Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2512.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Stadtgemeinden der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844.
Volume count:
2512
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • (Nr. 2509.) Verordnung über die anderweite Regulirung der Grundsteuer in der Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2509)
  • (Nr. 2510.) Grundsteuer-Remissions-Reglement für die Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2510)
  • (Nr. 2511.) Anweisung zur Aufnahme der Grundsteuer-Kataster und Heberollen von den einzelnen außer dem Gemeindeverbande befindlichen Gütern der Provinz Posen. Vom 18. Oktober 1844. (2511)
  • (Nr. 2512.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Stadtgemeinden der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2512)
  • (Nr. 2513.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Landgemeinden in der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2513)
  • (Nr. 2514.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. September 1844., betreffend die Bestrafung der der Kartellkonvention mit Rußland vom 20./8. Mai d. J. zuwider erfolgenden Verheimlichung oder Fortschaffung von Deserteurs, reklamirten Militairpflichtigen und zur Auslieferung geeigneten Verbrechern. (2514)
  • Berichtigung. [Zu Seite 345., 359., 363.]
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 
— 638 — 
Von der bisherigen Steuersumme wird dagegen abgesetzt: 
a) der Steuerbetrag, welcher für die innerhalb des Stadtbezirks belegenen, 
nach §. 1. der Verordnung vom 14. Oktober d. J. mit einem besondern 
Kontingente im Kreis-Kataster anzusehenden Güter oder für die nach 
5. 13. derselben WVerordnung, von der Besteuerung gänzlich zu entbin- 
denden Grundstücke, bisher der Gemeinde zur Last geschrieben war; 
b) die Grundsteuer für die außerhalb des Stadtbezirko belegenen Grund- 
stücke, welche bisher durch die bei der Gemeinde entrichtete Grundsteuer 
mit betroffen wurden, mit 11 Sgr. für den Morgen (nach der auf Mu- 
telboden redujirten Fläche). 
8.9. Das auf diese Weise berechnete Kontingent der Gemeinde wird von 
dem Landrathe nach den Kreis-Kassen-Etats u. s. w. im Allgemeinen und besonders 
mit Rücksicht auf die danach bei andern Gemeinden entstehenden Ab= und Zu- 
gänge geprüft und festgesetzt. Der Landrath ist hierbei dafür verantwortlich, daß 
die festgesetzten Kontingente sämmtlicher Stadt= und Landgemeinden und die 
Steuerbeträge der außerhalb des Gemeindeverbandes beßindlichen Besitzungen des 
Kreises zusammen dem von der Königlichen Regierung vorher für den Kreis 
im Ganzen bestimmten Kontingente gleichkommen. Gegen die Festsetzung des 
Landraths steht der Kommission binnen vierzehn Tagen präklussvischer Frist der 
ttlars "nr die Regierung offen, welche demnächst das Kontingent deßitiv fest- 
zusetzen hat. 
§. 10. Das dergestalt festgestellte Steuer-Kontingent der Gemeinde wird 
mittelst einer, nach dem anliegenden Schema b. angefertigeen, für einen Zeitraum 
von fünf Jahren eingerichteten Heberolle, auf die in dem Kataster verzeichneten 
Besitzungen nach Matzgabe ihrer Katastral-Erträge gleichmäßig vertheilt. Wäh- 
rend der ersten zehn Jahre, in denen das der Gemeinde obliegende Grundsteuer= 
Kontingent nach der gegenwärtigen Anweisung erhoben wird, darf jedoch zufolge 
8. 8. der Verordnung vom 14. Oktober d. J. keine bisher steuerpflichtig gewe- 
sene Besitzung zu einem höheren als dem doppelten Betrage derjenigen Steuer- 
summe herangezogen werden, welche darauf einschließlich der nach §. 2. der ge- 
dachten Verordnung etwa übernommenen Grundsteuer von Prästationen vor der 
Steuer-Vertheilung haftete. Wenn daher bei Pergleichung der Spalten 4. 
und 6. der Heberolle sich ergiebt, daß die eine oder andere Besstzung eine höhere 
Grundsteuer übernehmen müßte, so ist letztere auf den zuldsssgen höchsten Betrag 
zu ermäßigen, dieser Betrag in Spalte 10., und der Betrag, um welchen die 
Steuer ermäßbigt ist, in Spalte 8. einzutragen. Die Summe der abgesetzten 
Steuerbeträge wird demnächst auf alle mit dem zuldssigen höchsten Beitrage zu 
dem Kontingente nicht belegte Besitzungen, nach Maaßgabe ihrer in Spalte 6. 
berechneten Steuer, fernerweit vertheilt und das Resultat dieser Repartition 
in Spalte 10. verzeichnet. Führt diese neue Vertheilung bei andern Grund- 
Eigenthümern wiederum zu einer in den ersten zehn Jahren zn iessoe Steuer- 
Erhshung, so muß das vorbezeichnete Verfahren wiederholt und so lange sort- 
gesetzt werden, bis jede Ueberbürdung beseitigt ist. Die gefertigte Heberolle wird 
unter Beifügung des Katasters durch den Landrath der Regierung zur Prüfung 
und Wollziehung vorgelegt. 
Der Betrag der Grundsteuer, welche danach auf jede einzelne es 
llt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment