Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2484.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Juli 1844., betreffend die allgemeine Verpflichtung zur eidlichen Vernehmlassung als Zeuge in ehrengerichtlichen Untersuchungssachen.
Volume count:
2484
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Allerhöchste Verordnung über das Verfahren der Ehrengerichte bei Untersuchung der zwischen Offizieren vorfallenden Streitigkeiten und Beleidigungen, sowie über die Bestrafung des Zweikampfs unter Offizieren. (Vom 20. Juli 1843.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • (Nr. 2483.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. Juni 1844., betreffend die Publikation und Einführung der Kriegsartikel. (2483)
  • (Nr. 2484.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Juli 1844., betreffend die allgemeine Verpflichtung zur eidlichen Vernehmlassung als Zeuge in ehrengerichtlichen Untersuchungssachen. (2484)
  • Allerhöchste Verordnung über die Ehrengerichte. (Vom 20. Juli 1843.)
  • Allerhöchste Verordnung über das Verfahren der Ehrengerichte bei Untersuchung der zwischen Offizieren vorfallenden Streitigkeiten und Beleidigungen, sowie über die Bestrafung des Zweikampfs unter Offizieren. (Vom 20. Juli 1843.)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 312 — 
die Tödtung eines der beiden Theile zur unabwendbaren Folge haben mußte, 
oder dahin gerichtet, daß der Zweikampf so lange, fottgeselt werden solle, bis 
einer der beiden Theile getoͤdtet seyn wuͤrde, so tri 
wenn bei dem Zweikampfe einer der beiden heile getoͤdtet worden, fuͤnf- 
zehnjaͤhriger, und wenn keine Toͤdtung erfolgt ist, zwei- bis sechs- 
jaͤhriger 
Festungsarrest ein. 
Hat der Ueberlebende 
a) in dem Zweikampfe die herkoͤmmlichen oder verabredeten Formen dessel- 
ben absichtlich verletzt und dadurch den Tod des Gegners bewirkt, oder 
b) den Gegner, nachdem er wehrlos geworden, getoͤdtet, so hat derselbe 
zehn= bis zwanzigjährigen Festungsarrest und Dienstentlassung verwirkt. 
*' 
. 25. 
Ist der Zweikampf ohne Anzeige (§. 2.) der ihn veranassenden Streitig= 
keit vollzogen worden, so tritt der, wegen der Dollziehung desselben an sich ver- 
wirkten Strafe 
a) in den Fällen des §. 21. 
zwei= bis viermonatlicher, 
b) in den Fällen des §. 22. 
sechomonarscher bis einjähriger, und 
D) in den Fällen des §. 2 
** bis zweisähriger 
Festungsarrest als — hinzu. 
Eine gleiche Strafschaͤrfung 4 u4% soll diejenigen treffen, welche, wäh- 
rend die Sache vor dem Ehrenrathe oder dem Ehrengerichte schwebt, zum Zwei- 
karmise schreiten; so wie diejenigen, welche den Zweikampf ohne Sekundanten 
vollziehen. 
rdl 
Kartelltraͤger, Sekundanten rrs Zeugen des Zweikampfs haben in den 
Fällen der s. 25. und 26. cinen ein- “ ghechemonetich. Festungsarrest verwirkt. 
Bei Zumessung der Strafen . . und solg.), sey es, daß die Bestra- 
fung auf Grund der ehrengerichtlichen Verhandlungen oder der spätern über 
den Ausgang des Zweikampfs stattgehabten Untersuchung erfolgt, ist ganz be- 
sonders zu berücksichtigen: 
a) ob der Urheber des Zweikampfs denselben absichtlich und böswillig 
herbeigeführt hat; 
b) ob dies nur in leidenschaftlicher Aufregung geschehen ist 
J%) in wie weit die eigenthümlichen Verhaͤltnisse des Ospziesstandes mitge- 
wirkt haben, und 
40 ob die Folgen des Zweikampfs nur durch die nothwendige Abwehr 
herbeigeführt sind. 
. 20.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment