Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2423.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. Dezember 1843., den Tarif zur Erhebung der Abgabe für die Benutzung der Oderschleusen bei Cosel, Brieg, Ohlau und Breslau betreffend.
Volume count:
2423
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Tarif, nach welchem die Abgabe für Benutzung der Oderschleusen bei Cosel, Brieg, Ohlau und Breslau zu erheben ist.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • (Nr. 2423.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. Dezember 1843., den Tarif zur Erhebung der Abgabe für die Benutzung der Oderschleusen bei Cosel, Brieg, Ohlau und Breslau betreffend. (2423)
  • Tarif, nach welchem die Abgabe für Benutzung der Oderschleusen bei Cosel, Brieg, Ohlau und Breslau zu erheben ist.
  • (Nr. 2424.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. Januar 1844., die Erhebung der Schiffahrts-Abgaben in den Städten Königsberg und Elbing betreffend. (2424)
  • (Nr. 2425.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Januar 1844., betreffend die Aufhebung des Erbrechts derjenigen Zuchthäuser und Korrektionsanstalten auf den Nachlaß der in denselben verstorbenen Sträflinge oder Korrigenden, welche für Rechnung der Staatskasse verwaltet und unterhalten werden. (2425)
  • (Nr. 2426.) Bestätigungsurkunde des Nachtrags zu den Statuten der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft, betreffend die Anlage einer Zweigbahn von Stettin nach Stargard. Vom 26. Januar 1844. (2426)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 59 — 
Die durch Komtraventionen verwirkten Strafen werden so verwendek, wie 
es bei Kontraventionen gegen die Steuergesetze vom §. Februar 1819. und 
30. Mai 1820. geschieht. 
Charlottenburg, den 15. Dezember 1843. 
Z Friedrich Wilhelm. 
v. Bodelschwingh. 
  
(Nr. 2424.) Allerhöchste Kobinetsorder vom 3. Januar 1844., die Erbebung der Schiffahres- 
Abgaben in den Städten Konigsberg und Elbing betreffend. 
J. bestimme auf Ihren Bericht vom 26. v. M., daß die zur Erhebung der 
Schiffahrrsabgaben in den Städten Königsberg und Elbing unter dem 18. Ok- 
tober 1838. vollzogenen Tarife auch für das Jahr 1844. ihre Gülngkeit behal- 
ten sollen, und beauftrage Sie, diesen Befehl durch die Gesetz-Sammlung zur 
öffentlichen Kenntniß zu bringen. 
Berlin, den 3. Januar 1844. „ Z„ 
Friedrich Wilhelm. 
An den Staats= und Finanzminister v. Bodelschwingh. 
  
(Nr. 2425.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Januar 1844., betreffend die Aushebung des 
Erbrechts dersenigen Zuchthäuser und Korrektionsanftalten auf den Nach- 
laß der in denselben verstorbenen Sträflinge oder Korrigenden, welche 
für Rechnung der Staatskasse verwaltet und unterhalten werden. 
N Ihrem Antrage in dem Berichte vom 10 v. M. will Ich das Erb- 
recht, welches einzelnen Straf= oder Besserungs-Anstalten nach provinzialrecht- 
lichen Bestimmungen oder besonderen Reglements auf den Nachlaß der in 
denselben verstorbenen Serdflinge oder Korrigenden zustehr, in Betreff derjeni- 
gen Zuchthauser und Korrektionsanstalten, welche füur Rechnung der Sgtaats= 
Kasse verwaltet und unterhalten werden, hierdurch hafeten und Sie ermdch- 
tigen, die auf solche Erbschaften sich beziehenden Einnahmen von den Ecats der 
Anstalten absetzen zu lassen. Den gedachten Anstalten bleibt sedoch das Recht 
vorbehalten, die Kosten des Unterhalts der in denselben verstorbenen Straflinge 
oder Korrigenden, soweit solche nicht durch deren Arbeiten erseszt worden sind, 
als eine Schuld aus dem Nachlasse zurückzufordern. Die gegenwärtige Order 
ist durch die Gesetz-Sammlung bekannt zu machen. 
Berlin, den 8. Januar 1844. #„ "„ „ 
Friedrich Wilhelm. 
An die Staateminister v. Bodelschwingh und Grafen v. Arnim. 
  
(JFr. 2426.) Bestätigungsurkunde des Nachtrags zu den Statuten der Berlin-Stettiner 
Eisenbahngesellschaft, betreffend die Anlage einer Zweigbohn von Stettin 
nach Stargard. Vom 26. Januar 1844. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Hreußen 2c. 2. 
Nachdem die zundchst zur Errichtung einer Eisenbahn von Berlt. nach 
(r. 2422 - 2426.) tettin
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.