Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2502.) Uebereinkunft zwischen Preußen, Oesterreich, Sachsen, Hannover, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin, Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Lübeck und Hamburg, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend. Vom 13. April 1844.
Volume count:
2502
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 2500.) Ministerial-Bekanntmachung vom 17. Oktober 1844., über die Publikation und Wirksamkeit der Additional-Akte zur Elbschiffahrts-Akte vom 23. Juni 1821., d. d. den 13. April 1844.; der Uebereinkunft zwischen den Elbuferstaaten, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend, von demselben Tage; des Vertrages, die Regulirung des Brunshauser-Zolles betreffend, von demselben Tage; und des Staatsvertrages zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend, vom 30. August 1843. (2500)
  • (Nr. 2501.) Additional-Akte zur Elbschiffahrts-Akte vom 23. Juni 1821. D. d. den 13. April 1844. (2501)
  • (Nr. 2502.) Uebereinkunft zwischen Preußen, Oesterreich, Sachsen, Hannover, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin, Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Lübeck und Hamburg, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend. Vom 13. April 1844. (2502)
  • (Nr. 2503.) Staatsvertrag, die Regulirung des Brunshauser Zolles betreffend. Vom 13. April 1844. (2503)
  • (Nr. 2504.) Staatsvertrag zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend. Vom 30. August 1843. (2504)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 521 — 
weichen, so hat dessen Führer solches dem entgegenkommenden Fahrzeuge durch 
3 Zeichen mit der Glocke und gleichzeitig durch Zuruf, der beantwortet werden 
muß (Art. 15.), anzudeuten; in diesem Falle muß das letztere Fahrzeug nach 
der ihm als fahrbar bezeichneten Stelle ganz auszuweichen. 
Art. 17. Dampfschiffe mussen im freien Fahrwasser den Segelschiffen 7) rer Schel- 
oder Floßen ausweichen und zwar nach derjenigen Seite hin, auf welcher sie an eet 
letzteren ohne Gefahr vorbeizukommen vermögen. Gestattet indessen die Oertlich-schiffe, 
keit dem Dampsschiffe nicht, seinerseits auszuweichen, so hat dessen Führer solches 
dem entgegenkommenden Fahrzeuge oder Floß zur Tageszeit durch Aufziehung 
einer blauen Flagge bis zum halben Mast und gleichzeitig durch 3 geichen mit 
der Glocke und durch Zuruf, der nach Art. 15. beantwortet werden muß, zur 
Nachtzeit oder bei dichtem Nebel aber durch 3 Zeichen mit der Glocke und durch 
Zuruf, welcher nach Art. 15. beantwortet werden muß, unverzüglich zu erkennen 
zu geben. Solchenfalls muß das Segelschiff oder Floß nach der, ihm als fahrbar 
bezeichneten Seite ganz ausweichen. . 
Art.18.JstvonzweisichentgegenkommendenahrzeugcnoderFloßenbmeiskstkk 
cineschmale,fürdasgegenseitigeAusweichenkeinenhinlnglichcnRaumdatbie-S"V"I"""I- 
tende Stromrinne zu passiren, und das Eine derselben schon in letztere eingelau- 
sen, so muß das noch außerhalb der Stromrinne befindliche Fahrzeug oder Floß 
so lange beilegen, bis das andere dieselbe völlig durchsahren hat. Kommen beide 
sich enkgegenfahrende Fahrzeuge gleichzeitig an den Ein= und Ausgängen der 
Stromrinne an, so muß das zu Berg fahrende so lange anhalten, bis das zu 
Thal fahrende die Rinne zurückgelegt hat. Vermöchte jedoch das stromabwärte 
kommende Fahrzeug oder Floß nicht mit aufgespannten Segeln oder nicht strom- 
recht hindurch zu fahren, so muß es anhalten und dem zu Berg fahrenden Schiffe 
oder Floße das Passiren der Rinne zuerst einrdumen. , 
Das gleichzeitige Einlausen beider sich entgegenkommender Fahrzeuge in 
die vor ihnen liegende schmale Stromrinne ist untersagt. Im Falle einer Ueber- 
tretung dieses Verbors muß das zu Berg fahrende Fahrzeug oder Floß wieder 
zurück bis vor die Ausmündung der schmalen Stromrinne gehen und das thal- 
wärts fahrende vorbeilassen. 
Art. 19. Erreicht im freien Fahrwasser ein schneller fahrendes Dampf= 0 re uererho- 
oder Segelschiff oder Floß das voraus= und langsamer fahrende, so ist erstereshtn ere. 
befugt, zu verlangen, daß es von letzterem vorbeigelassen werde. Dieses Ver-gebender Fahr. 
langen und die Seite, an welcher es vorbeifahren will, hat das hinterdreinzeu und ## 
kommende Fahrzeug oder Floß dem vorausfahrenden durch die im Art. 15. an= gende, 
geordneten Signale zu erkennen zu geben, und das vorausfahrende Schiff oder Salem freien 
Floß ist verpflichtet, diesen Signalen ohne Verzug Folge zu leisten. Strome, 
Exreicht ein Dampfschiff das Segelschiff oder Floß am Eingange in eine boh im smalen 
schmale Stromrinne, so muͤssen letztere das erstere jederzeit vorbeilassen. dahrwasser, 
Art. 20. In allen Faͤllen, wo ein Dampsschiff an kleineren Fahrzeugen, 0 des Ver- 
oder auch an schwer beladenen größeren, mit geringer Bordhöhe sahrenden, er 
Schiffen vorüber zu gehen genöthigt ist, muß dies in gehöriger Emfernung und ankleineren und 
nur mit halber Maschinenkrast geschehen, um jede aus dem Wellenschlage etwalZrser, beiset 
entstehende Gefahr möglichst abzuhalten. Wäre jedoch ersteres den letzteren schon Sakrzenoen, 
so nahe gekommen, daß der Wellenschlag für diese auch noch bei halber Maschi- 
Jahrgang 1844. (Nr. 2502.) 77 nen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment