Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
54. Gesetz wegen Vereinfachung und Verbesserung des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 54. Gesetz wegen Vereinfachung und Verbesserung des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. (54)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

537 
bei Vermeidung sonst gleichwohl für geschehen angenommener Eröffnung er- 
Die Bestimmung im §. 25 alin. 2 das. fällt daher hinweg. 
b. zu §. 27 desselben Gesetzes. 
Die nach Aufhebung der Schuldhaft als Exerutionsmittel allein noch zulässige 
Nealerekution hat ohne die §. 7 des Gesetzes vom 10. Januar 1853 vorge- 
schriebene Veruflegung und Frislgestattung zu erfolgen. 
III. Beweisverfahren. 
g. 22. 
Im Ordinarprocesse läuft eine peremtorische Frist von dreißig Tagen zum Antritte 
des Veweises vom Tage nach der Rechtskrast des darauf sprechenden Erkenntnisses und 
folglich, wenn dieses in letzter Instanz gesprochen worden ist, gleich vom Tage nach der 
Eröffnung desselben an. 
Eine gleich lange Frist läuft zum Antritte des Gegenbeweises vom Tage nach Mit- 
theilung der Beweioschristen, sowie zum Antrilte des als Gewissensvertretung zu führen- 
den Beweises vom Tage nach der Rechtskraft des Bescheides, in welchem auf den Eid er- 
kannt worden ist. 
S. 23. 
Wenn gegen ein Erkenntniß, welches Beweisauflagen über mehrere Punkte enthält, 
auch nur rücksichtlich eines oder einiger dieser Punkte ein Rechtsmittel zeitig eingewendet 
wird: so soll doch die Beweisfrist in Ansehung aller Punkte erst dann zu laufen beginnen, 
wenn über das eingewendete Rechtamittel rechtskräftig erkannt worden ist. 
S. 24. 
Alles was in den §§. 4 bis 14 über das ersie Verfahren angeordnet ist, findet im 
Beweisverfahren analoge Anwendung und es bedarf der Rechtfertigung der Formalien, 
einer besondern Aufforderung zur Einlassung auf Eidessäze, sowie zur Anerkennung der 
Urkunden und zur Erklärung über die Beweisführung überhaupt von Seiten des Beweis- 
führers nicht. 
S. 25. 
Der Beweisführer hat in seiner Beweis= oder Gegenbeweis--Antrelungsschrift seine 
Beweismiktel bei deren Verlust anzugeben. Rücksichtlich der Thatumstände jedoch, über 
welche bereits früher der Eid angetragen worden war, istl der Gebrauch anderer Beweis-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment