Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2458.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. Juni 1844., betreffend ergänzende Bestimmungen zum §. 18. der Kreisordnung für das Großherzogthum Posen vom 20. Dezember 1828., in Ansehung der Vertretung derjenigen bei Abwickelungen von Kommunalgegenständen früherer Kreisverbände betheiligten Ortschaften, welche nach der jetzigen Kreisverfassung von jenen früheren Verbänden getrennt sind.
Volume count:
2458
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • (Nr. 2457.) Verordnung vom 8. Juni 1844., einige Modifikationen der Gesetze vom 27. März 1824. und 2. Juni 1827. wegen Anordnung von Provinzialständen im Herzogthum Schlesien, der Grafschaft Glatz und dem Markgrafthum Oberlausitz betreffend. (2457)
  • (Nr. 2458.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. Juni 1844., betreffend ergänzende Bestimmungen zum §. 18. der Kreisordnung für das Großherzogthum Posen vom 20. Dezember 1828., in Ansehung der Vertretung derjenigen bei Abwickelungen von Kommunalgegenständen früherer Kreisverbände betheiligten Ortschaften, welche nach der jetzigen Kreisverfassung von jenen früheren Verbänden getrennt sind. (2458)
  • (Nr. 2459.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14. Juni 1844., einige Modifikationen der bisherigen Besteuerung des fremden Eisens betreffend. (2459)
  • (Nr. 2460.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1. Juli 1844., die Eingangs-Zollsätze vom ausländischen Zucker und Sirop und die Steuer vom ausländischen Rübenzucker betreffend. (2460)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 180 — 
(Nr. 2458.) Allerhõchste Kabinetsorder vom 10. Juni 1844., betreffend ergänzende Bestim- 
mungen zum S. 18. der Kreisordnung für das Großherzogthum Posen 
vom 20. Dezember 1828., in Ansehung der Vertretung derjenigen bei Ab- 
wickelung von Kommunalgegenständen früherer Kreisverbände betheiligten 
Ortschaften, welche nach der jetzigen Kreisverfassung von jenen früheren 
Verbänden gekrennt sind. 
8 
Ar# Ihren Bericht vom 23. v. M. will Ich in Ergänzung des §. 18. 
der Kreis-Ordnung für das Großherzogthum Posen vom 20. Dezember 1828. 
hierdurch bestimmen: daß bei Abwickelung von Kommunalgegenständen früherer 
Kreisverbände die dabei bethelligten ländlichen Ortschaften, welche nach der jetzi- 
gen Kreisverfassung von jenen früheren DVerbänden getrennt sind, in gleicher 
Weise, wie in Ansehung des alten Wongrowiecer Kreises durch die Order vom 
24. April 1830. angeordnet worden, nach Anleitung des §. 13. der Kreisord- 
nung zu Wahlbezirken vereinigt werden, aus welchen unter Leitung des von dem 
Ober-Präsidenten der Provinz zu ernennenden Landrathes für jeden Bezirk ein 
Deputirter und ein Stellvertreter für die gedachten Gegenstände zu wählen sind. 
Sollten in einzelnen Fdllen die abgetrennten Kreistheile zu groß seyn, um in 
einen Wahlbezirk zusammengefaßt zu werden, so hat der Ober-Präsident der 
Provinz die Zahl und den Umfang der Wahlbezirke zu bestimmen. Die solcher- 
gestalt gewählten Abgeordneten und Stellvertreter haben die Interessen der be- 
theiligten Landgemeinden bei den Verhandlungen des alten Kreisverbandes in 
gleicher Weise zu vertreten, wie es auf dem Kreistcage geschieht. Diese Bestim- 
mungen sind durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. 
Sanssouci, den 10. Juni 1844. 
Friedrich Wilhelm. 
An den Staatsminister Grafen v. Arnim. 
  
(Nr. 2459.) Allerhöchste Kabineksorder vom 14. Juni 1844., einige Modifikationen der bis- 
berigen Besteuerung des fremden Eisens betreffend. 
A## Ihren Bericht vom 4. d. M. und in Uebereinstimmung mit den, unter 
den Regierungen der Zollvereins-Staaten getroffenen Vereinbarungen über einige 
Modiftkationen der bisherigen Besteuerung des fremden Eisens, genehmige Ich 
die Ausführung der nachstehenden Anordnungen: 
1) An die Stelle der Bestimmungen unter Position 6. lit. a. b. und c. des 
olltarifs für die Jahre 1843., 1844. und 1845. vom 18. Oktober 1842. 
sollen die folgenden anderweiten Bestimmungen treten: 5r% 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment