Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2482.) Verordnung zur Beförderung der Sicherheit der Dampfschiffahrt auf dem Rheine und auf der Mosel. Vom 24. Mai 1844.
Volume count:
2482
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • (Nr. 2509.) Verordnung über die anderweite Regulirung der Grundsteuer in der Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2509)
  • (Nr. 2510.) Grundsteuer-Remissions-Reglement für die Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2510)
  • (Nr. 2511.) Anweisung zur Aufnahme der Grundsteuer-Kataster und Heberollen von den einzelnen außer dem Gemeindeverbande befindlichen Gütern der Provinz Posen. Vom 18. Oktober 1844. (2511)
  • (Nr. 2512.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Stadtgemeinden der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2512)
  • (Nr. 2513.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Landgemeinden in der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2513)
  • (Nr. 2514.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. September 1844., betreffend die Bestrafung der der Kartellkonvention mit Rußland vom 20./8. Mai d. J. zuwider erfolgenden Verheimlichung oder Fortschaffung von Deserteurs, reklamirten Militairpflichtigen und zur Auslieferung geeigneten Verbrechern. (2514)
  • Berichtigung. [Zu Seite 345., 359., 363.]
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 268 — 
Kommission (§. 2.) ein glaubwürdiges Zeugniß darüber vorzulegen, daß er die 
Führung eines Dampsschiffes praltisch eteent hat. 
Die Kommissi on richtet die Pusing 
a) auf die, im s. 11. a — h. jenes Regulativs bezeichneten Gegenstaͤnde, 
zugleich in ihrer Anwendung auf die Dampfschiffahrt; 
b) darauf, ob der Kandidat hinreichende Kenntnisse von der Zusammen- 
setzung und Anwendung der Dampfmaschinen; desgleichen von den 
allgemeinen und besonderen, die Dampfschiffahrt betreffenden Preußi- 
schen Verordnungen hat. 
Es bleibt ihrem Ermessen überlassen, ob sie 
c) demselben die Ableistung einer Probefahrt auferlegen will. 
In diesem Falle ist die Fahrt, in Gegenwart eines von dem Porsitzenden der 
Kommission zu ernennenden Mitgliedes derselben, auf einem im Dienste befind- 
lichen Dampfschisfe, unter Aussicht des ordentlichen Schiffsführers und unter 
selbstständiger Leitung des Kandidaten zu machen. 
s. 5. 
Die im §. 14. des Regulativs vom 5. August 1834. auf beziehungs- 
weise 6 und 3 Thaler festgesetzten Prüfungsgebühren werden für Dampsschiffs- 
Führer um 3 Thaler erhöht. Diesenigen, welche sich der Prüfung unterwerfen, 
um sich zur Führung eines Mosel-Dampfschiffs zu befahigen, zahlen den gerin- 
geren Satzz diejenigen, welche nur die ergänzende Prüfung (§. 8.) bestehen, den 
Betrag von 3 Thalern. Wenn eine Probefahrt Scatt findet (§. 4.), trägt 
der Kandidat die dadurch entstehenden Kosten und hat dem derselben beiwoh- 
nenden Kommissionsmitgliede 2 Thaler Gebühren zu entrichten. 
S. 6. 
Von der Prüfung befreit und die bei Publikation dieser Verordnung 
im aktiven Dienste befindlichen, mit Schifferpatenten versehenen Führer Preuwßi- 
scher Rhein= und Mosel-Dampfschiffe, wenn sie binnen acht Wochen praklusi- 
vischer Frist der Regierung zu Cöln ihr Schifferpatent und ein glaubwürdiges 
Zeugniß darüber vorlegen, daß ihnen zu der, im Eingange gedachten Zeit die 
Führung eines Dampfschiffes anvertraut gewesen sey. Daß dieser Nachweis 
geführt worden, ist dann von der Regierung kostenfrei zu bescheinigen. 
5. 7. 
Diesenigen Schiffsführer, welche den Nachweis in der, im §. 6. bestimm- 
ten Frist nicht führen, sind, ohne vorschriftsmäßige Prüfung, zur Führung 
eines Preußischen Rhein= oder Mosel-Dampfschiffes nicht zuzulassen und ver- 
fallen, wenn sse sich derselben dennoch unterziehen, in die, im §. 24. bestimmte 
Strafe. 
S. B.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.