Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_siebenundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 760.
Volume count:
760
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ausführungsanweisung zum Einkommensteuergesetz vom 15. Juli 1909.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem siebenundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 747. (747)
  • Stück No. 748. (748)
  • Stück No. 749. (749)
  • Stück No. 750. (750)
  • Stück No. 751. (751)
  • Stück No. 752. (752)
  • Stück No. 753. (753)
  • Stück No. 754. (754)
  • Stück No. 755. (755)
  • Stück No. 756. (756)
  • Stück No. 757. (757)
  • Stück No. 758. (758)
  • Stück No. 759. (759)
  • Stück No. 760. (760)
  • Ausführungsanweisung zum Einkommensteuergesetz vom 15. Juli 1909. (1)
  • Stück No. 761. (761)
  • Stück No. 762. (762)
  • Stück No. 763. (763)
  • Stück No. 764. (764)
  • Stück No. 765. (765)
  • Stück No. 766. (766)
  • Stück No. 767. (767)
  • Stück No. 768. (768)
  • Stück No. 769. (769)
  • Stück No. 770. (770)
  • Stück No. 771. (771)
  • Stück No. 772. (772)
  • Stück No. 773. (773)
  • Stück No. 774. (774)
  • Stück No. 775. (775)
  • Stück No. 776. (776)
  • Stück No. 777. (777)
  • Stück No. 778. (778)
  • Stück No. 779. (779)
  • Stück No. 780. (780)
  • Stück No. 781. (781)
  • Stück No. 782. (782)
  • Stück No. 783. (783)
  • Stück No. 784. (784)
  • Stück No. 785. (785)
  • Stück No. 786. (786)
  • Stück No. 787. (787)
  • Stück No. 788. (788)
  • Stück No. 789. (789)
  • Stück No. 790. (790)
  • Stück No. 791. (791)

Full text

184 
Ist der Grundbesitz Gegenstand gewerbsmäßiger Spekulation, so kommt 
§5 13 G. in Anwendung. 
II. Zimmerplätze, Höfe, Gärten. 
Liegenschaften, welche einen landwirtschaftlichen Ertrag nicht abwerfen, 
sondern als Bau-, Zimmer,, Holzplätze, Schlacken-, Schutt= oder ähnliche Ablagen 
oder zu sonstigen gewerblichen Zwecken (Gemüsc-, Obst-, Blumenzucht und dergl.) 
vom Eigentümer selbst benutzt werden, sind bei der Ermittlung des Einkommens 
aus dem Gewerbebetriebe, welchem sie dienen, zu berücksichtigen. 
Hofräumc und Hausgärten werden bei Einschätzung des Einkommens aus 
den Gebäuden, zu denen sie gehören, in Anschlag gebracht (Art. 10). 
Artikel 15. 
Verpachtete Liegenschaften. 
I. Einkommen des Pächters. 
Das Einkommen des Pächters ist nach denselben Grundsätzen zu ermitteln, 
wie bei dem Betriebe auf eigenen Grundstücken (Artt. 12, 13) unter Hinzurechnung 
des Mietwerts der mitverpachteten Wohnung. 
Jedoch ist zu beachten: 
1. diejenigen gemäß Art. 12 Atb Nr. 1—8 an sich abzugsfähigen Aus- 
gaben, welche vertragsmäßig der Verpächter zu bestreiten hat, dürfen 
ebensowenig wie die daselbst unter Nr. 10 enwähnte Abnutzungsquote 
vom Einkommen des Pächters abgezogen werden; 
den beim Pächter abzurechnenden Betriebsausgaben treten hinzu: 
der bedungene Pachtzins sowie der Geldwert der vom Pächter neben 
dem Pachtpreise übernommenen Naturallieferungen und Leistungen; 
soweit dieselben in Erzeugnissen der Wirtschaft oder in Arbeits- 
leistungen des Pächters, seiner Angehörigen, Dienstleute und Wirtschafts- 
gespanne bestehen, ist der Abzug unstatthaft, weil diese Erzeugnisse usw. 
auch nicht unter den Einnahmen verrechnet werden. 
t 
II. Einkommen des Verpächters. 
Als Einkommen des Verpächters gilt: 
1. der vom Pächter zu entrichtende jährliche Pachtzins, —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment