Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1862
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 1963.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. November 1838., betreffend die Deklaration der Urkunde vom 1. Februar 1833. über die Stiftung eines Verdienst-Ehrenzeichens für Rettung aus Gefahr. (1963)
  • (No. 1964.) Grundsteuer-Gesetz für die westlichen Provinzen. Vom 21. Januar 1839. (1964)
  • (No. 1965.) Anweisung über das bei der Verwendung des Grundsteuer-Deckungsfonds und insonderheit bei der Nachsuchung, Bewilligung und Verrechnung der Steuer-Nachlässe und Unterstützungen zu beobachtende Verfahren. Vom 21. Januar 1839. (1965)
  • (No. 1966.) Gesetz wegen der anderweiten Vertheilung und Aufbringung des in der Rheinprovinz zu entrichtenden Beitrages zu den Kosten der Justiz-Verwaltung. Vom 21. Januar 1839. (1966)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

— 58 — 
(No: 1966.) Gesetz wegen der anderweiten Vertheilung und Aufbringung des in der Rhein- 
provinz zu entrichtenden Beitrages zu den Kosten der Justiz-Verwaltung. 
VBom 21. Januar 1839. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preuten 2c. 2c. 
Nach dem Antrage Unserer zum fünften Rheinischen Provinzigl-Land- 
tage versammelt gewesenen Stände und nach vernommenem Gutachten Unseres 
Staateministeriums verordnen Wir, wie solgt: 
4 1. 
Der nach Unserer Order vom 7. April 1828. in der Rheinprovinz mit 
72,557 Rthlr. jährlich zu den Kosten der Justiz-Verwaltung zu leistende Bei- 
trag wird nach dem DHinzutreten des Kreises St. Wendel auf 73,892 Rehlr. 
festgesegt und vom 1. Januar 1840. ab auf sämmeliche Thelle der Rheinprovinz 
repartirt, in denen das Französtsche Civil-Gesetzbuch zur Anwendung kommt. 
4 2 
Zur Aufbringung des vorgedachten Beitrags wird in den bezeichneten 
Landestheilen überall ein Beischlag von 34 Prozent zu der von dem Bettiebe 
stehender Gewerbe zu entrichtenden Gewerbesteuer erhoben. 
4. 3. 
Der nach Abrechnung der durch diesen Beischlag aufkommenden Summe 
noch zu deckende Theil des Beitrags der 73,892 Rehlr. wird zu einer Hälfte 
als ein von den Grundsteuerpflichtigen in den im F3. 1. bezeichneten Landes- 
theilen gleichmaßig aufzubringender Grundsteuer-Beischlag mie der Grundsteuer- 
Hauptsumme zugleich in den Grundsteuer-Heberollen ausgeschlagen, zur andern 
Hälfte aber einerseits auf die klassensteuerpflichtigen und andererseits auf die 
mahl und schlachtsteuerpflichtigen Gemeinen in diesen Landestheilen nach den Ver- 
hälmißzahlen vertheilt, welche die bei den Staatskassen zum Soll stehenden Be- 
träge an Klassensteuer und an Mahl= und Schlachtsteuer ergeben. 
#. 4. 
Der nach §. 3. von den klassensteuerpflichtigen Gemeinen im Ganzen auf- 
zubringende Betrag wird jährlich dem Klassensteuer Z Koncingente dieser Gemei- 
nen zugesetzt und mit demselben zugleich repartirt. 
4. 5. 
Der nach (. 3. von den mahl- und Shhlachsteurrosichtioen Gemeinen im Gan- 
zen aufzubringende Betrag wird zunächst nach Verhälcniß der Mahl= und # 
euer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment