Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dreizehnter Band. 1862-1863. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dreizehnter Band. 1862-1863. (13)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_dreizehnter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dreizehnter Band. 1862-1863.
Volume count:
13
Publisher:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1863
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 230.
Volume count:
230
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung, den Nachtrag zur provisorischen Ordnung des Gesammt-Oberappellationsgerichts zu Jena betr.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dreizehnter Band. 1862-1863. (13)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß zu dem dreizehnten Bande der Gesetzsammlung.
  • Bemerkung und Druckfehlerberichtigung.
  • Stück No. 226. (226)
  • Stück No. 227. (227)
  • Stück No. 228. (228)
  • Stück No. 229. (229)
  • Stück No. 230. (230)
  • Verordnung, den Nachtrag zur provisorischen Ordnung des Gesammt-Oberappellationsgerichts zu Jena betr. (1)
  • Stück No. 231. (231)
  • Stück No. 232. (232)
  • Stück No. 233. (233)
  • Stück No. 234. (234)
  • Stück No. 235. (235)
  • Stück No. 236. (236)

Full text

55 
8. 3. 
Wird wegen Dienstunfähigkeit die Versezung in den Ruhestaud nachgesucht oder 
soll aus diesem Grunde unfreiwillige Pensionirung erfolgen, so hat bei Räthen und Sub- 
alternen des Gerichtshofs der Präsident und zwar im ersteren Falle, sobald ihm das be- 
nesfende Gesuch überreicht worden ist, im zweiten auf den ihm von dem Iuspectionshof 
— der sich zuvor mit den übrigen Höfen deshalb zu benehmen hat, — ertheilten Aus- 
nag hin, unter Zugrundelegung eines Guaachtens geeigneter Sachverständiger, insbeson- 
dere auch ärztlicher Zeugnisse, die Dienstunfähigkeit des betreffenden Beamten zu ermit- 
teln und das Ergebniß dieser Erminelung dem Inspectionshof vorzulegen; der Beamte 
ist davon in Kenntniß zu sepen und ihm eine binnen einer #wöchigen Frist einzureichende 
Erklärung nachzulassen, worauf von den höchsten Höfen Beschluh gefaßt wird; zur Be- 
schlußfassung genügt die Uebereinstimmung dreier der höchsten Höfe. 
Steht die Pensionirung des Präsidenten in Frage, so beauftragt der Juspectlonshof 
den ersien nicht akademischen Rath oder einen andern ihm geeignet erscheinenden Beam- 
ken mit der Vornahme der obigen Ermittelung. 
8. 4. 
Der Ruhegehalt besteht bel 10 und weniger Dienstjahren in 40 % der Besold- 
dung, die der Beamte bezieht, für jedes weitere, auch nur begonnene Dienstjahr wird 
er um 1½0 erhöht, kann jedoch nicht über 30 0% steigen. 
8. 5. 
Als Besoldung ist lediglich der mit der Stelle ständig verbundene Genuß an 
baarem Geld, Naturalien und Dienstwohnung, einschließlich der als Theil des Dienstein- 
kommens veranschlagten Accidenzien und Tantiemen, sowie der unwiderruflich für die 
ganze Dienstzeit elwa bewilligten persönlichen Zulagen anzusehen: 
Zur Besoldung gehören daher nicht: 
u. die Gebühren und Nebennupungen, welche bei einem Dienste nur zufällig vor. 
kommen und nicht als Besoldungstheil veranschlagt lind, 
b. die persönlichen Zulagen auf Zeit oder Widerrüs, 
c. das was der Diener als Ersah für Standes= oder Dienstaufwand, als Bedarf 
für die Amtoführung und als Entschädigung für Einbußen bei der Dienstoer- 
waltung erhält, als: Diäten und Reisekosten oder deren Aequivalente, die zur 
Anschaffung und Erhaltung von Bureaubedürsnissen verwilligten Gelder, die Ver- 
gütung für Kopialien, die Entschädigung für Geldverlust #., das zur Heizung 
des Dienstlokals gelleferte Holz 2c. 
10
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.