Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2503.) Staatsvertrag, die Regulirung des Brunshauser Zolles betreffend. Vom 13. April 1844.
Volume count:
2503
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ über die Verhältnisse des Brunshauser Zolles.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage II. Verzeichniß derjenigen Gegenstände, welche bei dem Königlich Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen keiner Abgabe unterworfen sind.
Volume count:
II
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 2500.) Ministerial-Bekanntmachung vom 17. Oktober 1844., über die Publikation und Wirksamkeit der Additional-Akte zur Elbschiffahrts-Akte vom 23. Juni 1821., d. d. den 13. April 1844.; der Uebereinkunft zwischen den Elbuferstaaten, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend, von demselben Tage; des Vertrages, die Regulirung des Brunshauser-Zolles betreffend, von demselben Tage; und des Staatsvertrages zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend, vom 30. August 1843. (2500)
  • (Nr. 2501.) Additional-Akte zur Elbschiffahrts-Akte vom 23. Juni 1821. D. d. den 13. April 1844. (2501)
  • (Nr. 2502.) Uebereinkunft zwischen Preußen, Oesterreich, Sachsen, Hannover, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin, Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Lübeck und Hamburg, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend. Vom 13. April 1844. (2502)
  • (Nr. 2503.) Staatsvertrag, die Regulirung des Brunshauser Zolles betreffend. Vom 13. April 1844. (2503)
  • Der vorstehende Staats-Vertrag ist von sämmtlichen Elb-Uferstaaten ratifiziret und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden am 1. Oktober 1844. zu Dresden bewirkt worden.
  • Regulativ über die Verhältnisse des Brunshauser Zolles.
  • Anlage I. Brunshauser Zoll-Tarif. (I)
  • Anlage II. Verzeichniß derjenigen Gegenstände, welche bei dem Königlich Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen keiner Abgabe unterworfen sind. (II)
  • Anlage III. Verzeichniß der dem Königl. Elbzoll-Wachtschiffe zu Brunshausen zu zahlenden Gebühren. (III)
  • Anlage IV. Normal-Gewichtstabelle zur Berechnung des Zolls für diejenigen bei dem Königl. Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen zollpflichtigen Gegenstände, bei denen eine Gewichts-Deklaration nicht Statt findet. (IV)
  • Anlage V. Tabelle zur Reduction verschiedener fremder Gewichts-Benennungen auf Pfunde der Einladungsorte, behuf der Zollberechnung beim Königlich Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen. (V)
  • (Nr. 2504.) Staatsvertrag zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend. Vom 30. August 1843. (2504)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

Anlage II. 
Verzeichniß 
derjenigen Gegenstaͤnde, welche bei dem Koͤniglich Hannoverschen Elbzolle 
zu Brunshausen keiner Abgabe unterworfen sind. 
1) Abfaͤlle und Ruͤckstaͤnde, alle mit einem Zollsatze nicht ausdrũcklich be- 
legte, insbesondere: Asche; Auster= und Muschelschaalen zum Kalkbrennen; 
Blut von geschlachtetem Vieh (sowohl flüssiges als eingetrocknetes); Brannt- 
weinspülig; Cacaoschaalen; Charpie; Därmez; thierischer Dünger, 
auch andere Düngungsmittel, welche nicht anderswo aufgeführt sind (aus- 
gelaugte Asche oder Kalkäscher, Dornschlag, Guano, Knochenschaum oder Zucker- 
erde, Sägespäne 2c.); Eisenfeile und Hammerschlag, ingl. Schliff (Ab- 
fall beim Schleisen grober Eisenwaaren); Hese; Heringslake; Holzborke 
oder Gerberlohe; Hornabfall (Hornspäne, geraspeltes Hirschhorn 2c.); Hufe 
und Klauen; Kleie; Knochen (ganze und zerkleinerte, einschließlich Knochen- 
mehl); Leimleder und Tdhierflechsen; Lohkuchen (ausgelaugte Lohe); Lumpen 
und andere Abfälle zur Papierfabrikation (Papierspäne, Makulatur, altes Tau- 
werk, alte Fischernetze rr.); Oelkuchen und Oelkuchenmehl; Treber und 
Trester; alte Gold= und Silbertressen zum Einschmelzen; Tuchecken und 
Tuchleisten u. dergl. m. 
2) Effecten und Reisegeräthe 2c., nämlich: gebrauchte Hausgeräthe; ge- 
3 
tragene Kleider und Wäsche; gebrauchte Fabrikgeräthschaften und ge- 
brauchtes Handwerkszeug; auch Kleidungsstäcke und Wäsche aller Art, welche 
Schiffer, Matrosen und Passagiere zu ihrem Gebrauche, serner Handwerkszeug, 
welches reisende Handwerker, ingl. Geräthe, Instrumente und Schauge- 
genstände, welche reisende Künstler mit sich führen; nicht minder gebrauchte 
Schiffs-Inventarienstücke; Emballagen; leere Gebinde; auch Verzeh- 
Fungögegenstände zum Reiseverbrauch. 
ker. 
3 Erden, als: Gips (roher), Lehm, Mergel, Sand, ingl. Kobaltspeise 
und Schlacken von Erzen. 
5) HErtsrüchte (alle mit einem Zollsatze nicht ausdrücklich belegte), lebende 
flanzen 2c., nämlich: Bäume und Sträucher zum Verpflanzen; Reben 
und Schößlinge; Orangerie-, Blumen= und Topfgewächse; Heu, 
Gras und Futterkräuter; Getraide in Garben und andere Feldfrüchte 
(einschließlich Flachs und Hanf) in Büscheln, Bündeln 2c., wie sie unmittelbar 
vom Felde eingebracht werden; frische, gesaltjene und abgekochte Gemüse und 
Krautarten; Beeren (frische); eßbare Wurzeln und Wurzelknollen; 
frische Kräuter, Blüthen, Wurzeln 2c. zum medizinischen und Gewerbsgebrauch; 
serner Stroh, Spreu und Häckerling; Schachtelhalm; Cicheln; r 
nüsse
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment