Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 39.
Volume count:
39
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2509.) Verordnung über die anderweite Regulirung der Grundsteuer in der Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844.
Volume count:
2509
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • (Nr. 2509.) Verordnung über die anderweite Regulirung der Grundsteuer in der Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2509)
  • (Nr. 2510.) Grundsteuer-Remissions-Reglement für die Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2510)
  • (Nr. 2511.) Anweisung zur Aufnahme der Grundsteuer-Kataster und Heberollen von den einzelnen außer dem Gemeindeverbande befindlichen Gütern der Provinz Posen. Vom 18. Oktober 1844. (2511)
  • (Nr. 2512.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Stadtgemeinden der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2512)
  • (Nr. 2513.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Landgemeinden in der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2513)
  • (Nr. 2514.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. September 1844., betreffend die Bestrafung der der Kartellkonvention mit Rußland vom 20./8. Mai d. J. zuwider erfolgenden Verheimlichung oder Fortschaffung von Deserteurs, reklamirten Militairpflichtigen und zur Auslieferung geeigneten Verbrechern. (2514)
  • Berichtigung. [Zu Seite 345., 359., 363.]
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

Bekannemachung derselben an zu berechnen ist, der Rekurs an das Finanz-Mi- 
nisterium zuldssig, bei dessen Fesisetzung es bewendet. Bis die Sache durch 
Einigung der Parteien oder durch Entscheidung zur Ausgleichung gelange ist, 
muß der Besitzer des berechtigten Guts den Inhabern der verpflichteten Besitzun- 
gen die übernommenen Steuerbeträge nach jedesmaliger Zahlung sofort baar 
erstatten, und kann dazu, auf Anrufen der Betheiligten, von dem Landrathe 
des Kreises im Wege administrativer Eeekution angehalten werden. 
#. 4. Die Hypothekenbehörden sind verbunden, die auf den abgabe- 
pflichtigen Besitzungen eingetragenen Prästationen insoweik, als diese wegen Ueber- 
nahme der Steuerbeträge ermaäßigt worden, auf Grund eines Attestes der Re- 
gierung stempel= und kostenfrei zu löschen. 
§. 5. Für die Steuersumme, welche nach Absetzung des auf die dlteren 
abgabepflichtigen Eigenthümer fallenden Steuerbetrages (§. 2.) einem für sich 
besiehenden Gute zur Last bleibt, haften sortan alle Gebdude und Ländereien des 
Guts, einschließlich der daju gehörenden einer künftigen Regulirung der guts- 
herrlichen und bäuerlichen Verhältnisse unterliegenden Ländereien, nach Derhdle= 
niß ihres Rein-Ertrages. 
d# 6. Die nach Vorschrift der §s. 1. bis 5. für sämmtliche in keinem 
Gemeinde-Verbande befindliche Güter eines Kreise festgestellten Steuersummen 
sind nach der von dem Finanz-Minister zu ertheilenden Anweisung in ein Kreis- 
Kataster einzutragen, und müssen sortan in monatlichen Raten an die Königliche 
Empfangskasse abgeführt werden. 
Die auf die abgabepflichtigen Belsitzungen übergegangenen Steuerbeträge 
werden dagegen der nach §s. 1 b. ermittelten Grundsteuersumme der betreffenden 
Stadt= oder Landgemeinde zugerechnet. 
5. 7. Die nach den Ss. 1. und 6. für jede Stadt= oder Landgemeinde 
ermittelte Hauptsumme der Grundsteuer bildet künftig cin der Gemeinde oblie- 
gendes Kontingent. 
Wenn die Gereinigung der bisher einer abgesonderten Besteuerung unter- 
worfenen Vorstädte mit der Stadt oder der Anschlubß der bei Zerstückelung von 
Domainengütern neu entstandenen bauerlichen Nahrungen an eine andere schon 
bestehende Gemeinde nach dem Ermessen der Regierung zu erheblichen Mißver- 
hältnissen führen würde, so können solche fernerhin abgesondert bleiben und ein 
eignes Grundsteuer-Kontingent bilden. 
#5 . S8. Das Steuerkontingent seder Stadtgemeinde wird nach Anleitung 
einer von dem Finanz-Minister zu ertheilenden Anweisung auf sämmtliche inner- 
halb des Stadtbezirks (der Stadt-Feldmark) belegene, zu dem Gemeinde-Der- 
bande gehörige steuerpflichtige Landereien und Gebdude, nach Perhältniß der 
Ertragsfähigkeit vertheilt. 
Während der ersten zehn Jahre soll jedoch keine bisher steuerpflichtig 
gewesene Besitzung mit einem höhern, als dem doppelten Betrage derjenigen 
Steuersumme belegt werden, welche darauf einschlieblich der nach §. 2. etwa 
übernommenen Grundsteuer von Prästationen, vor der Steuerverthellung haftete. 
Desgleichen sollen bisher steuerfreie Grundstäcke, z. B. Schauspielhuser, 
Speicher u. s. w., in den ersten zehn Jahren nur die Hälfte der nach Maaß-= 
gabe des Ertrages auf sie treffenden Steuer zu entrichten haben. 
(Nr. 2900.) S7’ 5. O.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.