Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2463.) Kartel-Konvention, unterzeichnet von den Bevollmächtigten Sr. Majestät des Königs von Preußen und Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, Königs von Polen, am 20./8. Mai 1844.
Volume count:
2463
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • (Nr. 2463.) Kartel-Konvention, unterzeichnet von den Bevollmächtigten Sr. Majestät des Königs von Preußen und Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, Königs von Polen, am 20./8. Mai 1844. (2463)
  • (Nr. 2464.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21. Juni 1844., betreffend den Kleinhandel mit Getränken und den Gast- und Schankwirthschafts-Betrieb. (2464)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

Ensin si, dans les cas où l'arresta- 
tion et l'extradition d'un individu ne 
devront s'essectner qu'à la suite d'une 
requisition (ainsi due cela est stipulé 
dons Tarticke 2. notamment à Tégard 
des deserteurs dui ne sont pas recon- 
naissables comme tels), il sest Ccoulé 
Tespace de deux ans depuis Iéepoque 
de la déserlion ou de Iévasion d’'un 
individu de celle catégorie, celui des 
deux Elals auqucl serait adressée une 
C#quisition pour le réclamer, ne sera 
point tenu y salislaire. 
Article IV. 
Les communications qui. d'après 
Tarticke 2., auront lieu par rapport 
aus individus soupçonnés d’avoir dé- 
seric,. lc servicc de Tunc des llautes 
Parties contraclantes, seront adres- 
s6es, de la part de la Prusse, au 
Commandant en chel et aux olliciers, 
chorgs de Textradition des deserteurs. 
et de la part de la Russie et de la 
Pologne, au Général commandant dans 
la Province prussiennc la plus proche; 
les rCquisilions relalives aux individus 
mentionnés dans Tarlicle 1., sous la 
letire b). s'adresseront, de la part de 
la Prussc, aux autorilés mililaires et 
civiles de la Russie ou de la Pologne 
les plus proches, ct de la part de la 
Russie et de la Pologne, à la Régence 
Provinciale prussienne la plus à porlée. 
rtiche V. 
S'i arrivait qu'un indiviqu, avant 
sa désertion du serrice de Tune ou 
de Tautre des llaules Porlies con- 
tractantes, eüt déserlé les troupes 
d’n aulre Souverain, ou d’'un autre 
Etat, avec lequch Fune des llaules 
Parlies confraclantes aurail conchu 
une Convention de Carlel, le déser- 
leur n’en sera Ppas moins rendu à 
Tarmee qdu'il aura déserlée en der- 
nier lieu. 
(Nr. 2163.) 
199 
In den Faͤllen endlich, wo die Ver- 
haftung und Auslieferung elnes Indi- 
viduums nur in Folge vorheriger Re- 
quisstion Statt finden foll, wie dies 
im Artikel 2. namentlich wegen der 
Deserteurs verabredet ist, welche nicht 
als solche kenntlich sind, ist, wenn seit 
der Desertion oder dem Austritte eines 
Individuums dieser Kategorie bereits 
ein Zeitraum von zwei Jahren verstri- 
chen ist, der requirirte S#taat nicht ver- 
pflichtet, der an ihn ergehenden Auslie- 
serungsrequisition Folge zu leisten. 
rtikel 4. 
Die im Artikel 2. vorgeschriebenen 
Mittheilungen wegen der der Desertion 
aus dem Dienste der jenseitigen Macht 
Verdächtigen, werden Königlich Preußi- 
scher Seits an den Kommandirenden 
en Chel, und an die der Auslieferung 
der Deserteure vorgesetzten Offiziere, 
Kaiserlich Russischer oder Königlich Pol- 
nischer Seits aber an das Generalkom= 
mando der nächsten Preußischen *57 
vinz gerichtet; wogegen die Requisttio- 
nen, welche sich auf Individuen der im 
Artikel 1. unter b. erwähnten Klasse 
beziehen, Königlich Breuhischer Seits 
an die nächsten Russischen oder Polni- 
schen Militair= und Civilbehörden, und 
Kaiserlich Russischer oder Königlich Pol- 
nischer Seirs an die nächste Preubische 
Provingaalregierung zu richten sind. 
Artikel 5. 
Wenn der Fall eintritt, daß ein In- 
dividuum, bevor es aus dem Dienste 
des einen oder des andern der hohen 
kontrahirenden Theile entwichen ist, schon 
von den Truppen eines andern Sou- 
verains oder eines andern Staats, mit 
welchem einer der hohen kontrahirenden 
Theile eine Kartelkonvention geschlossen 
hat, desertirt wäre, so soll gleichwohl 
ein solcher Ueberldufer derjenigen Armee 
ausgeliesert werden, von welcher er zu- 
letzt deserrirk ist. 
Art. 6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment