Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2449.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19. April 1844., den Tarif zur Erhebung der Hafengelder, der Abgaben für die Benutzung besonderer Anstalten und der Gebühren für gewisse Leistungen in dem Hafen von Memel betreffend.
Volume count:
2449
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Hafengeld-Tarif für den Hafen von Memel. (Vom 19. April 1844.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anhang I. zu dem Hafengeld-Tarif für den Hafen von Memel, enthaltend die für gewisse Leistungen und für die Benutzung gewisser Geräthschaften zu entrichtenden Gebühren.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2448.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 12. April 1844; die Kompetenz der Gerichte in den, von den Auseinandersetzungsbehörden in erster Instanz entschiedenen Rechtsstreitigkeiten betreffend: als Deklaration des §. 9. der Verordnung vom 30. Juni 1834. wegen des Geschäftsbetriebes bei Gemeinheitstheilungs- etc. Angelegenheiten. (2448)
  • (Nr. 2449.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19. April 1844., den Tarif zur Erhebung der Hafengelder, der Abgaben für die Benutzung besonderer Anstalten und der Gebühren für gewisse Leistungen in dem Hafen von Memel betreffend. (2449)
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen von Memel. (Vom 19. April 1844.)
  • Anhang I. zu dem Hafengeld-Tarif für den Hafen von Memel, enthaltend die für gewisse Leistungen und für die Benutzung gewisser Geräthschaften zu entrichtenden Gebühren.
  • Anhang II. zu dem Hafengeld-Tarife für den Hafen von Memel, enthaltend die Abgaben für die Fahrt in den Binnengewässern.
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 123 — 
Anhang I. 
u dem Hafengeld-Tarif für den Hafen von Memel, enthaltend die 
für gewisse Leistungen und für die Benutzung gewisser Geräth= 
schaften zu entrichtenden Gebühren. 
  
Es wird enrrichtet: 
I. An Lootsengebühren. 
1) Wegen der Gebühren der Seelootsen wird auf die g#te zusätzliche 
Bestimmung zum Haupttarif mit dem Hinzufügen verwiesen, daß die gewöhn- 
lichen Dienste der Lootsen, wofür die Gebühr unter dem Hafengelde begriffen 
ist, und wofür dieselben daher vom Schiffer nicht u besonders etwas fordern 
oder annehmen duͤrfen, erst dann als vollendet angesehen werden, wenn einge- 
hende Schiffe in den Hafen gebracht, und an der ihnen bestimmten Stelle be- 
sestigt, ausgehende Schiffe aber auf der Rhede angelangt sind. In den nach- 
stehend bezeichneten Faͤllen, wo den Schiffern von den Lootsen Dienste geleistet 
werden, welche nicht zu den Amtsverrichtungen der Letzteren gehoͤren, ist es die- 
sen gestattet, die dafuͤr festgesetzte Entschaͤdigung zu fordern. 
a) Muß ein Lootse ohne seine Schuld uͤber Nacht an Bord eines Schif- 
ses bleiben, so erhält derselbe für jede Nacht 15 Sgr. 
b) Wunscht der Schiffer eines auf der Rhede verbleibenden Schiffes das 
nach dem seeien urückkehrende Lootsenboot zu benutzen, um sich ent- 
weder für seine Person nach dem Hafen zu begeben, oder seine Pa- 
piere dahin zu senden, so hat er dafür zu entrichten: 
aa)für die Mitnahme seiner P ..... Rthlr. — Sgr. 
bb) für die Beförderung seiner Papiere —. 15= 
2) Bei der Werlegung eines im Hafen liegenden Schiffes an eine 
andere Stelle (dem Verholen) bleibt es dem Schiffer überlassen, ob er sich dazu 
eines Lootsen bedienen will oder nicht, jedoch ist er verpflichtet, die beabsichtigte 
Veränderung der Lage seines Schisfes dem Hafenmeister oder dem anwesenden 
Stromlootsen anzuzeigen, und dessen Genehmigung zu der beabsichtigten PVer- 
legung einzuholen. Eine gleiche Verpflichtung haben alle Stromfahrzeuge über 
15 Last Tragsähigkeit. 
Trägt der Schiffer auf Beiordnung eines Lootsen an, so ist an diesen 
zu entrichten: 
a) von Seeschiffen: 
aa) für das Verholen von den Ballastplätzen bis 
durch die oientrc oder über das Gut 
Bernsteinbruch hinauass . . .... 1 Rehlr. 15 Sgr. 
bb) für das Verholen von den Ballastplätzen bis 
zur Börsenbrücke oder bis zum Gute Bern- 
steinbruch.. . ... 1 — "- 
cc) für jede andere Verholung im Hafen oder 
der Dane . . . . .. — 15 
(Tr. 1#.) b) von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment