Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 40.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2518.) Statut für die Handelskammer der Stadt Halle und der Saalörter im Regierungsbezirk Merseburg. Vom 18. Oktober 1844.
Volume count:
2518
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • (Nr. 2515.) Verordnung über die Ermittelung des Handelsgewichtes beim Handel mit roher Seide in den Handelsgerichts-Bezirken Elberfeld und Crefeld. Vom 14. Oktober 1844. (2515)
  • (Nr. 2516.) Statut für die Handelskammer der Stadt Erfurt in der Provinz Sachsen. Vom 18. Oktober 1844. (2516)
  • (Nr. 2517.) Statut für die Handelskammer des Kreises Hagen im Regierungsbezirk Arnsberg. Vom 18. Oktober 1844. (2517)
  • (Nr. 2518.) Statut für die Handelskammer der Stadt Halle und der Saalörter im Regierungsbezirk Merseburg. Vom 18. Oktober 1844. (2518)
  • (Nr. 2519.) Bekanntmachung über die am 14. Oktober 1844. erfolgte Bestätigung der Statuten der zur Einrichtung und zum Betriebe öffentlicher Seidentrocknungs-Anstalten in Elberfeld und in Crefeld zusammengetretenen Aktien-Gesellschaften. Vom 31. Oktober 1844. (2519.)
  • (Nr. 2520.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13. November 1844., wegen Aufhebung des Einstands- oder Vorkaufsrechts des, in dem Markgrafthume Oberlausitz ansässigen alten Adels auf die, an Kommunen oder an Personen bürgerlichen Standes verkauften Lehn- und Rittergüter. (2520)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 672 — 
n. Geschäfte. #P. G. Die Handelskammer hat die Bestimmung, ihre Wahrnehmungen 
krels. über den Gang der Gewerbe und des Handels, so wie über die für den Ver- 
vor elm an kehr bestehenden Anstalten und Eimrichtungen zur Kenntnif der Staatsbehörden 
kammer. zu bringen, und diesen ihre Ansichten darüber mitzutheilen, durch welche Mittel 
Gewerbe und Handel zu fördern sind, welche Hindernisse denselben entgegenste- 
hen, und in welcher Weise diese zu beseitigen sind. 
Der Handelskammer kann zugleich die Beaufsichtigung der auf Gewerbe 
und Handel Bezug habenden öffentlichen Anstalten übertragen werden. 
Vorschlag zu §. 7. Die Handelskammer hat über die anzustellenden Mäkler, so wie 
—— die zur Verwaltung öffentlicher Anstalten für Gewerbe oder Handel zu er- 
nennenden Personen ihr Gutachten abzugeben, sofern nicht schon Anderen das 
Rechr zusteht, dieserhalb Worschläge zu machen. 
Mittkellungen ##. 8. In eiligen Fallen kann die Handelskammer ihre Vorstellungen 
an ie Staats, unmitkelbar an die Minister richten, sie muß aber Abschrist der Vorstellung 
(#ere gleichgzeitig der Regierung einreichen. An diese hat sie auch über die ihr von 
derselben zur Begutachtung vorgelegten Gegenstände zu berichten. 
Jagrestericht. S. 9. Die Handelskammer erstattet uͤber die Lage und den Gang des 
Handels und der Gewerbe alljaͤhrlich im Monat Januar einen Hauptbericht, 
in welchem sie Alles zusammenfaßt, was sie in Beziehung auf Handel und Ge- 
werbe zu wuͤnschen und zu beantragen hat. Dieser Bericht ist an den Minister 
der Finanzen und des Handels zu richten und der Regierung zur weiteren Be- 
foͤrderung mit Beifuͤgung ihres Gutachtens zu uͤbergeben. 
in. Wabl 8. 10. Zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder und Stellvertre- 
der -tele: ter sind sämmtliche Gewerb= und Handeltreibende der zur Handelskammer ge- 
der#und 97' hörigen Gemeinde-Bezirke berechtigt, welche in den Gewerbsteuer-Klassen A. und 
Wazlrect. B. eine Gewerbsteuer von wenigstens zwölf Thalern jährlich erlegen. 
Waslhandlung. #5. 11. Der Ober-Bürgermeister der Stadt Halle berust durch Um- 
lausschreiben die Wahlberechtigten eines jeden Wahlverbandes zu abgesonderten 
(Versammlungen, worin dieselben unter seinem Vorsitze die Wahlhandlung vor- 
zunehmen haben. Nach Eröffnung einer seden Versammlung werden zwei 
Stlmmsammler und ein Protokollführer erwählt. Abwesende sind nicht berech- 
tigt, einen Anderen zur Stimmgebung zu bevollmächtigen oder Stimmzettel 
einzusenden; eine Ausnahme findet nur in Ansehung der handeltreibenden Frauens- 
personen Statt, welche ihre Stimmen durch einzureichende Stimmzettel abgeben 
können. Jeder Sctimmberechtrigte hat die Befugniß, einen Kandidaten in Vor- 
schlag zu bringen. Die Namen dieser Kandidaten werden zusammengestellt und 
die Zusammenstellung wird zur Einsicht vorgelegt. Die Wahl erfolgt durch 
geheime Abstimmung mittelst Stimmzektel nach absoluter Seimmenmehrheit. 
Ergiebt die Wahl nicht für alle zu besetzende Stellen eine absolute Stimmen= 
mehrheit, so werden für die Stellen, in Hinsicht deren es an dieser Stimmen- 
mehrheit fehlt, diejenigen, welche die meisten Stimmen für sich haben, zur neuen 
Wahl gebracht, bis alle Stellen durch absolute Stimmenmehrheit besetzt sind. 
Das Wahlprotokoll ist von dem Borsitzenden, den Stimmsammlern und dem 
Protokollführer zu unterzeichnen und hiernächst durch die Regierung dem er. 
L
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment