Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2475.) Reglement über den Lootsendienst auf dem Rheine innerhalb der Grenzen des Preußischen Gebiets. Vom 24. Juni 1844.
Volume count:
2475
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • (Nr. 2474.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21. Juni 1844., betreffend die Aufhebung des Werthstempels für die Uebernahme von Nachlaßgegenständen bei Auseinandersetzungen zwischen mehreren Erben. (2474)
  • (Nr. 2475.) Reglement über den Lootsendienst auf dem Rheine innerhalb der Grenzen des Preußischen Gebiets. Vom 24. Juni 1844. (2475)
  • (Nr. 2476.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Juni 1844., betreffend die Erweiterung der Bestimmung des §. 20. d. der Verordnung über das Judenwesen der Provinz Posen vom 1. Juni 1833. (2476)
  • (Nr. 2477.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29. Juni 1844., wegen Erweiterung der Exekutionsbefugniß der Posenschen Landschaft gegen die Pächter bepfandbriefter Güter. (2477)
  • (Nr. 2478.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5. Juli 1844., über die Kompetenz der Landes-Justizkollegien in den Provinzen Preußen und Schlesien bei Rechtsstreitigkeiten der Patrimonial-Gerichtsherren oder ihrer Angehörigen wider einzelne ihrer Gerichtseingesessenen. (2478)
  • (Nr. 2479.) Verordnung, betreffend den Schutz gegen Nachdruck für die vor Publikation des Gesetzes vom 11. Juni 1837. erschienenen Werke. Vom 5. Juli 1844 (2479)
  • (Nr. 2480.) Gesetz über die Beschränkung der Nachtweide und das Einzelnhüten des Viehes in der Rheinprovinz. Vom 5. Juli 1844. (2480)
  • Berichtigung. [zu Seite 140.]
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

wesenden Lootsen hat der Schiffspatron oder Fuͤhrer die Wahl; sonst fahren 
die Lootsen nach der vom Schiffahrts-Inspektor festgesetzten Reihefolge. 
S. 10. 
Der Lootse hat auf BVerlangen des Patrons oder Führers den Befehl 
über die Mannschaft (bei der Bergfahrt über die Pferdeführer) und das Steuer= 
ruder zu übernehmen. Er hat alle auf die Stellung, Richtung und auf den 
Gang des Schiffes oder Floßes bezügliche Anordnungen zu treffen und dem 
ihm übertragenen Geschafte unausgesetzt Aufmerksamkeit zuzuwenden. Bevor 
das Schiff oder Floß nicht durch die Begleitungsstrecke gelangt ist, darf der 
Lootse dasselbe nicht verlassen. 
S. 11. 
Der Lootse ist befugk, und, wenn ihn der vorgesetzte Schiffahrts-In- 
spektor dazu anweiser, verpflichtet, durch Baken oder Schwimmpfähle die zu 
meidenden Stellen des Fahrwassers zu bezeichnen; er hat dem Schiffahrts- 
Inspektor davon Anzeige zu machen, wenn Steine oder Dämme der Fahrt 
hinderlich oder die Leinpfade beschädigt sind. 
S. 12. 
Im Frühjahre vor dem Wiederbeginne der Schiffahrt, wie auch unmit- 
telbar nach jedem bohen, die Ufer übersteigenden Wasser, sind sämmtliche Loot- 
sen gehalten, ihre Stromstrecken zu befahren, das Strombett und den Fahrweg 
zu untersuchen und die Leinpfade zu besichtigen, auch bei den Steuerleuten und 
Leinenreutern sich fleißig zu erkundigen, in welchem Zustande sich das Fahrwasser 
und der Leinpfad bis zu den benachbarten Stationen befinden, damit sie die 
vielleicht stattgehabten Veränderungen genau kennen lernen. 
. 13. « 
Ein Lootse, der die Fuͤhrung eines Schiffes oder Floßes in trunkenem 
Zustande übernimmt, oder sich während der Führung in diesen Zustand versetzt; 
der den ihm angewiesenen Wohnsitz willkührlich verläßt, oder die Vorschriften 
des gegenwärtigen Reglemenrs oder seine Gebühren-Tare überschreitet, hat eine 
Geldsirafe von 1 bis 5 Thalern und bei erheblicher Pflichtverletzung eine Sus- 
pension vom Lootsendiensie für die Dauer von vier Wochen bis zu drei Mo- 
naten, im Wiederholungsfalle aber Suspensionsstrafe bis zu sechs Monaten und 
nach Beßinden selbst den Verlusi der Konzession zu erleiden, welcher letztere bei 
sernerer Wiederholung stets auszusprechen ist. Dieselben Strafbestimmungen 
treten ein, wenn durch Fahrlässigkeit eines Lootsen bei Ausübung seines Gewer- 
bes ein Theil der Ladung zu Grunde geht, oder das Schiff, Floß, die Ladung 
oder die Mannschaft oder dritte Personen am Körper oder Vermögen beschaͤ- 
digt werden. Ist der entstandene Schaden in böslicher Absicht veranlaßt, oder 
ist durch grobe Fahrldssigkeit der Tod oder eine lebensgefährliche Beschddigung 
eines Menschen oder der Untergang einer Schiffsladung herbeigeführt, so tritt 
stets Verlusi der Konzession ein. 
Diese Bestimmungen treten in Ansehung der Lootsen an die Stelle der 
unter den Buchstaben c. bis l. im §. 20. des Regulativs vom 5. August 1834. 
(Nr. 245#8.) ent-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment