Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1888
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
2. Patent, die im Jahre 1888 zu entrichtende Einkommensteuer betr.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Allerhöchste Genehmigung der anbei folgenden Deutschen Wehrordnung.
  • Uebergangsbestimmungen.
  • Deutsche Wehr-Ordnung.
  • Erster Theil. Ersatzwesen.
  • Abschnitt I. Organisation des Ersatzwesens.
  • Abschnitt II. Wehrpflicht und deren Gliederung.
  • Abschnitt III. Militärpflicht.
  • Abschnitt IV. Grundsätze für Entscheidungen über Militärpflichtige.
  • Abschnitt V. Listenführung.
  • Abschnitt VI. Ersatzvertheilung.
  • Abschnitt VII. Vorbereitungsgeschäft.
  • Abschnitt VIII. Musterungsgeschäft.
  • Abschnitt IX. Aushebungsgeschäft.
  • Abschnitt X. Schiffer-Musterungsgeschäft.
  • Abschnitt XI. Schluß des Ersatzgeschäfts.
  • Abschnitt XII. Einstellung und Entlassung.
  • Abschnitt XIII. Freiwilliger Eintritt zum drei- oder vierjährigen aktiven Dienst.
  • Abschnitt XIV. Einjährig-freiwilliger Dienst.
  • Abschnitt XV. Ersatzgeschäft im Kriege.
  • Abschnitt XVI. Landsturm.
  • Zweiter Theil. Kontrolwesen.
  • Muster.
  • Anlagen.
  • Abkürzungen.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

Muster 8 
Mal iWr 
a 
Dern. 
der 
I 
— 
"(1% 
— 
— —12 St S 1# 
##“ 
—2 
Abschnitt VII. 
Vorbereitungsgeschäft. 
S. 56. 
Vorbereitungsgeschäft im allgemeinen. 
Das Vorbereitungsgeschäft . 3, 2) umfaßt den Zeitraum vom Jahresbeginn bis zum Musterungs- 
beginn. 
Während dieses zeitraums erfolgt: 
a) die Aufstellung der Grundlisten des laufenden Jahres und die Berichtigung alterer Grundlisten, 
b) die Fertigung und Einreichung der zur Leitung des Ersatzgeschäfts erforderlichen Nachweisungen 
(Vorbereitungseingaben), 
J0) die Vorbereitung der Rundreise der Ersatzkommission. 
S. 57. 
Aufstellung der Grundlisten. 
Die Vorsteher der Gemeinden oder gleichartigen Verbände haben alljährlich im Monat Januar durch 
öffentlichen Anschlag, durch öffentliche Blätter oder auf andere ortsübliche Weise die zur Anmeldung 
zur Rekrutirungsstammrolle verpflichteten Militärpflichtigen, sowie deren Eltern, Vormünder, Lehr-, 
Brot= oder Fabrikherren 2c. zur Befolgung der im §. 25 enthaltenen Bestimmungen auffordern zu lassen. 
Alle Militärpflichtigen, welche sich zur Stammrolle anmelden oder angemeldet werden, sind nach vor- 
heriger Prüfung ihrer Papiere sogleich einzutragen oder es ist ihnen eine Bescheinigung über die er- 
folgte Anmeldung zu ertheilen. 
. Ueber die Aufstellung und Berichtigung der Rekrutirungsstammrollen siehe §§. 45 und 46. 
Ueber die Einreichung der Rekrutirungsstammrollen u. s. w. an den Civilvorsitzenden der Ersatzkom- 
missionen siehe S. 46, 11. 
. Ueber die Aufstellung der alphabetischen ese des laufenden Jahres und die Berichtigung der alpha- 
betischen Listen der beiden Vorjahre siehe S. 4 
. Ueber die Aufstellung und Berichtigung der Restantenlisen siehe §. 48. 
. Insoweit die ständigen Mitglieder der Ersatzkommission Kuteifen für ihren Gebrauch erforderlich er- 
achten, lassen sie dieselben durch ihr Büreaupersonal anfertigen (§. 14, . 
S. 58. 
Vorbereitungseingaben. 
Um Militärpflichtige, die anderwärts geloost haben, beim Musterungsgeschäft einrangiren zu können 
(§5. 66), ist die Kenntniß der Abschlußnummer erforderlich. 
Ueber die Bedeutung der Abschlußnummer siehe F. 66,; 
Die Abschlußnummer wird für jeden Aushebungsbezirk zum . Februar jedes Jahres durch die Ober- 
Ersatzkommission festgestellt. 
Nach Feststellung der Abschlußnummern sind dieselben sogleich mit den bei der Loosung gezogenen 
höchsten Nummern durch die Infanterie-Brig den Generalkommandos, in Dessen dem 
Divisionskommando und durch diese dem preußischen Kriegsministerium nach Muster 8 zum 1. März 
anzuzeigen. 
Für die Königreiche Bayern, Sachsen und Württemberg lassen die betreffenden Kriegsministerien 
dem preußischen Kriegsministerium zu dem angegebenen Zeitpunkt gleichfalls eine derartige Uebersicht 
zugehen. 
Letzteres stellt eine Uebersicht für sämmtliche Aushebungsbezirke des Deutschen Reichs auf und 
macht dieselbe allen Ersatzbehörden bekannt. 
Zum 15. März jedes Jahres reichen die Civilvorsitzenden der Ersatzkommissionen der Ober-Ersatz- 
kommission (zu Händen des Militärvorsitzenden) eine namentliche Nachweisung der aus ihren Aus- 
hebungsbezirken im vorhergehenden Kalenderjahre freiwillig eingetretenen Mannschaften ein.“) 
*) Abgesehen von den im §. 86, 4 vorgesehenen Fällen sind in diese Nachweisung nur dieienigen freiwillig einge- 
tretenen Mannschaften aufzunehmen, denen die betreffenden Ciollvorstzenden den Meldeschein (ö. 84, 2) ertheilt haben, und die- 
jenigen Einjährig.Freiwilligen, deren Zurückstellung (§. 93, 2, 3 und c) ste vermittelt haben bezw. über deren Einstellung ieiaen, 
sofern eine Jure ttellung überhaupt noch nicht verfügt war, von den betreffenden Truppen= (Marine .) theilen Mitiheilung 
gemacht worden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment