Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_siebenundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 760.
Volume count:
760
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ausführungsanweisung zum Einkommensteuergesetz vom 15. Juli 1909.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem siebenundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 747. (747)
  • Stück No. 748. (748)
  • Stück No. 749. (749)
  • Stück No. 750. (750)
  • Stück No. 751. (751)
  • Stück No. 752. (752)
  • Stück No. 753. (753)
  • Stück No. 754. (754)
  • Stück No. 755. (755)
  • Stück No. 756. (756)
  • Stück No. 757. (757)
  • Stück No. 758. (758)
  • Stück No. 759. (759)
  • Stück No. 760. (760)
  • Ausführungsanweisung zum Einkommensteuergesetz vom 15. Juli 1909. (1)
  • Stück No. 761. (761)
  • Stück No. 762. (762)
  • Stück No. 763. (763)
  • Stück No. 764. (764)
  • Stück No. 765. (765)
  • Stück No. 766. (766)
  • Stück No. 767. (767)
  • Stück No. 768. (768)
  • Stück No. 769. (769)
  • Stück No. 770. (770)
  • Stück No. 771. (771)
  • Stück No. 772. (772)
  • Stück No. 773. (773)
  • Stück No. 774. (774)
  • Stück No. 775. (775)
  • Stück No. 776. (776)
  • Stück No. 777. (777)
  • Stück No. 778. (778)
  • Stück No. 779. (779)
  • Stück No. 780. (780)
  • Stück No. 781. (781)
  • Stück No. 782. (782)
  • Stück No. 783. (783)
  • Stück No. 784. (784)
  • Stück No. 785. (785)
  • Stück No. 786. (786)
  • Stück No. 787. (787)
  • Stück No. 788. (788)
  • Stück No. 789. (789)
  • Stück No. 790. (790)
  • Stück No. 791. (791)

Full text

173 
eigene Bewirtschaftung oder als Wohnung für sich und seine 
Familie nutzt; 
aus Handel und Gewerbe: welches Handelsgeschäft oder welche Ge- 
werbe er betreibt; 
aus gewinnbringender Beschäftigung: welche Tätigkeit er ausübt, 
welches Amt er bekleidet; auch imvieweit ihm Einkommenquellen 
durch seine Ehefrau zur Verfügung stehen usw. 
Steht zur Zeit der Veranlagung (Selbsteinschätzung) schon fest, daß in 
dem Bestande der Quellen bis zum Beginne des Steuerjahres, für welches 
die Veranlagung erfolgt, eine Aenderung eintreten wird, so ist dies zu berück- 
sichtigen. Hat z. B. ein Landwirt schon vor der Veranlagung seine Besitzung 
mit Wirkung vom 1. April oder von einem früheren Zeitpunkte ab an seinen 
Sohn veräußert, so erfolgt seine Veranlagung nicht nach dem Ertrage des 
Grundbesitzes, sondern nach dem Ergebnisse der ihm vom 1. April an zustehenden 
Einkommenoquellen, z. B. nach seinem Einkommen aus dem Kaufpreiskapital 
oder dem vorbehaltenen Altenteilsrechte (Auszuge). 
Aenderungen, welche in dem bei der Veranlagung vorausgesetzten Bestande 
der Einkommensquellen bis zum Beginne des Steuerjahres eintreten, bei der 
Veranlagung aber nicht berücksichtigt sind, können im Rechtsmittelwege geltend 
gemacht werden. 
Aenderungen im Bestande der Einkommensquellen, welche erst 
nach dem Beginne des Steuerjahres (nach dem 1. April) eintreten, mögen 
sie unn das Gesamteinkommen erhöhen oder mindern, bleiben bei der Veranlagung 
außer Betracht, auch wenn schon feststeht, daß und wann die Aeuderung ein- 
treten wird. 
Die vorstehenden Bestimmungen über Aenderungen im Bestande der 
Einkommensquellen gelten nicht zugleich für die Ermittelung des Ertrages 
der einzelnen Quellen; hierüber siehe Ziff. II. 
II. Ermittelung des Ertrages der Einkommensgquellen. 
Zu Ziff. 2. Die Regel lautet: Soweit nicht in § 0 Ziff. 3 und 4 
etwas anderes bestimmt ist, erfolgt — sowohl bei physischen wie bei nicht- 
physischen Personen — die Veranlagung für alle einzelnen Einkommensquellen 
(auch für das aurechnungsfähige Einkommen der Ehefrau) nach dem Ergebnis, 
welches sie in dem dem Steuerjahre unmittelbar vorangegangenen Kalender- 
jahre (nicht dem Wirtschafts= oder Betriebsjahre) geliefert haben. Nachgewiesene 
32.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment