Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1909. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1909. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1909
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Verfahren über die Erlangung der Zollbegünstigung im Königreich Sardinien für Branntwein zollvereinsländischen Ursprungs betreffend. (80)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung über die Bedingungen zur Anstellung als Arzt im Großherzogthume betreffend. (81)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Abänderungen im amtlichen Waarenverzeichniß betreffend. (82)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die von den Zollvereins-Regierungen über Veränderungen in der Waaren-Kontrole im Binnenlande getroffenen Verabredungen betreffend. (83)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

100 
2) In der Regel soll angenommen werden, daß dieser Nachweis geführt 
worden sey, wenn der Bewerber durch glaubwürdige, günstig lautende Zeugnisse 
darthut, daß er in der fraglichen Zeit entweder irgendwo als Arzt oder als Hülfs- 
arzt in einer akademischen Klinik oder in einer anderen öffentlichen oder rühmlich 
bekannten Privat-Kranken= oder Entbindungs-Anstalt fungirt oder dergleichen An- 
stalten als Praktikant benutzt oder endlich sich unter Anleitung eines bewährten Arz- 
tes praktisch fleißig beschäftigt hat. 
3) Mangelt es an einem solchen Nachweise, so hat der Bewerber ein prak- 
tisches Colloquium vor der Großherzoglichen Medicinal-Kommission zu bestehen. 
4) Will ein junger Arzt sich unter Anleitung eines inländischen Arztes 
praktisch fortbilden (2), so bedarf er dazu wegen der Bestimmungen in den 8.8. 
110 und 111 der Medicinal-Ordnung vom 1. Juli 1858 und in den 8.8. 13 
und 14 der Verordnung vom 15. Juli 1858, die Einrichtung der Apotheken rc. 
betreffend, der vorherigen Genehmigung des unterzeichneten Staats-Ministeriums. 
5) Obige Vorschriften finden auch bei jeder wiederholten Bewerbung um 
eine erste Anstellung als Arzt Anwendung; das Colloquium erfolgt aber nur dann, 
wenn die Verleihung einer bestimmten Stelle von dem Ergebnisse eines solchen 
allein abhängt. 
Weimar am 28. November 1860. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
von Watzdorf. 
III. Die amtlichen Waarenverzeichnisse weisen unter dem Worte „Decken“ 
die Decken (Fußdecken) aus Kokosfasern allgemein, dergleichen von Manillahanf, 
Jute und anderen vegetabilischen Fasern dagegen nur dann der allgemeinen Eingangs- 
abgabe zu, wenn sie aus losen (nicht versponnenen) Fasern gefertigt sind. Nach 
einer Verständigung unter den Regierungen der Zollvereins-Staaten soll diese Un- 
terscheidung aufhören und vom 1. Jannar 1861 ab an die Stelle der bezüglichen 
Vorschrift der Waarenverzeichnisse (Seite 31 des amtlichen Waarenverzeichnisses 
zum Zoll-Tarife und Seite 36 des amtlichen Waarenverzeichnisses für den Zwi- 
schenverkehr mit Oesterreich) die folgende Bestimmung treten: 
„Decken (Fußdecken) aus Binsengeflecht, groben Baumwurzeln, losen (nicht 
versponnenen) Fasern von Manillahauf, Jute, losen Kokosfasern und anderen 
losen vegetabilischen Fasern, gefärbt oder ungefärbt; ferner dergleichen in 
Verbindung mit Bindsaden aus Hauf und mit Werg, nuch mit einer Ein- 
fassung ven Leinen, Wolle u. s. w. bis zu zwei Zoll Breite — Allge- 
meine Eingangsalbgabe.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment