Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1917
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
24. Verordnung, die Viehzählung am 1. September 1917 betreffend.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines Druckfehlers. Jahrgang 1837. Seite 142.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 1776.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. Februar 1837., wegen der gesetzlichen Feiertage der katholischen Kirche in der Rheinprovinz. (1776)
  • (No. 1777.) Tarif, nach welchem das Ufergeld für das Ein- und Ausschiffen bei Neusalz a. d. O. zu entrichten ist. Vom 13. Februar 1837. (1777)
  • (No. 1778.) Tarif, nach welchem das Niederlagegeld für Benutzung des Abladeplatzes am Oder-Ufer bei Neusalz zu entrichten ist. Vom 13. Februar 1837. (1778)
  • (No. 1779.) Verordnung für den Justitiarius der Königlichen und Prinzlichen Hofmarschall-Aemter. Vom 9. März 1837. (1779)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 27 — 
. 10. 
Alle zu erkennende Gefaͤngnißstrafen und die im Wege der Exekution zu 
verhängenden Personalarreste werden in den Gefangenanstalten des Kammer- 
gerichts und des Stadtgerichts in Potsdam vollsireckt. 
G. 11. 
Als Gerichtsstelle bestimmen Wir Unser Hofmarschall-Amt in Berlin und 
resp. in Potsdam, woselbst Unser Hofmarschall ein Lokal dazu anweisen wird. 
Dort sind alle Betheiligte, mithin auch die nach K. 3. der Kompetenz des Ju- 
stitiarius unterworfenen, zur Dienerschaft der Prinzen und Prinzessinnen Unseres 
Königlichen Hauses gehörigen Personen und ihre Angehs5rigen der bezeichneten 
Art Recht zu nehmen schuldig. 
S. 12. 
Der Instanzenzug bleibt derselbe, welcher es gewesen seyn würde, wenn 
die Sachen resp. vom Kammergericht oder vom Hausvoigteigericht bearbeitet 
worden wären. Gegen die Entscheidungen des Justitiarius sind dieselben Rechts- 
mittel, wie gegen Erkenntnisse des Hausvoigteigerichts, zulässig. 
13. 
Bei den Verhandlungen, welche hier in Berlin vor dem Austitiarius 
schweben, sind die Justizkommissarien des Kammergerichts, und bei denen, die in 
Potsdam vorgenommen werden, diejenigen des dortigen Stadtgerichts, die Par- 
theien zu vertreten befugt. 
. 14. 
Kosten werden nach gesetzlichen Grundsätzen jedoch nur in den Fällen an- 
gesetzt, wo sie nicht Unsern oder den Prinzlichen Bedienten zur Last fallen, oder 
wo sie bei Kontrakten von Personen übernommen werden, die mit den Hofmar= 
schall-Aemtern kontrahirt haben. Unsere und die Prinzlichen Bedienten haben in 
Prozessen, Untersuchungen und sonst nur die baaren Auslagen zu tragen, zu wel- 
chen baaren Auslagen besonders Stempelgesacllle, Porto, Kopialien, Botengebüh- 
ren und Gebühren der Exekutoren gehören, soweit dergleichen Auslagen über- 
haupt gesetzlich eingefordert werden dürfen. 
Werden von dem Jaustitiarius Verträge abgeschlossen, in denen über 
Grundstücke versügt wird oder dieselben verpfändet werden, so haben auch die 
zu Unserer oder der Prinzlichen Dienerschaft gehsrenden Personen die vollen 
Kosten und Gebühren zu entrichten. 
K. 15. 
Die eingezogenen Kosten werden Unserem Hofmarschall-Amteallein überwiesen. 
(No. 1779.) 6"6zn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment