Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2504.) Staatsvertrag zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend. Vom 30. August 1843.
Volume count:
2504
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 2500.) Ministerial-Bekanntmachung vom 17. Oktober 1844., über die Publikation und Wirksamkeit der Additional-Akte zur Elbschiffahrts-Akte vom 23. Juni 1821., d. d. den 13. April 1844.; der Uebereinkunft zwischen den Elbuferstaaten, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend, von demselben Tage; des Vertrages, die Regulirung des Brunshauser-Zolles betreffend, von demselben Tage; und des Staatsvertrages zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend, vom 30. August 1843. (2500)
  • (Nr. 2501.) Additional-Akte zur Elbschiffahrts-Akte vom 23. Juni 1821. D. d. den 13. April 1844. (2501)
  • (Nr. 2502.) Uebereinkunft zwischen Preußen, Oesterreich, Sachsen, Hannover, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin, Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Lübeck und Hamburg, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend. Vom 13. April 1844. (2502)
  • (Nr. 2503.) Staatsvertrag, die Regulirung des Brunshauser Zolles betreffend. Vom 13. April 1844. (2503)
  • (Nr. 2504.) Staatsvertrag zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend. Vom 30. August 1843. (2504)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 674 — 
menden speziellen Revision vollstaͤndig durch das Haupt-Zollamt zu 
Wittenberge unterrichtet werden. 
e. Er darf den zollrichterlichen Untersuchungen, soweit diese das Interesse 
sener Allerhoͤchsten und Hoͤchsten Kommittenten betreffen, persoͤnlich 
eiwohnen und die Akten uͤber solche Untersuchungen einsehen und 
ertrahiren. 
Er hat die nacherhobenen Gesälle, Strasen, Kosten und Entschadi- 
gungsbeträge in Empfang zu nehmen und an die Zollämter seiner 
Allerhöchsten und Höchsten Kommittenten zu befördern. 
Es bleibt ihm überlassen, behuf einzuleitender Strafverfahren zwi- 
schen mehren zuständigen Gerichtsständen die Wahl zu treffen. 
4Er hat, was seine Beziehungen zu Königlich Preußischen Zollbehör-= 
den betrifft, in allen Fällen nur mit dem Oberinspektor und respektive 
mit dem Zollrichter des Zollamts, bei dem er angestellt ist, amtlich 
zu verhandeln. 
rnm. 
07 
Artikel 5. 
Seine Majestät der König von Sachsen genehmigen, daß von Oh- 
ren Majestaten den Königen von Hannover und Düanemark und Seiner 
Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg-Schwerin, falls Allr- 
höchst= und Höchstdiese es angemessen finden sollken, auch bei dem Haupt-Zoll- 
Amte Schandau ein gemeinschaftlicher Elbzoll-Kommissar angestellt werde, auf 
dessen Verhältnisse alsdann die Art. 3. 4. Anwendung funden. 
Artikel 6. 
Sämmtliche Elbzollamter der kontrahirenden Staatken und der zu Wit- 
tenberge (sowie evemuell der zu Schandau) angestellte Elbzoll-Kommissar 
haben sich unter einander auf Verlangen Mittheilungen aus den Registern zu 
machen und die Einsicht der letzteren am Orte ihrer Aufbewahrung dem Vor- 
seand des requirirenden Zollamts oder dem gemeinschaftlichen Elbzoll-Kommissar 
zu gestatten. 
Artikel 7. 
» Ergeben, ruͤcksichtlich elbaufwaͤrts nach — oder durch Preußen ge- 
führker Schiffsladungen, die durch Königlich Preußische oder Königlich Scch- 
sische Loll- oder Steuerdmier vorgenommenen speziellen Revissonen eine Ab- 
weichung — von den, bei Passtrung Eines oder Mehrerer der Königlich Hannover= 
schen, Königlich Dänischen oder Großherzoglich Mecklenburgschen Elbzollhebungs- 
stellen abgegebenen, Deklarationen und eine Verkürzung der dort zu entrichten 
ewesenen Zollbeträge, so wird der Schiffer bei der betreffenden Königlich Preu- 
Gisgel oder Königlich Süächsischen Revisionsstelle nicht abgefertigt, bevor er 
nicht daselbst, behuf Aushändigung an den gemeinschaftlichen Elbzoll-Kommis- 
sar, 1) die verkürzeen Zollgesalle nachgezahlt und zugleich 2) Strafe und Kosten 
erlegt oder dieserhalb Sicherheit bestellt hat. A 
rt. 8.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment