Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_siebenundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 760.
Volume count:
760
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ausführungsanweisung zum Einkommensteuergesetz vom 15. Juli 1909.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem siebenundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 747. (747)
  • Stück No. 748. (748)
  • Stück No. 749. (749)
  • Stück No. 750. (750)
  • Stück No. 751. (751)
  • Stück No. 752. (752)
  • Stück No. 753. (753)
  • Stück No. 754. (754)
  • Stück No. 755. (755)
  • Stück No. 756. (756)
  • Stück No. 757. (757)
  • Stück No. 758. (758)
  • Stück No. 759. (759)
  • Stück No. 760. (760)
  • Ausführungsanweisung zum Einkommensteuergesetz vom 15. Juli 1909. (1)
  • Stück No. 761. (761)
  • Stück No. 762. (762)
  • Stück No. 763. (763)
  • Stück No. 764. (764)
  • Stück No. 765. (765)
  • Stück No. 766. (766)
  • Stück No. 767. (767)
  • Stück No. 768. (768)
  • Stück No. 769. (769)
  • Stück No. 770. (770)
  • Stück No. 771. (771)
  • Stück No. 772. (772)
  • Stück No. 773. (773)
  • Stück No. 774. (774)
  • Stück No. 775. (775)
  • Stück No. 776. (776)
  • Stück No. 777. (777)
  • Stück No. 778. (778)
  • Stück No. 779. (779)
  • Stück No. 780. (780)
  • Stück No. 781. (781)
  • Stück No. 782. (782)
  • Stück No. 783. (783)
  • Stück No. 784. (784)
  • Stück No. 785. (785)
  • Stück No. 786. (786)
  • Stück No. 787. (787)
  • Stück No. 788. (788)
  • Stück No. 789. (789)
  • Stück No. 790. (790)
  • Stück No. 791. (791)

Full text

181 
erzielt hat und zwar durch Ermittlung der gesamten Erträge aus der Land- 
wirtschaft (Ackerbau, Viehhaltung) und der Ausgaben (Werbungskosten) nach 
Anleitung der vorstehenden Grundsätze unter A. Nur da, wo hierfür zuverlässige 
Angaben oder Unterlagen nicht vorliegen, ist das vorjährige Einkommen durch 
Schätzung zu ermitteln. 
a) Dabei sind soweit möglich die den Ertrag bestimmenden Um- 
stände des ein zelnen Falles festzustellen und der Schätung zugrunde zu 
legen, und zwar ist das gesamte landwirtschaftliche Einkommen des betreffenden 
Steuerpflichtigen einschließlich desjenigen der nicht von der Wirtschaft gänzlich 
losgelösten Nebenbetriebe in einer Summe zusammenzufassen. Die Erhebung 
des Einkommens hat hierbei unter Berücksichtigung der verschiedenen Kultur= und 
Bodenarten sowic der besonderen den Ertrag beeinflussenden Verhältnisse der 
Besitzung und des Besitzers, insbesondere auch der ihm zur Verfügung 
stehenden eigenen Arbeits kräfte zu erfolgen. Die Schäbung darf sich also 
nicht allein auf äußere Merkmale (Größenverhältnisse, Grundsteuer) stützen, 
sondern soll alle bei der Bewirtschaftung des betreffenden Grundbesitztums durch 
den Steuerpflichtigen in Betracht kommenden Verhältnisse berücksichtigen: die 
Ertragsfähigkeit des Bodens — auch im Hinblicke auf die Ernteverhältnisse des 
Vorjahres —, den höheren oder niederen Grad der Kultur, die in größerem 
oder geringerem Umfange dargebotene Gelegenheit zur Verwertung der Boden- 
erzeugnisse, dic besondere Art der Wirtschaftsführung, die etwaige besondere 
Rentabilität der inneren Oekonomie, z. B. aus dem Viehstande, das Vorhandensein 
etwaiger mit der Landwirtschaft in Verbindung stehender gewerblicher Unter- 
nehmungen usw., ferner das Betriebskapital und die Arbeitskraft des Steuer- 
pflichtigen, letztere unter Berücksichtigung des Umfangs seines Betriebes, seiner 
Befähigung und seiner Leistungsfähigkeit und die Arbeitskraft seiner nicht selb- 
ständig veranlagten in der Landwirtschaft mittätigen Angehörigen — einschließlich 
der Ehefrau —. 
Bei dieser Schätzung sind solche Grundbesitzungen von ähnlicher Lage und 
Bodenbeschaffenheit in Vergleich zu ziehen, deren Reinertrag zuverlässig bekannt ist. 
b) Als geeignete Grundlage für die Schätzung können in solchen Gegenden, 
in welchen Verpachtungen in einigem Umfange vorkommen, die gezahlten Pacht- 
preise dienen; doch ist den jeweiligen besonderen Verhältnissen Rechnung zu 
tragen und zu berülcksichtigen, daß, wenn nicht persönliche Eigenschaften etwas 
anderes bedingen, das Einkommen des selbstwirtschaftenden Eigentümers in der 
Regel hüher sein muß als das Einkommen, das ihm ohne weitere Aufwendung 
33
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment