Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2483.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. Juni 1844., betreffend die Publikation und Einführung der Kriegsartikel.
Volume count:
2483
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Kriegs-Artikel für das Preußische Heer. (Vom 27. Juni 1844.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • (Nr. 2483.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. Juni 1844., betreffend die Publikation und Einführung der Kriegsartikel. (2483)
  • Kriegs-Artikel für das Preußische Heer. (Vom 27. Juni 1844.)
  • Verordnung über die Anwendung der Kriegsartikel und insbesondere der darin vorgeschriebenen Militairstrafen. (Vom 27. Juni 1844.)
  • (Nr. 2484.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Juli 1844., betreffend die allgemeine Verpflichtung zur eidlichen Vernehmlassung als Zeuge in ehrengerichtlichen Untersuchungssachen. (2484)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 279 — 
von sich wirft oder im Stiche laͤßt, oder irgend ein Leiden faͤlschlich vorschuͤtzt, 
um zuruͤckzubleiben und der Gefahr sich zu entziehen, ist mit Bersetzung in die 
zweite Klasse des Soldatenstandes und mit strengem Arrest oder Festungsstrafe 
bis zu drei Jahren, bei erschwerenden Umstaͤnden aber mit dreijaͤhriger bis 
lebenswieriger Festungsstrafe oder selbst mit dem Tode zu bestrafen. 
Wer außerdem seine Dienstpflichten aus Furcht vor persoͤnlicher Gefahr 
verletzt, soll eben so bestrast werden, wie derjenige, der seinen Dienstpflichten 
aus Vorsatz zuwider handelt. 
Artikel 22. 
Der Soldat muß jedem Offzziere und Unteroffiziere, und der Unteroffzier c. Verbrechen 
sedem Offiziere, sowohl bei dem Truppentheile, bei welchem er dient, als von #egendie Sub- 
jedem anderen Truppentheile, Gehorsam und Achtung beweisen und ihren Befeh= 
len pünktlich Folge leisten. 
Nur durch Gehorsam der Untergebenen gegen die Vorgesetzten läßt sich 
die Ordnung im Heere erhalten und im Kriege der Sieg über den Feind 
erkdmpfen. 
Artikel 23. 
Ungehorsam gegen die Dienstbefehle und achtungswidriges Betragen ge= ) ungehorsem. 
gen den Vorgesetzten ist mit Arrest oder, bei besonders erschwerenden Umstän= 
den, mit Festungsstrafe zu ahnden. 
Artikel 24. 
Wer die Absicht, einen erhaltenen Dienstbefehl nicht zu befolgen, durch 2) Beleidigung 
Worte oder Geberden, durch Entlaufen, Losreißen oder ähnliche Handlungen zu 5es Veraeses- 
erkennen giebt, imgleichen derjenige, der den Vorgesetzten durch Worte, Geber= 3)Wersetzung. 
den oder Zeichen beleidigt, oder ihn über einen erhaltenen Dienstbefehl oder Ver- 
weis zur Rede stellt, ist mit strengem Arreste von mindestens vier Wochen, oder 
mit Fesiungsstrafc bis zu drei Jahren zu bestrafen, welche bei erschwerenden 
Umständen bis auf zehn, und im Kriege bis auf zwanzig Jahre verschárft wer- 
den kann. 
Artikel 25. 
Thätliche Widersehung gegen den Gorgesetzten, thätliche Beleidigung 
oder versuchter Angriff desselben mit der Waffe ist mit zehnjähriger bis lebens- 
wieriger Festungsstrafe, bei erschwerenden Umständen aber und in Kriegszeiten 
mit dem Tode zu bestrafen. — 
Artikel 26. 
Auch ist bei thaͤtlicher Widersetzung Einzelner oder Mehrerer jeder Offi- 
zier berechtigt, denjenigen, der seinen Befehlen beharrlich sich widersetzt, auf der 
Stelle niederzustoßen, wenn ihm kein anderes Mittel zur Erlangung des durch- 
aus nöthigen Gehorsams zu Gebote stcht. 
Artikel 27. 
Wer gegen Wachen (NRonden, Patrouillen, Schildwachen, Sauvegarden, 
Eskorten und Kasernenwachen, überhaupt militairische Wachen jeder Art) oder 
gegen Land-Gendarmen, welche in Ausübung des Dienstes begriffen und als solche 
zu erkennen sind, der Beleidigung, des Ungehorsams oder der Widersethlichkeit 
sich schuldig macht, ist ebenso zu bestrafen, wie derjenige, der diese Verbrechen 
gegen einen Vorgesetzten verübt. 
(Nr. 283.) Art. 28.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment