Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1843
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2328.) Gesetz über die Benutzung der Privatflüsse. Vom 28. Februar 1843.
Volume count:
2328
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 53.) Verordnung, die Publication der Kriegsverfassung des deutschen Bundes betreffend; vom 3ten August 1858. (53)
  • Die Kriegsverfassung des deutschen Bundes nach den Beschlüssen von den Jahren 1821 und 1822.
  • No. 54.) Decret wegen Bestätigung der Sparcassenordnung für Ebersbach vom 9ten Juli 1858. (54)
  • No. 55.) Bekanntmachung, einen Zusatz zu dem §. 43 des Wahlgesetzes vom 24sten September 1831 gedachten Städteverzeichnisse betreffend; vom 9ten August 1858. (55)
  • No. 56.) Verordnung, die Richtungslinie der Leipzig-Bitterfelder Eisenbahn betreffend; vom 10ten August 1858. (56)
  • No. 57.) Bekanntmachung, die neuen Gewichte betreffend; vom 12ten August 1858. (57)
  • No. 58.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcasse zu Brand; vom 22sten Juli 1858. (58)
  • No. 59.) Bekanntmachung, die Verlegung der Bezirkssteuereinnahme von Oelsnitz nach Adorf und die gleichzeitige Errichtung einer Nebeneinnahme in Oelsnitz betreffend; vom 8ten August 1858. (59)
  • No. 60.) Finanzgesetz auf die Jahre 1858, 1859, 1860; vom 12ten August 1858. (60)
  • No. 61.) Verordnung, die Ausführung des Finanzgesetzes auf die Jahre 1858, 1859 und 1860 betreffend; vom 12ten August 1858. (61)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

396 Nr. 8. 1915. 
. deschausseen, Brücken und öffentlichen Wasserstraßen zum Fort- 
Landeseisenbahnen, ube seen ober= und unterirdischer Leitungen mit Neben- 
anlagen allgemein gestatten. Die Großherzogliche Regierung wird weiter nach Möglich- 
keit dafür eintreten, daß dem Werk die Erlaubnis zur Benutzung und Kreuzung anderer 
im Lande belegener Eisenbahnstrecken, der Nebenchausseen und der sonstigen öffent- 
lichen Wege von den zuständigen Stellen nicht ohne triftigen Grund versagt wird oder 
an die Zahlung von Gebühren geknüpft wird. » »» 
28. Für jede beabsichtigte neue Fernleitung sind dem Ministerium des Innern die 
Projektvorlagen zur landespolizeilichen Genehmigung vorzulegen. Das Ministerium 
wird den Erlaß der zu treffenden Entscheidung nach Möglichkeit beschleunigen. Nach 
erteilter Genehmigung hat das Werk seinerseits die besondere Genehmigung der zu- 
ständigen Behörden, Gemeinden und sonstigen Verfügungsberechtigten im einzelnen 
besonders einzuholen. 
29. Im Falle der Veräußerung von Verkehrsstraßen und von Teilen derselben wird 
die Großherzogliche Regierung ihre Verpflichtung aus dieser Genehmigungsurkunde auf 
den Erwerber übertragen, soweit die betreffenden Strecken bereits für Fernleitungen 
des Werkes in Anspruch genommen sind. 
30. Das Ministerium des Innern ist jederzeit berechtigt, zu verlangen, daß die Lei- 
tungsanlagen, welche landesherrlichen Grund und Boden berühren, auf Kosten des 
Werks innerhalb einer anemssenen Frist verändert oder verlegt werden, soweit das 
Ministerium dieses im öffentlichen Interesse für geboten erachtet. In solchen Fällen 
wird das Ministerium dem Werk eine andere Leitungsführung anweisen, die technisch 
und wirtschaftlich durchführbar ist. 
8 8. 
Wahrung der Interessen des Heimatschutzes. 
31. Dem Werk wird zur Pflicht gemacht, bei allen auf Grund dieser Genehmigung 
in Mecklenburg-Schwerin zu errichtenden Anlagen (Licht= und Kraftwerken, Träger- 
masten, Leitungen, Transformatorenhäuschen, Masttransformatoren usw.) Rücksicht auf 
die Interessen des Heimatschutzes zu nehmen. Insbesondere ist folgendes zu beachten: 
32. Bei Bauten, die wie Licht- und Kraftwerke vorwiegend Nutzzwecken dienen, ist ein 
Ausgleich zwischen dem Nutzzweck und der gebotenen Rücksichtnahme auf das Orts= und 
Landschaftsbild anzustreben. Die Werkanlage ist als einheitliche Baugruppe zusammen- 
zuiasen und dem Landschaftscharakter anzupassen. Vorhandene Baumbestände sind, 
breinmmele Lchant3 o kein Baumbestand vorhanden ist, wird, soweit angängig, 
r nächsten Umgebun l i ä 
Stuneimuon ui seenfein gebung anzulegen, geeignete Gebäude werden mit 
33. Bei der Anlage einer elektrischen Überlandleitung i i 
« . g ist schon im Vorentwurf und 
ganz besonders bei der örtlichen Austeilung der Trä ücksi i ür- 
ganz gelandebidengoumeß den ung der Trägermasten Rücksicht auf die natür 
34. Bei der Wahl des Platzes für die einzelnen Leitungsmasten ist darauf zu achten, 
daß der Anblick schöner Stadt= und Pla Uber, sbritung mesen is da . Bäume, 
freiliegender Denkmäler, z. B. Hünengräber und dergl., nicht beeinträchtigt wird. Die 
Aufstellung von Masten an landschaftlich besonders schönen Punkten ist zu vermeiden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment