Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1883
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
74
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung, Berichtigung der im §. 20 der höchsten Verordnung über den Extrapost-Dienst im Großherzogthume vom 22. August 1845 angegebenen Stations-Entfernungen. (47)
  • Bekanntmachung, nähere Bestimmung der §.§. 25, 26 und 19 des Gesetzes über die Sachwalter-Gebühren vom 29. Oktober 1840. (48)
  • Bekanntmachung, die Porto-Freiheit zwischen den Staatsbehörden im Thurn- und Taxischen Postverwaltungs-Umfange und denen der Schweizer-Kantone Argau und Bern betreffend. (49)
  • Bekanntmachung, die Forst-Inspektion zu Ilmenau betreffend. (50)

Full text

— 121 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Stctgaaten. 
JNo. 18. 
—. 
  
  
(No. 116.) Deklaration des Edikts de Dato Konigsberg den 12ten Februar 1809. wegen 
Ankauf des Gold= und Silbergeräths und wegen Stempelung dessel- 
ben und der Juwelen. Vom 9ten Juli 1812. 
D. der Hauptzweck Unsers Edikts vom 12ten Februar 1809. wegen Ankauf 
des Gold= und Silbergeräths und wegen Stempelung desselben und der Ju- 
welen, durch den patriotischen Eifer, womit Unsere getreuen Unterthanen den 
größten Theil ihres Gold= und Silbergeraäths, so wie ihre Juwelen, dem 
Staate zur Abwendung dessen augenblicklichen Verlegenheit dargebracht haben 
bereits längst erfüllt ist, die Erfahrung aber gelehrt hat, daß die im Art. III. 
jenes Edikts als bleibend verordnete Abgabe vom Werthe künftig verarbeiteter 
und verkaufter edler Metallwaaren, auf das Gewerbe der Gold= und Sil- 
berarbeiter höchst nachtheilig einwirkt; so wollen Wir zum Beweise Unserer 
steten landesvaterlichen Fürsorge für den Nahrungsstand jeder Klasse Unseren 
Unterthanen, jene Abgabe wieder aufheben und verordnen hierdurch: daß 
vom Tage der Publikation dieser Verordnung angerechnet, die in Unserer 
Landen verfertigten Gold= und Silberwaaren weder einer Abgabe noch 
einer zu diesem Behuf vorzunehmenden Stempelung mehr unterworfen seyn, 
von den aus der Fremde eingehenden Waaren dieser Art aber, blos die vor 
Emanirung des Eingangs erwähnten Edikts darauf gelegten Gefälle erhoben 
werden sollen. Hierdurch sind gleichfalls die Bestimmungen der §#. 10., 
18 und 19. jenes Edikts aufgehoben. 
Wir befehlen Unserem Einkommen-Oepartement, hiernach überall zu 
verfahren. 
Berlin, den 9ten Juli 1812. — 
Friedrich Wilhelm. 
Hardenberg. 
  
3 o. 117.) 
(Ausgegeben zu Berlin den 21sten Juli 1812.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment