Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

württembergische Agrarverhältnisse, 187 
Die nachfolgenden Erörterungen haben zunächst die Zustände 
und Verhältnisse von Würltemberg im Auge. Uebrigens trifft 
das, was in Beziehung auf Würltemberg gesagt werden soll, 
über die Grenzen dieseg Landes hinaus. In dem grössten Theil 
von Deutschland besteht seit 1848 die gleiche Freiheit und das 
gleiche Recht in Beziehung auf den Verkehr mit Grund und 
Boden. Abweichende Bestimmungen können nur noch als Aus- 
nahme, nicht mehr als Regel betrachtet werden. Mehrere unten 
anzuführende neuere Gesetze und Gesetzvorschläge beweisen auch, 
dass man ebenso in andern deutschen Staaten das Bedürfniss 
nach einer neuen gesetzlichen Schranke gegen die zunehmende 
Verkleinerung des landwirihschafllichen Besitzes fühlt, wie es bei 
uns von Vielen in steigendem Maasse empfunden wird. 
1. 
Es ist schon gesagt worden, dass in Württemberg keine 
unmittelbar wirkende gesetzliche Schranke gegen die fortschrei- 
tende Verkleinerung des Grundbesitzes mehr bestehe. Es fragt 
sich, ob es eine solche giebt, die miltelbar auf dieses Ziel hinwirkt. 
In dieser Beziehung kommen zunächst die Geselze über 
Bürgerrecht und Verehelichung in Betracht, sodann die land- 
rechtlichen Bestimmungen über Erbfolge und Erbtheilung. Wir 
wollen beide etwas genauer ansehen. 
Das noch in Kraft stehende Bürgerrechtsgeseiz von 1833 
fordert von Solchen, welche in einer Gemeinde, der sie durch 
Geburt nicht angehören, das Bürgerrecht erwerben wollen, die 
Nachweisung eines Besitzes von 1000, 800, 600 Gulden je nach 
der Klasse der Gemeinde. Ausserdem wird noch von denen, die 
als Landwirthe sich niederlassen wollen, verlangt, dass sie die per- 
sönliche Befähigung zum Betrieb der Landwirthschaft nachweisen. 
Letzteres wird, wenn es sich nicht aus dem früheren Leben des 
Candidaten von selbst ergiebt, so zu erreichen versucht, dass der 
Bürgerrechtscandidat in einer Prüfung zu zeigen hat, ob er pflü- 
gen und säen kann und ob er anzugeben weiss, wie viel etwa 
eine Kuh täglich frisst, wie viel man Saatgut für einen Morgen 
Feld hedarf und dergleichen mehr. Von Solchen dagegen, welche 
einer Gemeinde durch Geburt angehören, wird keinerlei Ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment