Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_achter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 109.
Volume count:
109
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
1. Bekanntmachung, die hinsichtlich der Außerkurssetzung des Papiergeldes getroffene Vereinbarung betr.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
    Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Justizwesen.
  • 5. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Beilage zu Nr. 15 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Handels- und Gewerbewesen.
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 344 — 
b) für die Reichsmilitärgerichtsboten: 
Aus grauem Tuche nach dem Schnitte für Mannschaften, ohne Kragenpatten und Schulterklappen. 
Die Militärgerichtsboten führen auf den vorderen Kragenecken eine vergoldete Rosette, der 
Boten meister deren zwei. Im übrigen ohne jedes Abzeichen. 
5. Umhang. 
Die oberen Beamten dürfen sich eines Umhanges und einer Kapuze in der für Offiziere vor- 
geschriebenen Form und bei denselben Gelegenheiten wie die Offiziere bedienen. 
  
6. Zoll= und Steuerwesen. 
  
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreiche Preußen. 
Die Steuerämter 1 in Lagow im Bezirke des Hauptsteueramts zu Crossen, in Strasburg U.-M. 
im Bezirke des Hauptsteueramts zu Prenzlau, in Wusterhausen a. D. im Bezirke des Hauptsteueramts 
zu Neu-Ruppin sind unter Belassung ihrer bisherigen Befugnisse in Steuerämter II umgewandelt worden. 
Das Steueramt II in Luckenwalde im Bezirke des Hauptsteueramts zu Potsdam ist in ein 
Steueramt 1 und die Steuerämter I in Lupow im Bezirke des Hauptsteueramts zu Stolp i. P. und 
in Märkisch-Friedland im Bezirke des Hauptsteueramts zu Deutsch-Krone sind in Steuerämter II um- 
gewandelt worden. 
Das Salzsteueramt 1 in Rothenfelde im Bezirke des Hauptsteueramts zu Osnabrück ist unter 
Belassung seiner bisherigen Befugnisse in ein Steueramt II umgewandelt worden. 
Das Nebenzollamt II in Schwerta im Bezirke des Hauptsteueramts zu Görlitz ist nach Hart- 
mannsdorf verlegt worden. 
Die Zollniederlage bei dem Steueramt I zu Wiesbaden im Bezirke des Hauptsteueramts zu 
Biebrich ist aufgehoben worden. 
Das Steueramt I in Mohrungen und das Steueramt II in Saalfeld sind von dem Bezirke 
des Hauptsteueramts zu Osterode abgezweigt und dem Bezirke des Hauptsteueramts zu Braunsberg 
zugewiesen worden. 
Das Nebenzollamt II in Rissakrug im Bezirke des Hauptzollamts zu Strasburg i. Westpr. ist 
in ein Nebenzollamt 1 umgewandelt worden. 
An der die Landesgrenze gegen Österreich überschreitenden Nebenbahn Friedeberg a. Qu.— 
Heinersdorf a. T. ist auf dem auf österreichischem Gebiete belegenen Bahnhofe Heinersdorf a. T. ein zum 
Bezirke des Hauptsteueramts in Görlitz gehöriges Nebenzollamt 1 zu Heinersdorf a. T. errichtet worden. 
Es ist erteilt worden: 
dem Nebenzollamt 1 in Pissakrug die Befugnis zur Ausfertigung von Zollbegleitscheinen I 
über Pferde, Getreide, Hülsenfrüchte, Olsaaten und Sämereien sowie die unbeschränkte Befugnis zur 
Erledigung von Zollbegleitscheinen J, 
dem neuerrichteten Nebenzollamt I zu Heinersdorf a. T. die Befugnis 
1. zur unbeschränkten Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen und IL, 
2. zur Erledigung von Salz- und Zuckerbegleitscheinen J und II, 
3. zur Abfertigung des Waren-Ein- und Ausganges im Eisenbahnverkehre (§8 63 und 
66—71 V. Z.G.), 
4. zur Abfertigung von geweiften Leinen— (Bündel-) Garn der Tarifnummern 223a und b, 
von Leinwand der Tarifnummern 22f, g 1 und 2 und Anmerkung zu f und g sowie 
von Wollwaren der Tarifnummern 41 4 5 und 6 zu anderen als den höchsten Zollsätzen 
dieser Nummern, 
5. zur Erledigung von Ubergangsscheinen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment