Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_siebenundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 760.
Volume count:
760
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ausführungsanweisung zum Einkommensteuergesetz vom 15. Juli 1909.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem siebenundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 747. (747)
  • Stück No. 748. (748)
  • Stück No. 749. (749)
  • Stück No. 750. (750)
  • Stück No. 751. (751)
  • Stück No. 752. (752)
  • Stück No. 753. (753)
  • Stück No. 754. (754)
  • Stück No. 755. (755)
  • Stück No. 756. (756)
  • Stück No. 757. (757)
  • Stück No. 758. (758)
  • Stück No. 759. (759)
  • Stück No. 760. (760)
  • Ausführungsanweisung zum Einkommensteuergesetz vom 15. Juli 1909. (1)
  • Stück No. 761. (761)
  • Stück No. 762. (762)
  • Stück No. 763. (763)
  • Stück No. 764. (764)
  • Stück No. 765. (765)
  • Stück No. 766. (766)
  • Stück No. 767. (767)
  • Stück No. 768. (768)
  • Stück No. 769. (769)
  • Stück No. 770. (770)
  • Stück No. 771. (771)
  • Stück No. 772. (772)
  • Stück No. 773. (773)
  • Stück No. 774. (774)
  • Stück No. 775. (775)
  • Stück No. 776. (776)
  • Stück No. 777. (777)
  • Stück No. 778. (778)
  • Stück No. 779. (779)
  • Stück No. 780. (780)
  • Stück No. 781. (781)
  • Stück No. 782. (782)
  • Stück No. 783. (783)
  • Stück No. 784. (784)
  • Stück No. 785. (785)
  • Stück No. 786. (786)
  • Stück No. 787. (787)
  • Stück No. 788. (788)
  • Stück No. 789. (789)
  • Stück No. 790. (790)
  • Stück No. 791. (791)

Full text

175 
führung ist hier nicht vorausgesetzt, es genügen vielmehr Aufzeichnungen jeder 
Art, sofern sic geordnet geführt sind und den Reinertrag ziffernmäßig ergeben. 
Ihr Inhalt ist daher beachtlich, soweit die Ertragsberechnung dem Gesetze nicht 
zuwiderläuft, insbesondere vollständig ist. 
Zu Ziff. 3 und 4. Bezieht ein Stenerpflichtiger, dessen Einkommen aus 
Handel und Gewerbe oder Grundbesitz nach dreijährigem Durchschnitte zu ver- 
anlagen ist, neben diesem Einkommen noch Einnahmen aus irgendeiner 
anderen Einkommensquelle, z. B. Kapitalvermögen oder aus gewinnbringender 
Beschäftigung, so wird dieses andere Einkommen nicht nach den Bestimmungen 
zu Ziff. 3 und 4 des §p, sondern nach denjenigen zu Ziff. 2 veranschlagt. 
Ueberhaupt findet bei anderen Quellen als Handel, Gewerbe, Bergbau, 
Land-, Forstwirtschaft (Ziff. 3, 4), soweit nicht im Gesetz etwas anderes bestimmt 
ist, niemals eine Veranschlagung des Einkommens nach dreijährigem Durch- 
schnitte statt. 
Artikel 10. 
Ehefraueneinkommen. 
I. Die Hinzurechmung des eheweiblichen Einkommens erfolgt ohne Rücksicht 
auf das eheliche Gilterrecht zwischen den Gatten, also auch dann, wenn jenes 
vorbehalten oder sonst dem Nießbrauche des Mannes entzogen ist. Anrechnungs- 
fähig ist es, soweit es im Fürstentume stenerpflichtig ist (s8 1—9 G.). 
Der von der Ehefrau ausschließlich durch eigene Arbeit, also ohne Mit- 
wirkung von Hilfskräften oder Betriebskapital, (z. B. als Fabrikarbeiterin, 
Wäscherin, Aufwartefrau, Hebamme) erzielte Arbeitoverdienst wird, wenn er den 
Betrag von 600 jährlich (&y Ziff. 1 und 2 G.) nicht übersteigt, nur zur 
Hälfte hinzugerechnet (Ehefrauenvorrecht). 
Selbständig werden Ehefrauen nur in den Fällen des 8 10 Abs. 2 G. 
veranlagt. 
I. Soweit dem Steuerpflichtigen gesetz= oder vertragsmäßig an dem Ver- 
mögen seiner Kinder oder anderer Angehörigen die Nutzuiessung zusteht, sind 
die Erträge derartigen Vermögens sein eigenes Einkommen, auch wenn er tat- 
sächlich die Erträge nicht nutzt (z. B. die Sparkassenzinsen nicht abhebt). Insoweit 
an Vermögen der Angehörigen (außer der Ehefrau) diese Nutznießung nicht besteht, 
ist der Angehörige selbständig zu veranlagen. 
Zu 8 10.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment