Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 817.
Volume count:
817
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Landtags-Wahlgesetzes für das Fürstentum Reuß jüngerer Linie.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem neunundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 816. (816)
  • Stück Nr. 817. (817)
  • Gesetz, betreffend Aenderung des Landtags-Wahlgesetzes. (1)
  • Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Landtags-Wahlgesetzes für das Fürstentum Reuß jüngerer Linie. (2)
  • Stück Nr. 818. (818)
  • Stück No. 819. (819)
  • Stück No. 820. (820)
  • Stück Nr. 821. (821)
  • Stück No. 822. (822)
  • Stück No. 823. (823)
  • Stück Nr. 824. (824)
  • Stück No. 825. (825)
  • Stück No. 826. (826)
  • Stück No. 827. (827)
  • Stück No. 828. (828)
  • Stück No. 829. (829)
  • Stück No. 830. (830)
  • Stück No. 831. (831)
  • Stück Nr. 832. (832)
  • Stück Nr. 833. (833)
  • Stück No. 834. (834)
  • Stück No. 835. (835)
  • Stück No. 836. (836)
  • Stück No. 837. (837)
  • Stück Nr. 838. (838)
  • Stück No. 839. (839)
  • Stück No. 840. (840)
  • Stück Nr. 841. (841)
  • Stück Nr. 842. (842)
  • Stück No. 843. (843)
  • Stück No. 844. (844)
  • Stück Nr. 845. (845)
  • Stück No. 846. (846)
  • Stück Nr. 847. (847)
  • Stück Nr. 848. (848)
  • Stück Nr. 849. (849)
  • Stück Nr. 850. (850)

Full text

18 
8 10. 
Die Mitglieder des Ministeriums können nicht zu Abgeordneten gewählt 
werden. 
8 11. 
Die drei Abgeordneten der Höchstbesteuerten werden in direkter Wahl 
einheitlich von sämtlichen Wahlberechtigten gewählt. 
Die Wahl erfolgt in fünf mit den Bezirken der fünf Amtsgerichte des 
Landes zusammenfallenden Wahlbezirken um Sitze dieser Gerichte unter Leitung 
von Kommissaren, welche das Ministerium ernennt. 
8 12. 
Das Staatsgebiet wird für die allgemeinen Wahlen in Gemäßheit der 
Anlage A in 17 Wahlkreise geteilt. Künftige Eingemeindungen einzelner Orte 
sind auf deren Zugehörigkeit zu den Wahlkreisen ohne Einfluß. 
In jedem Wahlkreise wird ein Abgcordneter gewählt. 
Auch bei den allgemeinen Wahlen findet das direkte Wahlverfahren statt. 
8 13. 
Jeder dieser Wahlkreise wird zum Zwecke der Stimmenabgabe vom 
Ministerium in Bezirke geteilt, welche, soweit nicht Zweckmäßigkeitsrlicksichten 
eine Ausnahme erfordern, mit den Ortsgemeinden zusammenfallen sollen. Kein 
Wahlbezirk darf mehr als 3500 Eimvohner nach der letzten Volkszählung haben. 
Die Wahlen in den Wahlbezirken werden durch Wahlvorsteher geleitet, 
welche drei bis sechs Beisitzer und einen Protokollführer aus der Mitte der 
Wähler beizuziehen haben. 
Die Wahlvorsteher und Stellvertreter derselben für Behinderungsfälle 
hat in jedem Wahlkreise der vom Ministerinm zu ernennende Wahlkommissar 
zu bestellen. 
Der Wahlvorsteher, die Beisitzer und der Protokollführer bilden zusammen 
den Wahlvorstand. 
Die Ermittelung des Wahlergebnisses in den Wahlkreisen bezilglich bei 
den Wahlen der Höchstbesteuerten findet durch die Wahlkommissare statt, welche 
je drei bis sechs Beisitzer und je einen Protokollführer aus der Zahl der Wähler 
des betreffenden Wahlbezirks beizuziehen haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment