Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesrathsbeschluß, betreffend 1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896. 2. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaaren, vom 22. April 1892.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster 24. [zu §. 136.] Nachweisung der ... auf Zuckersteuer in Anrechnung genommenen oder durch Baarzahlung eingelösten Zuckerausfuhr-Zuschußscheine.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Justiz-Wesen.
  • Bestimmungen zur Abänderung der Verordnung vom 16. Juni 1882, betreffend die Einrichtung von Strafregistern und die wechselseitige Mittheilung der Strafurtheile.
  • 5. Versicherungs-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 427 — 
Artikel 5. 
Nach 8. 18 der Verordnung wird folgender 8. 18a eingeschaltet: 
8. 18a. 
Steckbriefnachrichten. 
Die Strafregister können zur Ermittelung steckbrieflich Verfolgter benutzt werden. Zu 
diesem Zwecke giebt die verfolgende Behörde unter Verwendung des Formulars D der 8% 
zuständigen Registerbehörde von dem Erlasse des Steckbriefs Nachricht. Führt der Verfolgte 
befugter= oder unbefugterweise mehrere Familiennamen, so werden auf die einzelnen Namen 
besondere Steckbriefnachrichten ausgeferligt; jede dieser Nachrichten hat einen Hinweis auf 
die anderen zu enthalten. 
Erledigt sich der Steckbrief durch Ergreifung des Verfolgten oder auf andere Weise, so 
ist dies der Registerbehörde mitzutheilen. 
Der mit der Führung des Registers betraute Beamte hat sofort nach dem Eingang 
einer Steckbriesnachricht zu prüsen, ob Strafnachrichten über den Verfolgten vorhanden sind. 
Ergiebt sich, daß mit Rücksicht auf den Geburtsort des Verfolgten eine andere Register- 
behörde zuständig ist, so hat er die Steckbriefnachricht an diese abzugeben und der verfolgenden 
Behörde hiervon Mittheilung zu machen. 
Ist nach dem Inhalt des Strafregisters anzunehmen, daß der Verfolgte sich in Haft 
befindet oder ist sein Aufenthalt sonst bekannt, so hat der Registerbeamte die Steckbrief- 
nachricht mit der entsprechenden Auskunft der verfolgenden Behörde wieder zu übersenden. 
Ist der Aufenthalt des Verfolgten nicht bekannt, liegt aber aus der letzten Zeit eine Straf- 
nachricht oder ein Ersuchen um Auskunft über den Verfolgten seitens einer anderen Behörde 
vor, so hat der Beamte hierüber der verfolgenden Behörde unter Zurückbehaltung der Steck- 
briefnachricht besondere Mittheilung zu machen. 
Nach Maßgabe des vorhergehenden Absatzes ist auch zu verfahren, wenn später der 
Aufenthalt des Verfolgten bekannt wird oder von einer anderen Behörde eine Strafnachricht 
oder ein Ersuchen um Auskunftsertheilung eingeht. 
Liegen hinsichtlich einer Person Steckbriefnachrichten von verschiedenen Behörden vor, 
so ist jeder dieser Behörden von den Nachrichten der anderen Behörden Mittheilung zu machen. 
Solange der Aufenthalt des Verfolgten nicht bekannt ist, wird die Steckbriefnachricht im 
Strafregister aufbewahrt. Sie wird vernichtet, wenn eine Mittheilung über die Erledigung 
des Steckbriefs eingeht oder wenn seit der Niederlegung drei Jahre verflossen sind. 
Artikel 6. 
Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1. Oktober 1896 in Wirksamkeit. 
Die bisher vorgeschriebenen Formulare zu den Strafnachrichten und Auskunftsertheilungen 
dürfen, soweit der vorhandene Vorrath reicht, noch bis zum 31. Dezember 1896 verwendet werden. 
Jedoch ist die Verwendung des bisherigen Formulars A zur Anlegung einer Strafliste ausgeschlossen. 
Vermerke, welche auf Grund der bisherigen Fassung des §. 16 der Verordnung vom 16. Juni 
1882 aus dem Strafregister entfernt wurden, nach Maßgabe der neuen Fassung desselben aber darin zu 
belassen wären, sind, soweit sie noch vorhanden, in dasselbe wieder einzuordnen. 
Berlin, den 6. August 1896. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Gutbrod. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment