Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 573 — 
g. 150. 
Nach eben diesen Grundsätzen fällt auch die weitere Vertretung eines 
Ausfalles wegen zu hoher Abschätzung entweder dem gesammten Departements= 
Kollegio oder denjenigen Mitgliedern zur Lasi, welche bei der Festsetzung für 
die zu hohe Taxe gestimmt haben. 
Um daher einer künftigen Vertretung vorzubeugen, kann jedes Mitglieb 
des Kollegii sein Wotum mit Anführung der Gründe zu den Akten geben. 
K. 151. 
Glaubt ein Gutsbesitzer durch das Verfahren der Tar-Kommissarien 
beeinträchtigt zu sein, so kann er auf eine zweite Abschätzung antragen. Es 
werden alsdann neue Kommissarien ernannt und das Oepartements-Kollegium 
bestimmt, nach reiflicher Erwägung der gegen die ersten Kommissarien ange- 
brachten Beschuldigungen und nach Revision der neuen Tare, ob der Ankläger 
oder der Angeklagte die Kosten der letztern bezahlen soll. 
S. 152. 
Auch gegen einzelne Jweige der Abschätzung kann der Gutsbesitzer Aus- 
stellungen machen, doch hängt es von der Bestimmung des Deparrements-= 
Kollegü ab, ob eine neue Tare zu veranlassen sei. 
K. 153. 
Die Erinnerungen gegen die erste Taxe müssen in allen Fällen besti mt 
angezeigt und glaubhaft bescheinigt werden, ehe die örtliche Revision der ersten 
Tare oder die Aufnahme einer neuen verfügt werden darf. 
F. 154. 
Sollte die Provinzial-Direktion aus irgend einem Grunde von Amts- 
wegen eine neue Abschätzung für nöthig halten und verfügen, so ist nach dem 
Ergebniß derselben zu bestimmen, ob die ersten Tar-Kommissarien, oder der 
Gutsbesitzer, oder beide die Kosten zu entrichten haben. 
F. 155. 
Uebrigens bleibt in allen diesen Fallen der Weg der Beschwerde zu- 
nächst an die General-Direktion, und sodann an den General-Landtag den Be- 
theiligten offen. 
d. 156. 
Bei der Benachrichtigung von der fesigestellten Höhe der Tare eines 
Guts wird dem Besitzer desselben zugleich bekannt gemacht, daß er einen Aus- 
(Nr. 3137.) 78* zug
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment