Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1913
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
97
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 68.) Ministerialbekanntmachung über die Bewilligung von Strafaufschub, Strafteilung und Strafunterbrechung.
Volume count:
68
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • (Nr. 68.) Ministerialbekanntmachung über die Bewilligung von Strafaufschub, Strafteilung und Strafunterbrechung. (68)
  • (Nr. 69.) Ministerialbekanntmachung über die Ergänzung bezw. Abänderung des Statuts über die Errichtung der Handwerkskammer für das Großherzogtum, vom 30. März 1900. (69)
  • (Nr. 70.) Ministerialbekanntmachung zur Ausführung der Reichsversicherungsordnung. (70)
  • (Nr. 71.) Ministerialbekanntmachung über die dem Vermessungsamt Eisenach erteilten Ermächtigung zur stellvertretungsweisen Führung von Grundbuchkatastern solcher Bezirke, die zwar nicht zu seinem Dienstbereich gehören, hinsichtlich deren aber eine Grundstückszusammenlegung bei der Königl. Preuß. Spezialkommission in Eisenach anhängig ist. (71)
  • (Nr. 72.) Ministerialbekanntmachung über die Verleihung der Rechtsfähigkeit an den Herdbuchverein Kaltenwestheim. (72)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

113 
Regierungsblatt 
für das 
Grohhherzv gitum Bachsen. 
Inbalt: Ministerialbekanntmachung über die Bewilligung von Strafaufschub, Strafteilung und Straf- 
unterbrechung, Seite 113. — Ministerialbekanntmachung über die Ergänzung bezw. Ab- 
änderung des Statuts über die Errichtung der Handwerkskammer für das Großherzogtum. 
vom 30. MUärz 1900, Seite 114. — Ministerialbekanntmachung zur Ausführung der Keichs- 
versicherungsordnung, Seite 115. — Ministerialbekanntmachung über die dem Bermessungsamt 
Eisenach erteilte Ermächtigung zur stellvertretungsweisen Führung von Grundstückskatastern 
solcher GBezirke, die zwar nicht zu seinem Dienstbereich gehören, hinsichtlich deren aber eine 
Grundstückszusammenlegung bei der Königl. Preuß. Spezialkommission in Eisenach anhängig 
ist, Seite 116 — Ministerialbekanntmachung über die Berleihung der Kechtsfähigkeit an 
den Herdbuchverein Kaltenwestheim, Seite 116. 
  
(Nr. 68.) Ministerialbekanntmachung über die Bewilligung von Strafaufschub, Strafteilung 
und Strafunterbrechung. 
An die Stelle der Nr. II der Ministerialbekanntmachung vom 15. September 1879 
(Regierungsblatt S. 480) treten folgende Bestimmungen. 
1. Über den Aufschub der Vollstreckung von Freiheitsstrafen gemäß §§ 487 und 
488 der Strafprozeßordnung entscheidet die Behörde, der die Strafvollstreckung obliegt. 
2. Die Strafvollstreckungsbehörden sind ermächtigt, 
a) in anderen als den in §§ 487 und 488 der Strafprozeßordnung be- 
zeichneten Fällen und in den Fällen des § 488 der Strafprozeßordnung, 
soweit es sich um Strafaufschub von länger als vier Monaten handelt, 
Strafaufschub bis zur Dauer von sechs Monaten, vom Eintritt der 
Rechtskraft der Verurteilung an gerechnet, zu gewähren, 
b) bei Geldstrafen die Zahlung in Teilbeträgen mit der Maßgabe zu be- 
willigen, daß die ganze Geldstrafe innerhalb sechs Monaten, vom Ein- 
tritt der Rechtskraft der Verurteilung an gerechnet, zu tilgen ist. 
Die Strafvollstreckungsbehörden haben hierbei nach pflichtmäßigem Ermessen 
unter Berücksichtigung des Strafzwecks einerseits und der Verhältnisse des Ver- 
1913. 
Ausgegeben in Weimar am 7. Juli 1918. 25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment