Werkstätten oder überhaupt zum Belriebe von Fabriken und 
Manufakturen eingerichtete Gebdude, sowie 
2) Schauspiel-, Ball“, Spiel-, Bade= und Gesellschafts- Hduser, Kauf- 
und Kramldden; Gewölbe, Komroirs, Keller oder andere unterir- 
dische Anlagen, Speicher, Remisen, Scheuern und Ställe, die t 
[No. 106|.) lo
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment